Allende, Isabel - Mein Name ist Emilia del Valle

Mehr
12 Sep. 2025 14:19 - 13 Sep. 2025 07:40 #1 von Zabou1964
Autorin: Allende, Isabel
Titel: Mein Name ist Emilia del Valle
Originaltitel: Mi nombre es Emilia del Valle
Übersetzerin: Becker, Svenja
Verlag: Suhrkamp
Erschienen: 03.08.2025
ISBN-13: 978-3-518-43220-4
Seiten: 359
Einband: HC
Serie: ---
Preis: € 28,--


Autorenporträt:

Isabel Allende, geboren 1942 in Lima, ist eine der weltweit beliebtesten Autorinnen. Ihre Bücher haben sich millionenfach verkauft und sind in mehr als 40 Sprachen übersetzt worden. 2018 wurde sie – und damit erstmals jemand aus der spanischsprachigen Welt – für ihr Lebenswerk mit der National Book Award Medal for Distinguished Contribution to American Letters ausgezeichnet. Isabel Allendes gesamtes Werk ist im Suhrkamp Verlag erschienen.


Quelle: Suhrkamp Verlag

Inhaltsangabe:

1866 erblickt Emilia del Valle in San Francisco das Licht der Welt – sie ist die Tochter einer irischen Nonne und eines chilenischen Aristokraten, großgezogen wird sie von ihrem liebevollen Stiefvater, in einem ärmlichen Viertel in San Francisco. Von klein auf eigensinnig, beeindruckt sie wenig, was andere für richtig halten, ihre große Leidenschaft ist das Schreiben. Siebzehnjährig veröffentlicht sie, unter männlichem Pseudonym, erfolgreich Groschenromane, doch das echte Leben findet sie abenteuerlicher und wird Reporterin bei einer Zeitung. Ihr Kollege ist Eric, ein junger Mann mit großer Strahlkraft, und gemeinsam gehen sie nach Chile, in das Land ihrer Vorfahren, um über den sich anbahnenden Bürgerkrieg zu berichten. Emilia und Eric kommen sich näher – ist das Liebe? –, und während Emilia immer tiefer in die Geschichte ihres Vaters eintaucht, gerät sie selbst zwischen die Fronten: Sie muss sich nicht nur der Gefahr, sondern auch den drängenden Fragen nach ihrer eigenen Herkunft stellen.


Quelle: Suhrkamp Verlag


Meine Meinung:

Isabel Allende ist eine meiner Lieblingsautorinnen. Ich mag ihre Geschichten über starke Frauen sehr. Ich verfolge ihr Schaffen bereits seit ihrem Debüt „Das Geisterhaus“ 1982. Seitdem sind über 40 Jahre vergangen. Frau Allende ist mittlerweile über 80 Jahre alt, hat die Kunst, spannende Geschichten mit politischem Hintergrund zu erzählen, aber nicht verlernt.

In diesem Werk geht es um die junge Journalistin Emilia del Valle, die 1866 in San Francisco als uneheliche Tochter einer irischen Novizin geboren wurde. Ihr Vater ist ein chilenischer Adliger, der sie allerdings nicht anerkennt. Stattdessen wird sie liebevoll von ihrem mexikanischen Stiefvater großgezogen. Schon früh schreibt sie selbst Geschichten, die sie unter einem Pseudonym als Groschenhefte veröffentlicht. Doch ihr Traum ist, Journalistin zu werden. Also bewirbt sie sich beim Daily Examiner, als der Beruf für Frauen noch undenkbar ist. Aber Emilia setzt sich durch, legt später sogar ihr männliches Pseudonym ab. Als in Chile ein Bürgerkrieg ausbricht, wird sie mit ihrem Kollegen Eric als Korrespondentin nach Chile geschickt. Bei der Gelegenheit begibt sie sich auch auf die Suche nach ihrem leiblichen Vater.

Die Autorin schildert sehr detailliert die Kriegsszenen, in die sich Emilia unerschrocken stürzt. Hier wird deutlich, wie sinnlos Krieg eigentlich ist. Sie interviewt einige Beteiligte und verfasst Artikel für ihre Zeitung, die wir als Leser präsentiert bekommen. Schließlich gerät sie selbst in große Gefahr.

Auch auf Mitglieder ihrer Familie trifft sie. Ihre Großtante Paulina del Valle dürfte einigen bereits aus dem Roman Portrait in Sepia bekannt sein. Der Name del Valle kommt bereits im Geisterhaus vor. Fans der Autorin begegnen also immer wieder Figuren aus vorherigen Büchern, was ich persönlich sehr mag.

Der Schreibstil ist sehr authentisch. Aus der Sicht von Emilia und Eric erzählt die Autorin von Land und Leuten, vom Bürgerkrieg und auch von der Liebe. Mir wird dieser Roman noch lange im Gedächtnis bleiben.


Fazit:

Chilenische Geschichte aus der Sicht einer starken und mutigen Frau

:*****:
Letzte Änderung: 13 Sep. 2025 07:40 von Meggie.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 2.118 Sekunden
Powered by Kunena Forum