Bonnet, Sophie - Provenzalischer Rosenkrieg Abschnitt 1
Zitat:
Es ist Mai in der Provence. Pierre Durand genießt das Zusammenleben mit Charlotte - bis deren Jugendfreundin Anouk überraschend in Sainte-Valerie auftaucht. Die Rosenzüchterin steht unter Mordverdacht: Ihr Nachbar wurde tot in seinem "Archiv der Düfte" aufgefunden, wertvolle Dokumente fehlen. Charlotte ist von der Unschuld ihrer Freundin überzeugt. Die Beweislage ist alles andere als eindeutig, und so macht Pierre sich auf die Sucje nach der Wahrheit. Seine Ermittlungen führen ihn über Grasse bis ans Mittelmeer, wo drei Wochen zuvor bereits ein Parfümer unter verdächtigen Umständen ums Leben kam.
Der erste Abschnitt ist gestern Abend noch gefallen.
Schön das Charlotte und Pierre jetzt zusammen leben auf dem Bauernhof.
Das mit Charlottes Freundin ist ja der Hammer. Ich bin auch der Meinung das dieses Gift eigentlich für sie war. Und wenn ich so darüber nachdenke, war der Unfall zu beginn des Buches auch eher ein Mord. Er hatte sich so auf das erscheinen seines neuen Parfüms gefreut und nun kann er das nicht mehr miterleben. Nur was hat Anouk damit zu tun? Sie verkauft doch nur ihre Blumen an die Hersteller. Oder hat sie auch noch eine "Leiche" im Keller.
Pierre hat auch wieder Blut geleckt, bin sehr gespannt wie diese Ermittlungen nun weiter gehen.
Gibt es ein Archiv der Düfte wirklich? Und reicht das wirklich so weit zurück? Ich finde so etwas sehr spannend.
Original von Netha
Gibt es ein Archiv der Düfte wirklich? Und reicht das wirklich so weit zurück?
Es existieren rund um Grasse einige Museen und eingesessene Parfümhersteller, die Düfte, Parfüms und Formeln aufbewahren. Aber es gibt niemanden, der es in dieser Form über einen so langen Zeitraum tut. Hervé Bousquets Archiv wäre tatsächlich von unschätzbarem Wert.
Inspiriert hat mich die Osmothèque in Versailles, deren Gründer seit den achziger Jahren alte Düfte (vereinzelt sogar bis ins 8. Jahrhundert n. Chr.) und Formeln z.T. aus den Nachlässen ehemaliger Parfümhersteller archiviert. Darüber hinaus beschäftigt die Osmothèque ein Team von Parfümeuren, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, alte Parfüms zu reproduzieren.
Wow, das ist wirklich interessant. Sollte ich vielleicht doch mal Urlaub in Frankreich machen? Spreche die Sprache zwar nicht, aber würde mich reizen. Danke für diese Information
Dabei seit: 17 Sep, 2008
Beiträge: 8024 Heimatort: Krefeld Hobbies: Lesen, Lachen, Faulenzen Beruf: Groß- und Außenhandelskauffrau, Korrektorin Lese gerade: Heidi Rehn - Das Lichtspielhaus
Für mich war es auch wie "Nach-Hause-Kommen". Es ist immer wieder schön, die lieb gewonnenen Figuren wiederzulesen.
Der Vorfall im Prolog sieht mir nicht nach einem Unfall aus. Es wurde abrupt beschleunigt, als der Mann auf einer glatten Fläche lag. Und niemand hat nach ihm gesucht. Ergo wollte ihn wohl jemand loswerden.
Die Geschichte mit Anouk ist schon etwas komplizierter. Wer hat ihr die Pralinen geschckt? Und der Räuber im Archiv konnte ja nun wirklich nicht wissen, dass sie diese weiter verschenkt und wann der Archivar diese isst. Anouk ist logischerweise höchst verdächtig. Aber Pierre ist schon auf dem Weg ...
Über Didier musste ich schmunzeln: Da stellt er sich mit seinem Käse aus Cosimas Milch einfach auf den Markt. Und wie er dem neuen Bürgermeister eine Lüge nach der anderen aufgetischt hat ...
Eine neue Sekretärin gibt es auch für Pierre und Luc. Ich bin sehr gespannt auf die junge Dame. Mal schauen, wie sie sich entwickelt.