Michele, Rebecca - Die Farben der Schmetterlinge Abschnitt 5

Mehr
04 Feb. 2025 08:59 #25 von RebeccaM

 Das ist sehr schade, aber auch nachvollziehbar. Dann behalte ich Maria so in Erinnerung, wie du sie geschildert hast. Als moderne Frau, die in ihrer Jugend den richtigen Weg für sich gefunden hat. 


Always look on the bright side of life

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Feb. 2025 16:34 #26 von Zabou1964
Ich bin nun auch durch mit dem Buch und bin sehr begeistert. Marias Geschichte hat mich sehr bewegt. Vielen Dank, dass du sie aufgeschrieben hast,

Dass sie mit Pierre nicht glücklich werden wird, wussten wir ja bereits aus dem Prolog. Hier hat mich allerdings das Datum stutzig gemacht. Über dem Prolog
steht 1894. Aus der Geschichte geht aber hervor, dass sie 1895 in Strassburg gewesen ist. Die Ansprache, die sie ihm nach ihrer Rückkehr gehalten hat, war
jedenfalls große Klasse!

Als Maria den Doktortitel bekommen hat, hatte ich Tränen in den Augen. Wer hätte es mehr verdient als sie? Und sogar die Mutter und Fränze waren bei der Verleihung.

Auch ihre Beziehung zu Herwig fand ich sehr schön. Es gab eben doch auch Männer, die starke Frauen mochten.

Hat Amons Tochter eigentlich tatächlich bei ihr gelebt? Oder ist das Fiktion? Ich fand die Vorstellung jedenfalls sehr schön.

Liebe Rebecca, ich danke dir sehr herzlich für diese wunderbare Geschichte und die Leserunde. Die vielen Hintergrundinfos bedeuten mir sehr viel.
Bei der Steinmetzin bin ich selbstverständlich wieder dabei.

Einen kleinen Fehler habe ich noch entdeckt:
Seite 349: Sie sind das beste Beispiel, das auch für Frauen nichts unmöglich ist. (dass auch für Frauen ...) Das"das" bezieht sich nicht auf das Beispiel, sondern ist eine Konjunktion (Bindewort).

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Feb. 2025 08:26 #27 von RebeccaM

Dass sie mit Pierre nicht glücklich werden wird, wussten wir ja bereits aus dem Prolog. Hier hat mich allerdings das Datum stutzig gemacht. Über dem Prolog
steht 1894. Aus der Geschichte geht aber hervor, dass sie 1895 in Strassburg gewesen ist. Die Ansprache, die sie ihm nach ihrer Rückkehr gehalten hat, war
jedenfalls große Klasse!


 
Ja, das ist leider ein weiterer Tippfehler, der sich eingeschlichen hat. Es wurde bereits bemerkt und sollte vom Verlag im E-Book schon geändert sein. Beim Prolog muss es natürlich 1895 lauten. Entschuldige bitte!
Die Szene habe ich mir sehr bildlich vorstellen können, wie sie Pierre zusammengefaltet hat ;)

Always look on the bright side of life

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Feb. 2025 08:38 #28 von RebeccaM


Hat Amons Tochter eigentlich tatächlich bei ihr gelebt? Oder ist das Fiktion? Ich fand die Vorstellung jedenfalls sehr schön.


 
Amon Russak und seine Geschichte sind fiktiv. Ich fand es ebenfalls schön, wenn Maria eine "Unterstützung" an der Uni hat, ebenfalls eine Außenseiter, und quasi einen Freund fürs Leben.
Laut meinen Recherchen lebte Maria in Liechtenstein allein, sie hatte nur eine Zugehfrau, die ihren Haushalt in Ordnung hielt. Dessen Namen oder mehr über die Person konnte ich nicht herausfinden, ebenso nicht, wer das Haus in Liechtenstein und das Barvermögen nach Marias Tod erbte. Durch den Verkauf des Burgberges musste Maria über Geldmittel verfügt haben, denn sie lebte sehr spartanisch. Außer für die Geräte für ihre Forschungen brauchte sie kein etwas. Es ist anzunehmen, dass alles dem Staat zufiel. In Deutschland ist das ja so, wenn keine Erben zu finden sind. Als Maria starb, waren alle ihre Verwandten bereits tot, und - da sie kinderlosen waren - der Geschlecht von Linden quasi ausgestorben.
Aber es hätte ja so sein können ;)

Always look on the bright side of life

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Feb. 2025 08:41 #29 von RebeccaM

Liebe Rebecca, ich danke dir sehr herzlich für diese wunderbare Geschichte und die Leserunde. Die vielen Hintergrundinfos bedeuten mir sehr viel.
Bei der Steinmetzin bin ich selbstverständlich wieder dabei.

Einen kleinen Fehler habe ich noch entdeckt:
Seite 349: Sie sind das beste Beispiel, das auch für Frauen nichts unmöglich ist. (dass auch für Frauen ...) Das"das" bezieht sich nicht auf das Beispiel, sondern ist eine Konjunktion (Bindewort).
Ich danke dir fürs Mitlesen und deine Anmerkungen und Fragen! Die Leserunde hat wieder einmal viel Freude gemacht. Es freut mich, dir in unterhaltsamer Weise die außergewöhnliche Maria von Linden nahe gebracht zu haben :)
Wir lesen uns ja bald wieder!
Die Fehler gehen nachher an den Verlag, damit sie in der 2. Auflage und im E-Book geändert werden. Auch hierfür lieben Dank!

Always look on the bright side of life

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Feb. 2025 12:32 #30 von Esalisa
Liebe Rebecca,
in der LR zu Miss Emily 2 hattest du mir geantwortet: 
Zitat: Ich freue mich, wenn du die nächste Runde wieder als stille Mitleserin begleiten wirst.
Gerne bin ich dieser Aufforderung gefolgt.
Puh, gab es da viel, durchaus interessantes und lehrreiches, zu lesen. Danke dafür, dass du dein umfassendes Hintergrundwissen mit uns teilst.
Es freut mich für dich, dass auch dieses Buch deine Leserinnen begeistern konnte und sie das in den bereits eingestellten Rezis auch zum Ausdruck gebracht haben. Ich denke, von Zabou1964 kommen bestimmt noch zumindest vier Sterne hinzu.

Liebe Grüße, Elisabeth

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 3.772 Sekunden
Powered by Kunena Forum