Suchanek, Andreas - Die Siegelwahrer von London. Das vergessene Museum (#1)

Mehr
10 Okt. 2025 20:13 #1 von Meggie
Autor: Suchanek, Andreas
Titel: Das vergessene Museum
Originaltitel: --
Verlag: dtv
Erschienen: 11. September 2025
ISBN: 978-3-3-423-22130-6
Seiten: 400
Format: ebook
Preis: 9,99 Euro
Serie: Die Siegelwahrer von London, Band 1

Autorenporträt:

Andreas Suchanek (*1982) verfasste in seinen Jugendjahren seine ersten Geschichten und Romane. Nach dem Fachabitur, einer Ausbildung im IT-Bereich und dem Studium der Informatik fing er zunächst nebenberuflich an, seine Geschichten und Romane zu veröffentlichen. Seine ersten professionellen Erfahrungen als Autor machte er als Co-Autor für Heftroman-Serien im Bastei Lübbe Verlag oder Perry Rhodan bei Pabel-Moewig. Zusätzlich zu diversen Kurzgeschichten, die in Fantasy-, Steampunk- und Mystery- Anthologien erschienen, schreibt er seit 2012 seine eigenen Serien und veröffentlicht diese in seinem Verlag Greenlight Press. Auch seine Bücher sind zusätzlich als Hörbücher oder Hörspiel erschienen.
www.andreassuchanek.de

Quelle: dtv

Inhaltsangabe:

Liam hat es nicht leicht. Aufgewachsen in eher ärmlichen Verhältnissen, hält er sich in London als Fahrradkurier über Wasser. Als er ein Paket zu einem Privatmuseum liefert, wird er dort Zeuge eines Überfalls. Er kann nichts mehr für den sterbenden Kurator tun, doch dieser überträgt ihm ein Symbol aus schwarzer Tinte auf seine Haut – und macht ihn somit zum neuen Siegelwahrer des Museums. Liam wird in die Welt eines international agierenden Museumsnetzwerks katapultiert, welches magische Artefakte sicher verwahrt – denn mit diesen lassen sich gefährliche Kräfte kanalisieren. Doch die Museen werden von einem gefährlichen Gegner bedroht und schnell wird klar: Liams eigene Vergangenheit ist eng mit den Geschehnissen verknüpft.

Quelle: dtv

Meine Meinung:
Liam arbeitet als Fahrradkurier und hält sich damit über Wasser. Als er jedoch ein Paket zustellen soll, wird er in etwas hineingezogen, von dem er nie zu träumen gewagt hatte. In einem Privatmuseum ist er Zeuge, wie der dortige Kurator stirbt. Kurz vor dessen Tod überträgt er Liam ein Symbol aus schwarzer Tinte auf die Haut und macht ihn so zum Siegelwahrer des Museums. Liam ist dezent überfordert, nimmt dann jedoch seine neue Bestimmung an. Nichtahnend, dass kurz darauf sein komplettes Weltbild auf den Kopf gestellt wird. Denn ein gefährlicher Gegner bedroht das Museum, die darin lagernden Artefakte und das Leben der Siegelwahrer.

Ich bin großer Fan des Autors, der mich mit seinen Geschichten immer wieder zu überraschen weiß. Schon bei der Flüsterwald-Reihe hat er großes Potenzial bewiesen, hat mich mit Magic Island noch mehr überzeugen können und auch seine Reihe „Das Erbe der Macht“ ist absolut lesenswert. Nun begeben wir uns in ein Museum mit den unterschiedlichsten magischen Artefakten und lernen Liam kennen.

Liam hatte eine schreckliche Kindheit, hat sich jedoch davon nicht beirren lassen und sich ein eigenes, gutes Leben aufgebaut. Zwar ist er als Fahrradkurier immer knapp bei Kasse, doch das ändert sich schlagartig, als er eigentlich nur ein Paket ausliefern will und am Ende als Siegelwahrer verantwortlich für ein komplettes Museum mit magischen Artefakten ist. Zusammen mit seinem besten Freund Harry macht er sich an die Aufgabe, dieses Museum zu beschützen. Natürlich ist dies nicht so einfach, denn ein mächtiger Gegner hat es genau auf diese Artefakte abgesehen.

Die Idee finde ich mal wieder großartig. Historische Artefakte magisch zu machen, damit der Siegelwahrer damit verschiedene „Zaubersprüche“ zur Verfügung hat, fand ich genial. So gibt es zum Beispiel das Schild des Herakles oder einen „Blitzwerfer“ von Tesla. So kann man verteidigen und angreifen. Aber es gibt auch Artefakte, die nicht sehr sinnvoll in der Anwendung sind, wie z. B. Oppenheimers Brille. Radioaktivität sollte nicht unkontrolliert angewandt werden.

Man fliegt durch das Buch, dass mit 400 Seiten schon eine Zeitlang großen Lesespaß verspricht. Ich hatte diesen auf jeden Fall. Denn die Charaktere sind unheimlich sympathisch. Liam ist wunderbar sarkastisch, sein bester Freund Harry ist ihm eine große Stütze und die weiteren Charaktere, die im Laufe des Buches auftauchen, unterstreichen allesamt die Idee, die hinter der Geschichte steckt.

Ich bin sehr gespannt, wie es mit Liam und Co. weitergeht und welche Ideen der Autor noch einsetzen wird. Denn gerade mit den magischen Artefakten gibt es hier ein großes Potenzial auszuschöpfen.

Fazit:
Magisches Lesevergnügen.



LG Meggie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 3.811 Sekunden
Powered by Kunena Forum