Boenke, Michael: Riedripp

Mehr
17 Mai 2011 05:10 - 06 Jan. 2024 08:16 #1 von Tuppi
Boenke, Michael: Riedripp wurde erstellt von Tuppi
Autor: Michael Boenke
Titel: Riedripp – ein Oberschwaben-Krimi
Verlag: Gmeiner
Erschienen: 2011
ISBN-10: 383921131X
ISBN-13: 9783839211311
Seiten: 368
Einband: Taschenbuch
Preis: 11,90 €
Serie: Oberschwabenkrimi Band 2


Autorenportrait:

Michael Boenke wurde 1958 in Sigmaringen geboren und lebt heute im Oberschwäbischen Bad Saulgau. Er absolvierte ein Studium der Germanistik und Katholischen Theologie. Von 2002 bis 2010 war er am Institut für berufsorientierte Religionspädagogik an der Universität Tübingen und als Schulbuchautor tätig. Seit September 2010 unterrichtet er am Berufsschulzentrum in Bad Saulgau. Nach Veröffentlichungen als Schulbuch-, Sachbuch- und Kinderbuchautor gab der begeisterte Harley-Fahrer 2010 sein erfolgreiches Krimidebüt, das nun mit „Riedripp“ seine Fortsetzung findet.

Buchinnenseite

Inhaltsangabe:

RUHE IN FRIEDEN Das Schicksal meint es gut mit Daniel Bönle, Lebenskünstler und Mädchen für alles in der Kirchengemeinde eines kleinen Dorfs am Rande des Pfrunger-Burgweiler Rieds in Oberschwaben. Endlich erhält er die Chance, seinen erlernten Beruf auszuüben, als Religionslehrer im nahen Bad Saulgau. Doch die Anfangseuphorie weicht blankem Entsetzen: Alexandra Hold, eine Schülerin Bönles, wird im Ried tot aufgefunden. Wenig später taucht auch noch der Schädel eines älteren Leichnams auf, eine Lehrerin verschwindet – und Bönle schlittert wider Willen in die Ermittlungen …

Klappentext

Meine Meinung:
Daniel Bönle ist seit kurzem Religionslehrer an einer Berufsschule in Bad Saulgau. Einmal in der Woche nimmt er einen seiner Schüler auf seiner Harley mit in den Nachbarort. Tobi lebt auf dem Fränkel-Hof. Sein Vater, der Bauer, hat am Morgen Fleischstücke an das Hoftor genagelt vorgefunden. Er hält es für einen Scherz seines Sohnes, der dieses Fleischdreieck mit dem aufgemalten Auge in der Mitte bestimmt als Fotomotiv nutzen möchte.
Aber Tobi bestreitet es und als sie es abmachen, stellen sie fest, dass es sich um ein menschliches Ohr handelt. Die herbeigerufene Kommissarin ist ziemlich verärgert, Bönle schon wieder am Tatort anzutreffen. Nachdem auch die beiden anderen Fleischteile abgemacht werden, sehen sie, dass es sich um Nase und Lippen handelt. Stammen Nase, Ohr und Mund von der übel zugerichteten Frauenleiche, die der sechsjährige Sohn des Bürgermeisters im Ried findet?

Das Buch ist aus der Sicht von Daniel Bönle geschrieben. Die Ereignisse, die ihn nicht direkt betreffen, sind aus der „Vogelperspektive“ beschrieben. Die Schreibweise war gut verständlich, weshalb ich mir alles gut vorstellen konnte. Leider hatte das Buch für mich auch negative Seiten: Zum einen fand ich die Fäkalsprache nicht angebracht, vor allem nicht unter Erwachsenen, und auch solche Ereignisse wie das Einfrieren eines Badewannenfurzes waren meiner Meinung nach unnötig. Vor jedem Kapitel gab es Bibel- oder Sprichwortzitate, mit denen ich leider nichts anfangen konnte, weil ich den Zusammenhang zu den Kapiteln nicht verstanden habe. Die einzelnen Figuren wurden jedoch gut dargestellt. Leider verlor sich die Story hinter belanglosem Geplänkel. Auch habe ich erst auf Seite 130 erfahren, dass die Kommissarin Krieger heißt (seit Seite 28 wird sie nur Kommissarin genannt). Das Ende war überraschend, es wurde alles aufgeklärt.
Zum Verständnis ist eine Erklärung vielleicht sinnvoll: In Süddeutschland nennt man eine gehässige Frau Ripp.


Fazit:
Gute Story, aber meiner Meinung nach schlecht umgesetzt. Mehr als zweieinhalb Sterne kann ich nicht vergeben.
:**:

Oberschwabenkrimi:
1. Gott`sacker (2010)
2. Riedripp (2011)


17.05.2011 - 203

Viele Grüße Nicole

EIN TAG OHNE LESEN IST KEIN GUTER TAG!
Letzte Änderung: 06 Jan. 2024 08:16 von Tuppi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 4.282 Sekunden
Powered by Kunena Forum