- Beiträge: 7137
Hausmann, Romy - Himmelerdenblau
Titel: Himmelerdenblau
Originaltitel: ---
Verlag: Penguin
Erschienen: 27.08.2025
ISBN-13: 978-3-328-60428-0
Seiten: 464
Einband: Paperback
Serie: ---
Preis: € 18,--
Autorenporträt:
Romy Hausmann wurde 1981 in Thüringen geboren. Sie ist »eine der erfolgreichsten Thrillerautorinnen Deutschlands.« (THE SUNDAY TIMES). Ihr Debütroman »Liebes Kind« landete sofort auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste. Die gleichnamige Netflixserie wurde im November 2024 mit dem International Emmy ausgezeichnet. Mit den Thrillern »Marta schläft« und »Perfect Day« sowie ihrem Sachbuch »True Crime. Der Abgrund in dir« setzte sie ihren Erfolg fort. 2024 erschien der Poetry-Band »Princess Standard«, vertont von Fortuna Ehrenfeld. All ihre Bücher sind SPIEGEL-Bestseller, ihre Werke erscheinen mit großem Erfolg in 30 Ländern.
Quelle: Penguin Verlag
Inhaltsangabe:
Seit dem 7. September 2003 ist Julie Novak verschwunden. Die Familie ist daran zerbrochen. Nur ihr Vater Theo hört nicht auf, nach ihr zu suchen. Als sich Julies Verschwinden zum zwanzigsten Mal jährt, nimmt die Podcasterin Liv Kontakt zu Theo auf. Sie sei auf eine neue Spur gestoßen. Doch wenn er die Wahrheit erfahren will, muss er sich beeilen, bevor seine fortschreitende Demenz alles mit Dunkelheit überzieht. Wer zum Teufel hat ihm seine Tochter genommen? Warum hat Julies Ex-Freund Daniel das Schlafzimmer seiner verstorbenen Mutter so sorgfältig verschlossen? Und gibt es etwas Grausameres als die Ungewissheit über das Schicksal des eigenen Kindes?
Quelle: Penguin Verlag
Meine Meinung:
Romy Hausmann gehört seit ihrem Debütroman „Liebes Kind“ zu meinen Lieblingsautorinnen, wenn es um spannende Unterhaltung geht. Ich hatte das Glück, bei Lovelybooks an einer Leserunde teilnehmen zu dürfen, die den neuen Thriller vorab lesen durfte. Auch ihr neustes Werk konnte mich, trotz einiger weniger Längen im Mittelteil, wieder in seinen Bann ziehen.
Vor zwanzig Jahren ist die 16-jährige Julie Novak spurlos verschwunden. Sie wurde aus ihrem Elternhaus, in dem sie mit ihren Eltern und ihrer zwei Jahre jüngeren Schwester Sophia lebte, eines Nachts entführt. Ihr Verschwinden ist nie aufgeklärt worden. Die Podcasterin Liv deckt gemeinsam mit ihren Partner Phil diesen Cold Case neu auf. Dafür kontaktiert sie Julies Vater Theo, einen ehemaligen Professor an der Charité, der mittlerweile an Demenz erkrankt ist. Er lässt sich begeistert auf die Zusammenarbeit ein, denn sein letzter Wunsch ist, endlich zu erfahren, was mit seiner Tochter vor zwanzig Jahren geschah, bevor er sein Gedächtnis ganz verliert.
Die Geschichte wird abwechselnd aus den Perspektiven der Hauptcharaktere erzählt: Liv, über deren Schicksal der Leser im Laufe der Zeit vieles erfährt, Sophia, die gerade versucht, sich mit ihrem Mann Richard eine eigene Familie aufzubauen, Theo, der sich verzweifelt an die Hoffnung klammert, seine totgeglaubte Tochter wiederzufinden und Daniel, der Ex-Freund von Julie, der damals und heute immer wieder in den Verdacht gerät, mit ihrem Verschwinden zu tun zu haben. Dazwischen tauchen Passagen aus der Sicht einer anderen Figur auf, die mich lange auf eine falsche Fährte geführt haben.
Besonders die Abschnitte aus Theos Sicht haben mich sehr berührt. Ich konnte merken, wie die Krankheit Demenz sein einst so geniales Gehirn immer mehr zerstörte. Romy Hausmann hat das geschickt dargestellt, indem sie ihn immer wieder Namen und einzelne Wörter verwechseln ließ.
Die einzelnen Abschnitte endeten meistens mit einem Cliffhanger, sodass die Spannung stets aufrechtgehalten wurde. Trotzdem gab es in der Mitte des Romans einige Längen, was aber nicht lange anhielt. Im letzten Drittel wurde die Geschichte so spannend, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte. Die Lösung des Falls kam für mich völlig überraschend.
Mit ihrem neusten Werk ist Romy Hausmann wieder ein herausragender Thriller gelungen, der mir lange im Gedächtnis bleiben wird.
Fazit:
Spannende und bewegende Unterhalten auf höchstem Niveau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.