- Beiträge: 7098
Rehn, Heidi - Vor Frauen wird gewarnt
Titel: Vor Frauen wird gewarnt
Originaltitel: ---
Verlag: Droemer Knaur
Erschienen: 02.08.2021
ISBN-13: 978-3-426-52626-2
Seiten: 432
Einband: TB
Serie: ---
Preis: € 12,99
Autorenporträt:
Heidi Rehn, Jahrgang 1966, wuchs im Mittelrheintal auf und kam zum Studium der Germanistik und Geschichte nach München. Seit vielen Jahren widmet sie sich hauptberuflich dem Schreiben. 2014 erhielt sie den "Goldenen Homer" für den besten historischen Beziehungs- und Gesellschaftsroman. Als „Kopfkino live“ bietet sie sehr erfolgreich Romanspaziergänge durch die Münchner Innenstadt an, bei denen das fiktive Geschehen eindrucksvoll mit der realen Historie verbunden wird. Aktuelle Infos dazu auf [URL] www.heidi-rehn.de [/URL]
Quelle: Droemer Knaur
Inhaltsangabe:
Ein schillernder und aufregender biografischer Roman über die Schriftstellerin Vicki Baum, die Frau, die in den Zwanziger Jahren zur Ikone der Unterhaltungsliteratur in Deutschland wurde, von Erfolgsautorin Heidi Rehn
Neue Zeiten - neue Frauen
Sie war in den Zwanziger Jahren das, was man eine emanzipierte Frau nennt, und damit eine Pionierin ihrer Zeit. Ihr Roman „Menschen im Hotel“ war ein Bestseller, der Vicki Baum schlagartig zum Star der Unterhaltungsliteratur machte.
Sie wurde zur Verkörperung der Karrierefrau, ein Begriff, der damals durchaus positiv besetzt war, und von ihren Leserinnen verehrt und um ihre Eigenständigkeit beneidet.
Doch wie sah die Frau hinter der glänzenden Fassade aus?
Heidi Rehn erzählt in ihrem brillant recherchierten Roman vom Leben und Lieben dieser ungewöhnlichen Frau und setzt ihr damit ein unvergessliches Denkmal.
Quelle: Droemer Knaur
Meine Meinung:
Heidi Rehn gehört zu meinen Lieblingsautorinnen. Wenn sie etwas veröffentlicht, möchte ich es lesen. In ihrem neusten Werk befasst sie sich mit den Berliner Jahren der Autorin Vicki Baum. Diese war mir zwar ein Begriff, nicht zuletzt deshalb, weil sie auch in „Die Tochter des Zauberers“, Heidi Rehns Romanbiografie über Erika Mann, eine Rolle spielte, aber mit ihrem Leben und Wirken hatte ich mich bisher noch nie auseinandergesetzt. Dank Heidi Rehn konnte ich das jetzt auf sehr unterhaltsame und lehrreiche Weise nachholen.
Die Geschichte beginnt im Jahr 1926, als sich Vicki Baum im Ullstein Verlag als feste Mitarbeiterin bewirbt. Ihr Mann und ihre beiden Söhne leben in Mannheim. Trotzdem will sie auf eigenen Beinen stehen und zieht allein in Grunewald in ihr „Dachjuchhe“, eine Mansardenwohnung in einer jüdischen Villa. Die Herren des Verlags versprechen ihr, sie zur bestbezahlten deutschen Autorin zu machen. Ihr Weg zu diesem Ziel wird im Roman sehr unterhaltsam geschildert. Dabei vermischt Heidi Rehn Fakten, die sie genau recherchiert hat, mit Fiktion. Viele der Figuren im Roman haben tatsächlich gelebt, wie man im Anhang des Buches nachlesen kann. Auch über die Hintergründe des Lebens und Schreibens Vicki Baums berichtet die Autorin im Anhang.
Ich finde, dass Vicki Baum eine wirklich bemerkenswerte Frau war. Auf der einen Seite war sie sehr unkonventionell: Sie führte mit ihrem Mann eine offene Ehe und ließ ihre Familie in Mannheim zurück, um in Berlin Karriere zu machen. Auf der anderen Seite ist sie außergewöhnlich diszipliniert und verfolgt ihre Ziele mit aller Kraft und großem Ehrgeiz.
Die Geschichte begleitet Vicki Baum bis zum Jahr 1932, als ihr wohl bekanntester Roman „Menschen im Hotel“ erscheint, der ihr endgültiger Durchbruch ist. Dieser Roman wird in den USA verfilmt und am Broadway aufgeführt. Vicki Baum siedelt samt Familie zu dieser Zeit in die USA um.
Ich bin sehr begeistert von dieser Romanbiografie, die mich fesseln und unterhalten konnte und mich nebenher noch dazu inspiriert hat, doch mal einen oder mehrere Romane Vicki Baums zu lesen.
Fazit:
Die Geschichte einer bemerkenswerten Frau wird hier unterhaltsam erzählt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.