Adler-Olsen, Jussi - Sonderdezernat Q 2 - Schändung

Mehr
26 Aug. 2011 05:15 #1 von Zabou1964
Autor: Adler-Olsen, Jussi
Titel: Schändung
Originaltitel: Fasandræberne
Verlag: DTV
Erschienen: 1. September 2010
ISBN-10: 3423247878
ISBN-13: 978-3423247870
Seiten: 464
Einband: Softcover
Serie: Carl-Mørck-Reihe 2
Preis: € 14,90

Autorenportrait:

Jussi Adler-Olsen wurde am 2. August 1950 unter dem bürgerlichen Namen Carl Valdemar Jussi Henry Adler-Olsen in Kopenhagen geboren. Er studierte Medizin, Soziologie, Politische Geschichte und Film. Bevor er 1995 mit dem Schreiben begann, arbeitete er in verschiedensten Berufen: als Redakteur für Magazine und Comics, als Koordinator der dänischen Friedensbewegung, war Verlagschef im Bonnier-Wochenblatt TV Guiden und Aufsichtsratsvorsitzender bei verschiedenen Energiekonzernen. Sein Hobby: Das Renovieren alter Häuser. Er ist verheiratet und Vater eines Sohnes. 1997 erschien sein erster Roman ›Alfabethuset‹. Er erreichte in Schweden, Holland und Finnland, Spanien, Südamerika und Norwegen die Spitzen der Bestsellerlisten. Es folgten die Romane ›Firmaknuseren‹ (2003) und ›Washington Dekretet‹ (2006), bevor er 2007 mit dem ersten Fall für Carl Mørck, ›Erbarmen‹ einen Riesenerfolg hatte. 2008 stürmte er auch mit ›Schändung‹, dem zweiten Fall für Carl Mørck, 2009 mit ›Erlösung‹, dem dritten Fall für Carl Mørck, und 2010 mit ›Journal 64‹ die Bestsellerlisten. Die auf zehn Teile angelegte Carl-Mørck-Serie wird ab 2011/12 im Rahmen einer europäischen Co-Produktion (Zentropa und ZDF) verfilmt. Jussi Adler-Olsen wurde u. a. ausgezeichnet mit dem Harald-Mogensen-Krimipreis 2009 für ›Erlösung‹, dem Reader's Bookprize 2010, einem der bedeutendsten Literaturpreise Dänemarks, dem Glass Key Award 2010 - dem bedeutendsten Krimipreis Skandinaviens. Jussi Adler-Olsen ist außerdem Preisträger des Goldenen Lorbeers 2011, der wichtigsten literarischen Auszeichnung Dänemarks für das Gesamtwerk eines Autors.


Quelle: DTV

Inhaltsangabe:

»Der Blutdurst der Jäger. Wie würden sie es machen? Ein einzelner Schuss? Nein. So gnädig waren die nicht, diese Teufel, so waren sie nicht ...«
Ein Leichenfund in einem Sommerhaus in Rørvig. Zwei Geschwister sind brutal ermordet worden. Der Verdacht fällt auf eine Gruppe junger Schüler eines exklusiven Privatinternats, die für ihre Gewaltorgien bekannt sind. Einer von ihnen gesteht.
Zwanzig Jahre später. Nachdem Carl Mørck aus dem Urlaub zurückkommt, stößt ihn sein Assistent Assad mit der Nase auf die verstaubte Rørvig-Akte. Doch von oberster Stelle werden ihnen weitere Ermittlungen verboten. Carl und Assad ist klar, dass hier etwas zum Himmel stinkt: Die Spuren führen hinauf bis in die höchsten Kreise der Gesellschaft, in die Welt der Aktienhändler, Reeder und Schönheitschirurgen - und sie führen ganz weit nach unten, in die Abgründe der Gesellschaft, zu einer Obdachlosen: äußerlich hart wie Granit, doch mit einer blutenden Seele ...

Quelle: DTV

Meine Meinung:

Nachdem mich schon der erste Fall für das Sonderdezernat Q, das sich mit alten ungeklärten Fällen beschäftigt, begeistert hat und ich auf einer Lesung des sympathischen Autors war, wollte ich natürlich wissen, wie es mit Carl Mørck und seinem sympathischen Assistenten Assad weitergeht.

Als Carl aus dem Urlaub zurückkehrt, findet er auf seinem Schreibtisch die Akte eines Falles vor, der eigentlich geklärt ist. Für den Mord an zwei jugendlichen Geschwistern ist zumindest ein Täter verurteilt worden. Obwohl sie nicht wissen, wer ihnen die Akte auf den Tisch gelegt hat, beginnen Carl und Assad zu ermitteln und stoßen schon bald auf eine Clique von sechs ehemaligen Internatsschülern, die bereits damals ihre Mitmenschen tyrannisiert haben. Einer von denen ist der Verurteilte. Allerdings ist er derjenige, der es nicht zu Ruhm und Reichtum gebracht hat. Und dann gibt es noch Kimmie, die aus gutem Haus stammt, aber trotzdem auf der Straße lebt und Angst vor ihren ehemaligen Kameraden hat.

Besonders Carls Assistent Assad hatte bereits im ersten Band „Erbarmen“ mein Herz im Sturm erobert. Und auch in diesem Teil hat er mit seiner sympathischen und vorwitzigen Art wieder bei mir punkten können. Neu im Team ist Rose, eine Sekretärin, die mit ihrer forschen Art Carl das ein oder andere Mal vor den Kopf stößt.

Die Taten der Internatsclique werden in Rückblenden erzählt, genau wie das Leben Kimmies, deren
Schicksal mich ganz besonders berührt hat. Früher hat man sich seine Zeit mit der Jagd auf Menschen vertrieben, heute beschränken sich drei der Cliquenmitglieder auf die Tierjagd. Hier gibt es leider ein paar unschöne Szenen, die nichts für zartbesaitete Leser sind.

Der Fall an sich war für mich relativ vorhersehbar. Schon früh zeichnete sich ab, wer die Morde an den jungen Menschen tatsächlich begangen hat. Dennoch war es wieder ein Vergnügen für mich, Carl, Assad und Rose bei den Ermittlungen zu begleiten. Auf den dritten Fall, „Erlösung“, bin ich schon sehr gespannt.

Fazit:

Der zweite Fall für das Sonderdezernat Q war unterhaltsam, jedoch etwas vorhersehbar.

:****:

Reihenfolge der Bücher:
1. Erbarmen
2. Schändung
3. Erlösung
4. (Journal 64) – noch nicht übersetzt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 3.621 Sekunden
Powered by Kunena Forum