Brown, Dan - Sakrileg (2. Teil der Robert-Langdon-Reihe)

Mehr
25 Nov. 2009 15:16 - 06 Sep. 2025 07:07 #1 von Meggie
Autor: Dan Brown
Titel: Sakrileg
Originaltitel: The Da Vinci Code
Erschienen: 2006
Verlag: Luebbe / ONE (Young-Adult-Edition)
ISBN10: 3404154851
ISBN13: 978-3404154852
Seiten: 624
Einband: HC
Serie: 2. Teil der Robert-Langdon-Reihe

Autorenportrait:

Dan Brown unterrichtete Englisch, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Bedingt durch seine Herkunft (Vater Mathematikprofessor - Mutter Kirchenmusikerin) waren für ihn Wissenschaft und Religion keine Gegensätze und diese Kombination in seinen Veröffentlichungen machte ihn als Autor weltbekannt. Er lebt mit seiner Frau in Neuengland.


Quelle: amazon.de

Inhaltsangabe:

Der Symbolologe Robert Langdon sitzt in der Klemme. Er gilt als Hauptverdächtiger im Fall Jacques Saunière, des ermordeten Direktors des Louvre, und gerät als solcher in die Fänge von Capitaine Bezu Fache, der als überaus gerissener Ermittler gilt. Saunière hatte im Todeskampf einen Hinweis auf Langdon gegeben. Mithilfe von Sophie Neveu, der Enkelin des Ermordeten, gelingt Langdon die Flucht. Beide sind der Überzeugung, dass Saunière vielmehr Informationen über eine Verschwörung des Opus Dei und der katholischen Kirche liefern wollte. Im Verlauf einer atemlosen Flucht von Frankreich nach England haben Langdon und Neveu knifflige Codes zu knacken, um Saunières Geheimnis zu lüften, der sich als Großmeister der Geheimorganisation Prieuré de Sion entpuppt.


Quelle: Buchrücken

Meine Meinung:
Robert Langdon ist ein anerkannter Forscher und Experte für Symbolik. Als er in Paris eine Vortrag hält, wird er von der Polizei zu einem schaurigen Mordfall gerufen. Der Direktor des Louvre wurde dort ermordet und hat Hinweise hinterlassen, die es nun zu entschlüsseln gilt. Was Langdon nicht weiß: er selbst steht unter Mordverdacht. Zusammen mit der Enkelin des Ermordeten kann er jedoch fliehen und versucht nun, die ihm gedeuteten Zeichen zu lesen. Nicht nur die Polizei ist ihnen auf den Fersen, sondern auch die religiöse Organisation Opus Dei. Denn es geht um ein Geheimnis, welches das religiöse Weltbild zum Einsturz bringen könnte.

Hier handelt es sich um den zweiten Teil der Robert-Langdon-Reihe, welcher aber unabhängig vom ersten lesbar ist. Die Young-Adult-Edition nimmt keinen Bezug auf den ersten Band und somit ist alles verständlich und spannend zu lesen.

Schon vor über 15 Jahren konnte ich das Buch genießen und habe es seitdem schon mehrmals gelesen. Jetzt in der YA-Edition war es mir nochmals ein Vergnügen, Robert und die Verschlüsselungsexpertin Sophie Neveu auf der rasanten Jagd nach einem brisanten Geheimnis durch Paris und London zu begleiten. 

Beide Protagonisten sind sehr sympathisch. Vor allem Sophie, die ja eigentlich am Boden zerstört sein müsste, da sie kurz zuvor ihren Großvater verloren hat. Doch Sophie beißt sich durch, will das Geheimnis lüften und ist Robert auch eine große Hilfe. Die beiden sind ein unschlagbar gutes Team, wenn es darum geht, Codes zu knacken, Rätsel zu lösen und sich mit uralten Geheimnissen herumzuschlagen. 

Die Polizei ist den beiden ständig auf den Fersen und so müssen sie immer wieder improvisieren. Gut nur, dass Langdon so einige Freunde hat, die er um Hilfe bitten kann. 

Und da ist da noch Opus Dei, eine religiöse Vereinigung, die es ebenfalls auf das Geheimnis abgesehen hat und mit allen Mitteln versucht, den entscheidenden Hinweis zu bekommen. Geleitet vom geheimnisvollen Lehrer ist Sophie und Robert ein Mönch auf den Fersen, der vor nichts zurückschreckt. 

Die Story ist sehr packend, rasant und vor allem hochinteressant. Ich bin nicht religiös, aber wenn dies so alles stimmt, was sich der Autor hier "ausgedacht" hat, würde dies alles zum Einsturz bringen. Auf jeden Fall ist die Idee erstklassig umgesetzt und mit dem Schreibstil auch so interessant verpackt, dass man Mühe hat, das Buch aus der Hand zu legen.

Ich habe zuletzt die Young-Adult-Edition gelesen, die in gekürzter Form die Story für Jugendliche ab 14 Jahre schmackhaft machen soll. Ich muss auch sagen, dass alles verständlich erklärt wurde. Während in der "alten" Ausgabe Robert noch seiner verlorenen Liebe aus dem ersten Band hinterherweint, wird diese im zweiten Teil mit keinem Wort erwähnt. Es wird auch nicht Bezug auf den ersten Band genommen, so dass das Buch eigenständig lesbar ist.

Das Buch ist auch unter dem Namen Sakrileg erschienen.

Fazit:
Jeder, der Verschwörungstheorien mag, wird bei diesem Buch voll auf seine Kosten kommen.



Rezension neu eingestellt am 06.09.2025 nach Lesen der Young-Adult-Edition


LG Meggie

Letzte Änderung: 06 Sep. 2025 07:07 von Meggie.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 2.634 Sekunden
Powered by Kunena Forum