Kurisu, Hiyoko - Der Laden in der Mondlichtgasse

Mehr
07 Nov. 2025 18:46 #1 von Meggie
Autor: Kurisu, Hiyoko
Titel: Der Laden in der Mondlichtgasse
Originaltitel: Yuyamudori Shotengai - Kohaku Yogashiten
Verlag: Droemer Knaur
Erschienen: 2025
ISBN: 978-3-426-56124-9
Seiten: 208
Format: Hardcover
Preis: 22,00 Euro
Serie: --

Autorenporträt:

Die Autorin Hiyoko Kurisu wurde in der Präfektur Ibaraki geboren. Sie hat mehrere Romane verfasst, und ihr Debüt, Confectionary Senpai’s Delicious Recipes, wurde mit dem Sonderpreis des »Let´s Become a Novelist«-Preises von Starts Publishing ausgezeichnet. Ihr jüngstes Buch war The Twilight Post Office in the Night Alley, das die Fortsetzung zu Der Laden in der Mondlichtgasse ist.

Quelle: Droemer

Inhaltsangabe:

Die Mondlichtgasse ist ein geheimnisvoller Ort: Zwischen Vollmond und Neumond ist sie geöffnet und nur Menschen, deren Leben aus dem Gleichgewicht geraten sind, können sie betreten.Wie die Schülerin Kana, die sich einsam fühlt und an ihrer Beziehung zweifelt, oder der Immobilienmakler Koguma, der glaubt, wegen seines Äußeren nicht ernst genommen zu werden. In der Confiserie verkauft ihnen der rätselhafte Kogetsu eine traditionelle japanische Süßigkeit, die scheinbar ihre Probleme löst. Anschließend beobachtet Kogetsu ungesehen, wie sich das Leben seiner Kunden zum Besseren verändert. Denn Kogetsu ist ein Fuchsgeist, der verstehen will, was es bedeutet, ein Mensch zu sein …

Quelle:  Droemer

Meine Meinung:
Kogetsu ist der Besitzer eines Süßwarenladens in der Mondlichtgasse, einem geheimnisvollen Ort in der Nähe eines Schreins für Götter. Die Gasse öffnet sich jedoch nur für Menschen, deren Leben aus dem Gleichgewicht geraten ist. In seinem Laden verkauft Kogetsu selbst gemachte Süßigkeiten nach traditioneller, japanischer Art. Wer immer diese isst, fühlt sich danach stärker, besser und weiser. So auch Kana, die daran zweifelt, ob ihr Freund sie wirklich liebt. Oder der Immobilienmakler Koguma, der sich nicht wahrgenommen fühlt. Was keiner weiß, Kogetsu ist ein so genannter Fuchsgeist, der nicht nur den Menschen helfen will, sondern gerade durch seine Hilfe das Verhalten eben dieser Menschen studiert, um zu verstehen.

Ich muss zugeben, dass mich die Bücher japanischer Autoren in letzter Zeit sehr faszinieren. Denn die Geschichten, die dahinter stecken, sind sehr von japanischen Traditionen geprägt bzw. von der japanischen Mythologie und dieser Einblick in die japanische Kultur zeigt mir, dass dieses Land und das Volk sehr stark mit diesen Wurzeln verbunden ist und diese Traditionen auch gerne pflegt. Etwas was in der europäischen Kultur bislang verloren gegangen ist.

Die vorliegende Geschichte ist eine sehr zarte und leise. Denn es geht hier nicht um irgendwelche Tragödien, die geschehen sind, sondern um alltägliche Dinge. 

So zum Beispiel die Schülerin Kana, die sich eigentlich sehr gut durchs Leben schlägt. Nur, dass sie gerne in Fettnäpfchen tritt. Ihre Noten sind einigermaßen in Ordnung, sie hat einen netten Freundeskreis und seit kurzem einen Freund und gerade das lässt sie zweifeln. Nicht, ob sie ihn selbst liebt, sondern ob er sie noch mag. Aber anstatt mit ihm zu reden, frisst sie dieses Problem in sich hinein. Und das führt natürlich dazu, dass sie sich jeden Tag in ihren Zweifeln verliert. Bis sie zu einem kleinen Schrein kommt, der den Göttern gewidmet ist. Und durch einen Zufall entdeckt sie den Eingang in die Mondlichtgasse. Dort stößt sie auf einen kleinen Süßwarenladen kauft sich aus Höflichkeit ein paar Süßigkeiten. Am nächsten Tag merkt sie, dass sie nach dem Verzehr der Süßigkeit etwas mehr Glück in ihrem Leben hat. Dies wirkt sich positiv auf ihr Leben aus, und dieses Positive führt zu weiterem Positiven. Genauso geht es auch in den anderen Kapiteln weiter. Jedes Kapitel handelt von jemand anderem, der in seinem Leben unglücklich ist, in die Mondlichtgasse kommt, sich Süßigkeiten kauft und daraufhin sein Leben vollkommen verändert wird.

Das letzte Kapitel selbst ist dem Inhaber des Ladens gewidmet und wir erfahren seine Geschichte und wie es dazu kam, diesen Laden zu eröffnen.

Ich fand die Geschichten sehr berührend, denn eigentlich hätte es die Süßigkeiten ja gar nicht gebraucht, damit die Menschen ihr unglückliches Leben in ein glückliches verwandeln können. Allerdings haben sie halt eben einen kleinen Anstoß gebraucht. Und dieser Anstoß wurde von dem Besitzer des Süßigkeitenladens gegeben.

Das Buch hat etwas Magisches an sich und das hat mir sehr gut gefallen.

Ebenfalls ist die Aufmachung des Buches erwähnenswert. Es ist etwas kleiner und handlicher als andere Bücher und hat knapp 200 Seiten. Ich habe mir bewusst Zeit gelassen beim Lesen, weil ich den Zauber des Buches einfach auf mich wirken lassen wollte.

Fazit:
Zauberhaft, warm und berührend.



 


LG Meggie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 2.331 Sekunden
Powered by Kunena Forum