Trinkaus, Sabine - Schnapsleiche

Mehr
24 Apr. 2012 19:13 #1 von Zabou1964
Autor: Trinkaus, Sabine
Titel: Schnapsleiche
Originaltitel: ---
Verlag: Gmeiner
Erschienen: 13. Februar 2012
ISBN-10: 3839212286
ISBN-13: 978-3839212288
Seiten: 322
Einband: TB
Serie: ---
Preis: € 9,90

Autorenportrait:

Sabine Trinkaus ist an der Elbe aufgewachsen, heute wohnt sie in Alfter bei Bonn. Seit 2007 schreibt sie kriminelle Kurzgeschichten, für die sie bereits zahlreiche Preise gewonnen hat, zuletzt den Agatha-Christie-Krimipreis 2010. „Schnapsleiche“ ist ihr erster Roman.

Quelle: Gmeiner

Inhaltsangabe:

WO IST WALTER? Walter Hutschendorf ist weg! Und mit dem Verschwinden des Bonner Schnapsfabrikanten ist es auch mit der Ruhe für Britta Brandner vorbei, wird sie doch mit der Suche nach ihrem Arbeitgeber beauftragt. Dass ihr die trinkfeste, rheinische Frohnatur Margot zur Seite steht, die mangelnden Sachverstand durch großen Enthusiasmus wettzumachen sucht, erleichtert die Lage nicht wirklich. Dennoch kommt das ungleiche Gespann mit seinen unkonventionellen Ermittlungsansätzen dem dunklen Familiengeheimnis der Hutschendorfs schon bald gefährlich nahe …

Quelle: Gmeiner

Meine Meinung:

Auf dieses Buch aufmerksam geworden bin ich durch das schöne und passende Cover. Ein umgefallenes Schnapsglas prangt auf knallrotem Hintergrund. Die Tatsache, dass dieser Krimi im Rheinland spielt und „zum Brüllen komisch“ sein soll, haben mich zugreifen lassen. Um das gleich zu Anfang vorwegzunehmen: Ich wurde nicht enttäuscht – im Gegenteil!

Die Bonner Schnapsfabrik Hutschendorf ist ein alteingesessenes Familienunternehmen. Gegründet wurde sie von Walter Hutschendorf, der bei einem tragischen Unfall ums Leben kam. Sein Sohn, der ebenfalls Walter heißt, leitet die Firma nun gemeinsam mit seiner Tochter Lucia. Jedenfalls tat er das, bis er eines Tages auf rätselhafte Art und Weise verschwand. Die Familie ist aufgebracht. Lucia hegt den Verdacht, dass ihre junge Stiefmutter Chantal hinter dem Verschwinden steckt, wittert gar einen Mord. Da man der Polizei nicht traut, beauftragen die Damen der Familie die Angestellten des Hauses Britta und Margot, sich auf die Suche zu begeben. Britta ist eigentlich Physiotherapeutin und Margot Ernährungsberaterin. Nichts befähigt die beiden Frauen also dazu, sich als Privatdetektivinnen zu versuchen. Außer natürlich ihre Neugier und der „sanfte Druck“ der Despotin Agathe Hutschendorf, die allerdings an der Auflösung des Falles gar nicht so sehr interessiert sein sollte. Denn sie, und nicht nur sie, verbirgt ein lang gehegtes Geheimnis.

Die Autorin hat mich mit ihrem Debüt sofort in ihren Bann gezogen. Die Figuren strotzen nur so vor Klischees, sind zum Teil total überzeichnet. Margot ist eine richtige rheinische Frohnatur, die gerne zu einem Gläschen Schnaps oder auch anderen alkoholischen Getränken greift. Chantal, die sehr junge Ehefrau des verschwundenen Walters, ist ein blondiertes Dummchen, das es mit der Treue nicht so genau nimmt. Agathe, Walters Mutter, die fast 100 Jahre alt ist, wie sie immer wieder betont, treibt ihre Machtspielchen und versucht ständig, alle zu manipulieren. Vom Kegelclub über die Sekretärin Lucias zieht Sabine Trinkaus alle durch den Kakao. Ich habe mich prächtig amüsiert bei diesem Krimi.

Neben dem Humor kam aber auch die Spannung nicht zu kurz. Immer wieder wurde ich in die Irre geleitet und glaubte mich der Lösung des Falls ganz nah. Am Ende klärt sich alles auf und ich war überrascht, wie die Autorin mich an der Nase herumgeführt hatte.

Der Epilog lässt bei mir die Hoffnung aufkeimen, dass aus dieser Geschichte um die forsche Margot und ihre Kollegin Britta eine Serie werden könnte. Ich wäre auf jeden Fall dabei, wenn Margot und Britta auf ihre sehr eigene Art und Weise wieder ihre Ermittlungen aufnähmen.

Fazit:

Der Autorin ist es gelungen, Spannung und Humor zu einem echten Lesevergnügen zu vereinen. Bitte mehr davon!

:*****:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Juni 2012 07:36 - 06 Jan. 2024 12:45 #2 von Tuppi
Meine Meinung:
Britta Brandner ist angestellt bei der Familie Hutschendorf als hauseigene Physiotherapeutin. Sie wohnt mit der Hausdame Margot im Gärtnerhaus am Rande des Anwesens. Die Familie Hutschendorf besteht aus Lucia, ihrem Sohn Walter Drei, ihrem Vater Walter Zwo, ihrer Großmutter Agathe und ihrer Stiefmutter Chantal.
Eines Tages ist Walter Zwo verschwunden und Agathe fordert Britta auf, ihn zu suchen. Aber auch Lucia und Chantal beauftragen Britta und Margot mit der Suche. Allerdings möchten alle, daß ihre Geheimnisse nicht aufgedeckt werden...

Das Buch ist gut verständlich geschrieben und ich konnte mir alles genau vorstellen. Die einzelnen Figuren wurden charakteristisch gut beschrieben und auch die Umgebung konnte ich vor meinem inneren Auge bildlich sehen.
Die Suche nach Walter Zwo gestaltete sich als sehr schwierig. Vor allem, weil alle Familienmitglieder irgendwas verheimlichen, was nicht an die Öffentlichkeit gelangen soll.
Im Prolog wurde von einer Leiche berichtet, die beseitigt wurde. Als Leser wurde ich dadurch irritiert...
Die Autorin hat es geschafft, mich zu fesseln und ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen Spannung, Feingefühl, Überblick und Klischee herzustellen. Das Ende war überraschend und nicht vorhersehbar. Alles wurde aufgeklärt und weitere Fälle sind möglich.

Fazit:
Die Wahrheit kommt doch noch ans Licht.
:****:


12.06.2012 - 282

Viele Grüße Nicole

EIN TAG OHNE LESEN IST KEIN GUTER TAG!
Letzte Änderung: 06 Jan. 2024 12:45 von Tuppi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 4.255 Sekunden
Powered by Kunena Forum