Gablé, Rebecca - Helmsby. Das zweite Königreich (Band 01)

Mehr
17 Sep. 2025 13:52 - 17 Sep. 2025 13:54 #1 von Meggie
Autor: Gablé. Rebecca
Titel: Das zweite Königreich
Originaltitel: --
Verlag: Lübbe
Erschienen: 2011
ISBN: 978-3-8387-0949-9
Seiten: 912
Format: ebook
Preis: 11,99 Euro
Serie: Helmsby, Band 1

Autorenporträt:

Rebecca Gablé war Bankangestellte auf einem Stützpunkt der Royal Air Force, Studentin und anschließend Dozentin der Literaturwissenschaft und anglistischen Mediävistik (der Lehre vom englischen Mittelalter) und Literaturübersetzerin. Während dieses wechselvollen Berufslebens hat sie immer auch geschrieben und veröffentlichte 1995 ihren ersten Kriminalroman JAGDFIEBER. Seit 1997 mit ihrem historischen Roman DAS LÄCHELN DER FORTUNA der Durchbruch kam, arbeitet sie als freie Autorin. Sie lebt mit ihrem Mann am Niederrhein und unweit von Valencia in Spanien, reist aber auch gern und häufig zur Recherche nach England. Ihre historischen Romane und ihr Buch zur Geschichte des englischen Mittelalters wurden allesamt Bestseller und in viele Sprachen übersetzt. Besonders die Romane um das Schicksal der Familie Waringham genießen bei Historienfans Kultstatus. Rebecca Gablés zweite große Leidenschaft ist die Musik. Sie spielt Klavier und singt gelegentlich in einer Band.

Quelle: Lübbe

Inhaltsangabe:

England 1064: Ein Piratenüberfall setzt der unbeschwerten Kindheit des jungen Caedmon of Helmsby ein jähes Ende - ein Pfeil verletzt ihn so schwer, dass er zum Krüppel wird. Sein Vater schiebt ihn ab und schickt ihn in die normannische Heimat seiner Mutter. Zwei Jahre später kehrt Caedmon mit Herzog William und dessen Eroberungsheer zurück. Nach der Schlacht von Hastings und Williams Krönung gerät Caedmon in eine Schlüsselposition, die er niemals wollte: Er wird zum Mittler zwischen Eroberern und Besiegten. In dieser Rolle schafft er sich erbitterte Feinde, doch er hat das Ohr des despotischen, oft grausamen Königs. Bis zu dem Tag, an dem William erfährt, wer die normannische Dame ist, die Caedmon liebt ...

Quelle: Lübbe

Meine Meinung:
Cædmon von Helmsby wird von seinem Vater zu Herzog William in die Normandie geschickt, um dort als Dolmetscher zu fungieren. Jedoch gegen seinen Willen. Cædmon fügt sich, um zwei Jahre später mit dem Herzog und einem Heer zurückzukehren. Denn William will die englische Krone. Nach der Schlacht von Hastings bekommt er diese auch und Cædmon wird zum Mittler zwischen den Eroberern und den Besiegten. Eine Position, die ihm sehr viele Feinde bringt. Cædmon bleibt dem König treu, schon allein, weil er eine Frau liebt, der er nur so nahe sein kann. Bis der König herausfindet, um wen es sich handelt ...

Diesmal befinden wir uns in England im Jahr 1064. Die Dänen überfallen das Land, es herrscht Angst und Schrecken. Bei einem dieser Überfälle wird Cædmon verletzt und dies beschert ihm ein taubes Bein. Um nicht unnötig zur Last zu fallen, schickt ihn sein Vater in die Normandie, die Heimat seiner Mutter. Und dies ändert in Cædmons jungem Leben einfach alles.

Die Autorin erzählt uns nun Cædmons Geschichte, sein unfreiwilliger Umzug in ein anderes Land, seine Bemühungen, neue Freunde zu finden und beim König nicht in Ungnade zu fallen, sein Finden einer Liebe, die nicht sein darf und die ständige Angst, in einen Kerker geworfen zu werden und dort zu sterben. Wie wir die Autorin kennen, wissen wir, dass sie es ihrem Protagonisten nicht leicht macht. Und auch hier muss sich Cædmon so einigem stellen, bis er sich endlich so weit positioniert hat, dass er gehört und respektiert wird.

Dies tut die Autorin wieder mit ihrer unnachahmlichen Art des Erzählens. Auch wenn uns viele Ereignisse bevorstehen, wird es nicht langweilig und wir fiebern wieder mit, ob sich Cædmon etablieren kann und vor allem, mit welchen Mitteln. Dabei liegt immer wieder der Fokus auf Helmsby, der kleinen Burg, die Cædmon sein Zuhause nennen darf. Die Entwicklung ist faszinierend und wird in dem Folgeband "Hiobs Brüder" noch weitergeführt.

Die Helmsbys sind tapfere und zähe Personen, die stolz auf ihr Land sind und dieses bis aufs Letzte verteidigen. Aber auch die Entwicklung der anderen Charaktere ist spannend zu lesen. So zuforderst der Herzog William, der im Laufe der Geschichte zum König gekrönt wird und aus dessen Leben wir natürlich sehr viel erfahren. Er wirkte auf mich zeitweise gerecht, zeitweise impulsiv und dadurch auch etwas naiv, aber vor allem selbstsicher, machtgierig und zielstrebig. 

Die Sitten und Bräuche der damaligen Zeit waren rau und für uns heute natürlich nicht mehr nachvollziehbar. Meist hatte ich doch staunend eine Augenbraue erhoben, mit welch vehementer Kraft die Machtspielchen ausgeübt wurden und vor allem Erziehung, Zukunftspläne und Krieg als selbstverständlich hingenommen wurden. Auch wenn alles auf dem Rücken der Unschuldigen ausgetragen wurde.

Fazit:
Aufstieg und Fall König Williams.



LG Meggie

Letzte Änderung: 17 Sep. 2025 13:54 von Meggie.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 5.304 Sekunden
Powered by Kunena Forum