Rebecca Michéle - Miss Emily und die Schatten der Vergangenheit Abschnitt 2
21 Nov. 2025 10:26 #13
von RebeccaM
Always look on the bright side of life
Du kennst mich dochNoch bin ich immer noch der Meinung das der Pächter Alwyn nicht geschubst hat, mal sehen ob ich damit richtig liege. Das werden die nächsten Abschnitte zeigen. Es wäre auch irgendwie zu einfach, da kommt noch was anderes ans Tageslicht.
Always look on the bright side of life
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
21 Nov. 2025 13:42 #14
von Netha
Liebe Grüße von Netha
Du kennst mich dochNoch bin ich immer noch der Meinung das der Pächter Alwyn nicht geschubst hat, mal sehen ob ich damit richtig liege. Das werden die nächsten Abschnitte zeigen. Es wäre auch irgendwie zu einfach, da kommt noch was anderes ans Tageslicht.
Ja eben liebe Rebecca, heute bin ich auch schon im Bilde. Denn als ich das Buch gestern zuklappte wurde es schon wieder hell.
Liebe Grüße von Netha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
22 Nov. 2025 09:30 #15
von Meggie
spannend.
Auch die „Verschwörungstheorien“ wie giftige Gase aus Steckdosen etc. Heute unvorstellbar, aber damals eben „normal“.
LG Meggie
Das ist ja interessant. Siehst du, wieder was gelernt. Man geht heute einfach davon aus, dass solche Dinge wie Strom schon richtig geregelt sind und alles funktioniert. Aber dass die Leitungen außen verlegt sind, wusste ich auch nicht. Warum auch, hab mich damit ja auch nie befasst. Total
Hier bekommt man es nicht immer so mit, wenn aber auch heute heftige Stürme über die Insel toben, kommen immer wieder Meldungen, dass Hunderte von Haushalten ohne Strom sind. Das liegt daran, dann in England (auch Schottland ist immer stark betroffen) es sehr viele alte Häuser gibt. Sie sind aus massivem Steinquadern gebaut. Im 20. Jahrhundert wurde zwar modernisiert, man kann die Mauern aber nicht aufstemmen, um darin die Stromkabel zu verlegen, wie es bei Neubauten natürlich gang und gäbe ist. Deswegen verlaufen die Leitungen (auch Wasserleitungen) außen an den Wänden entlang. Wenn es also richtig stürmt, werden sie immer wieder abgerissen. Auch die Überlandleitungen entsprechen nicht dem Standard, wie wir sie hier kennen.Ja, das mit dem Strom war schon was. Ich hab das total gespannt gelesen. Tuppi schrieb ja schon, dass das für uns heute völlig normal ist. Aber damals war das eben eine Sensation. Und dass es dann zu etlichen Stromausfällen kam, ist für uns heute natürlich klar, da ein stabiles Netz eben nicht vorhanden war.
Dass Anfang des 20. Jahrhunderts viele Menschen der Elektrizität nicht trauen, ist ebenfalls belegt. Z.B. dass die Steckdosen giftige Gase absonderten und deswegen die Leute einen großen Bogen um die Stellen machten oder sogar die Zimmer mit Steckdosen mieden, Wenn es dann zu Stromausfällen kam, fühlten sich die Leute in ihrer Meinung natürlich bestätigt
spannend.
Auch die „Verschwörungstheorien“ wie giftige Gase aus Steckdosen etc. Heute unvorstellbar, aber damals eben „normal“.
LG Meggie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
22 Nov. 2025 13:33 #16
von Zabou1964
Zabou1964 antwortete auf Rebecca Michéle - Miss Emily und die Schatten der Vergangenheit Abschnitt 2
Ich habe die kleine Alice sofort ins Herz geschlossen. So ein kluges und wissbegieriges Mädchen ist mit einem solchen Vater gestraft! Das ist wirklich ungerecht. Aber dass Mädchen damals überhaupt zur Schule gehen durften, war ja nicht üblich. Und eine höhere Schule war wohl der Oberschicht vorbehalten.
Der Stromausfall und das Elmsfeuer haben auch mich gefesselt. Ganz lieben Dank auch für die vielen Hintergrundinformationen, die du hier schon geschrieben hast.
Als Emily vermisst wird, hat Cranleigh sofort reagiert. Er scheint sie wirklich sehr zu mögen. Ich bin auch sehr gespannt, was wir noch über ihn erfahren. Es hat ja wieder eine kleine Andeutung seine Vergangenheit betreffend gegeben. Für mich stellt sich auch nicht die Frage, ob ich dir und Miss Emily treu bleibe. Selbstverständlich!
Ein paar Fehlerchen konnte ich entdecken:
Seite 69: Die Schlaftablette hat seinen Zweck erfüllt. (ihren Zweck)
Seite 83: Mrs. Tremaine hat die die Männer begleitet ("die" doppelt)
Seite 84: Da müssen Sie lange suchen, bis sie etwas ... (Sie etwas ...)
Seite 86: Ich bin noch nicht dazugekommen, den Umschlag zu öffnen (dazu gekommen)
Der Stromausfall und das Elmsfeuer haben auch mich gefesselt. Ganz lieben Dank auch für die vielen Hintergrundinformationen, die du hier schon geschrieben hast.
Als Emily vermisst wird, hat Cranleigh sofort reagiert. Er scheint sie wirklich sehr zu mögen. Ich bin auch sehr gespannt, was wir noch über ihn erfahren. Es hat ja wieder eine kleine Andeutung seine Vergangenheit betreffend gegeben. Für mich stellt sich auch nicht die Frage, ob ich dir und Miss Emily treu bleibe. Selbstverständlich!
Ein paar Fehlerchen konnte ich entdecken:
Seite 69: Die Schlaftablette hat seinen Zweck erfüllt. (ihren Zweck)
Seite 83: Mrs. Tremaine hat die die Männer begleitet ("die" doppelt)
Seite 84: Da müssen Sie lange suchen, bis sie etwas ... (Sie etwas ...)
Seite 86: Ich bin noch nicht dazugekommen, den Umschlag zu öffnen (dazu gekommen)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
24 Nov. 2025 11:02 #17
von RebeccaM
In England ist es heute tatsächlich noch so, dass Frauen und Männer die "richtigen" Schulen besuchen müssen, um später wirklich gute Jobs zu bekommen und Karriere zu machen. Z.B. im Bereich Jura, Medizin und der Wirtschaft. Das fängt beim College an, am besten Eton
, und die führenden Universitäten sind immer noch Oxford und Cambridge. Auch heute noch kosten diese immens viel Geld! Natürlich gibt es Stipendien, die Hürden, ein solches zu bekommen, sind jedoch hoch.
Deswegen gingen viele junge Leute ins Ausland zum Studieren, u.a. nach Frankreich, in die USA und nach Deutschland. Nach dem Brexit ist Frankreich und Deutschland nun erschwert, die Quote ist drastisch gesunken, in Trump will keine ausländischen Studenten in seinem Land haben
Always look on the bright side of life
Ja, leider hatten die wenigsten Frauen aus der "Unterschicht" die Möglichkeit, überhaupt Lesen und Schreiben zu lernen. Deswegen hat sich Emily bei Alwyn für die Schaffung der Schule für die Arbeiterkinder eingesetzt. Auch Jungen erging es kaum besser. In der Regel konnten sie vier Jahre zur Schule gehen. Weiterführende Schulen kosteten Geld, dass die Familien nicht hatten. Bei Mädchen kam noch hinzu, dass eine Bildung nicht notwendig ist, da sie eh heiraten werden und Kinder bekommen.Ich habe die kleine Alice sofort ins Herz geschlossen. So ein kluges und wissbegieriges Mädchen ist mit einem solchen Vater gestraft! Das ist wirklich ungerecht. Aber dass Mädchen damals überhaupt zur Schule gehen durften, war ja nicht üblich. Und eine höhere Schule war wohl der Oberschicht vorbehalten.
In England ist es heute tatsächlich noch so, dass Frauen und Männer die "richtigen" Schulen besuchen müssen, um später wirklich gute Jobs zu bekommen und Karriere zu machen. Z.B. im Bereich Jura, Medizin und der Wirtschaft. Das fängt beim College an, am besten Eton
Deswegen gingen viele junge Leute ins Ausland zum Studieren, u.a. nach Frankreich, in die USA und nach Deutschland. Nach dem Brexit ist Frankreich und Deutschland nun erschwert, die Quote ist drastisch gesunken, in Trump will keine ausländischen Studenten in seinem Land haben
Always look on the bright side of life
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
24 Nov. 2025 11:05 #18
von RebeccaM
Always look on the bright side of life
Kanntest du das Phänomen des Elmsfeuers zuvor? Ich frage, weil meine Lektorin (sie ist schon älter) nie zuvor davon gehört hatte. Das hat mich sehr verwundert, da sie eine sehr gebildete Frau ist. Ich kenne es bereits seit meiner Kindheit, ich glaube, es kam mal in einem Film vor, daraufhin hatte es meine Mutter mir erklärt. Selbst gesehen habe ich es noch nicht, in Cornwall kommt es bei starken Gewittern immer mal wieder vor.Der Stromausfall und das Elmsfeuer haben auch mich gefesselt. Ganz lieben Dank auch für die vielen Hintergrundinformationen, die du hier schon geschrieben hast.
Always look on the bright side of life
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 3.748 Sekunden