RegistrierungMitgliederlisteAdministratoren und ModeratorenSucheHäufig gestellte FragenHangmanZum PortalZum KalenderZur Startseite

Zum Ende der Seite springen

Autorenregister

A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L M Mac Mc N  O  P  Q  R  S Sch  St  T  U  V  W  X  Y  Z Ä,Ö,Ü Å,Æ,Ø

Anthologien


Nethas Schmökerkiste » Buchgenre » SACHBÜCHER » Sachbücher F » [Geschichte] Fry, Stephen - Mythos-Trilogie. Mythos. Was uns die Götter heute sagen (Band 01) » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Meggie Meggie ist weiblich
Chefassistenz




Dabei seit: 24 Nov, 2009
Beiträge: 4447
Heimatort: Rheinland-Pfalz
Hobbies: Lesen, Bloggen, Serien, Nerd
Beruf: Laborassistentin
Bücher gelesen in 2023: 38
Seiten gelesen in 2023: 10855
Mein SUB: mal mehr, mal weniger. Aber tendenziell immer mehr :)
Lese gerade: Nina Martin - Lucid Nights. Was, wenn wir nicht träumen?

Fry, Stephen - Mythos-Trilogie. Mythos. Was uns die Götter heute sagen (Band 01) Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Autor: Fry, Stephen
Titel: Mythos. Was uns die Götter heute sagen
Originaltitel: Myth
Verlag: Aufbau Verlag
Erschienen: 2018
ISBN-13: 978-3-8412-1633-5
Seiten: 448
Format: ebook
Serie: Mythos-Trilogie
Preis: 11,99 Euro

Autorenporträt:
Zitat:
Stephen Fry ist Schriftsteller, Schauspieler, Moderator, Kolumnist und Regisseur. Sein exzentrischer Charakter erklärt sich durch seine krumme Nase und den halben Zentimeter, den er kleiner ist als Monty-Python-Legende John Cleese. Sein Buch „Mythos“ wurde zum SPIEGEL-Bestseller, der Nachfolger Helden zum Historischen Buch des Jahres 2021 gekürt. "Helden" wurde 2021 von DAMALS. Das Magazin für Geschichte als "Historisches Buch des Jahres" ausgezeichnet.

Quelle: Aufbau

Inhaltsangabe:
Zitat:
Zügellosigkeit, Lebenslust, Mord und Totschlag, Triumph und Tragödie: Die griechischen Göttersagen sind wilder und wüster als das Leben selbst und bieten damit alles, was sich Leser wünschen. Die alten Griechen inspirierten unter anderen Shakespeare, Michelangelo, James Joyce und Walt Disney. In Stephen Frys brillanter Nacherzählung erwachen die alten Sagen zu neuem Leben. Wir verlieben uns mit Zeus, sehen die Geburt der Athene, nehmen mit Kronos und Gaia Rache an Uranos, wir weinen mit König Midas und jagen mit der wunderschönen und furchtlosen Artemis.

Meisterhaft und in bester Tradition des britischen Humors zeigt uns Stephen Fry die Bedeutung der griechischen Sagen für die Geburt der Literatur.

Quelle: Aufbau

Meine Meinung
Die griechische Mythologie strahlt eine Faszination aus, der sich Millionen von Menschen nicht entziehen können. Dabei sind uns die geläufigen Götter wie Zeus, Hera, Apollon oder Poseidon bestens bekannt. Doch was ist mit deren Nachkommen, deren Geliebten oder deren Feinden? Genau dem nimmt sich der Autor nämlich an. Er erzählt uns den Mythos "griechische Götterwelt" von Anfang an.

Wir beginnen dabei mit dem "Chaos", aus dem die erste Wesen entstanden. Erebos, die Dunkelheit und Nyx, die Nacht. Aus dieser Vereinigung entstanden Hemera, der Tag und Äther, das Licht. Aber auch noch zwei weitere Geschöpfe schlüpften aus dem Chaos. Gaia, die Erde und Tartaros, die Unterwelt.
Auf diesen ersten Schöpfungen basiert der ganze Mythos der Griechen.

Der Autor erzählt von diesem Chaos, den daraus entstandenen primordialen Gottheiten, denen dann die zweite Generation folgte bis hin zu den Göttern wie Zeus, Hera und vielen weiteren uns bekannten mythischen Figuren.

Ich bin begeistert vom Schreibstil des Autoren, der uns zwar hier in einer Art Sachbuch etwas über die griechische Mythologie beibringt, aber Immer wieder auch in eine Art "Märchen-Erzählweise" fällt und anhand von Dialogen oder spannenden Szenen die einzelnen Geschichten der Personen näher bringt.

Dabei fühlt es sich in keinster Weise so an, als wolle uns der Autor belehren oder in trockener Art eine Unterrichtsstunde abhalten. Es ist lustig, komisch, skurril, frech, sexy, poetisch und vor allem eins: unheimlich interessant.

Da der Autor selbst ein großer Fan der Mythologie ist, hat er hier eine Trilogie erschaffen, die mit den griechischen Göttern beginnt, uns dann die Helden der Antike vorstellt und im letzten Teil mit dem großen trojanischen Krieg endet.

Ich hatte sehr viel Spaß beim Lesen. Die griechische Mythologie ist eines meiner Steckenpferde. Ich verschlinge eigentlich fast alles, was damit zu tun hat und gerade in den letzten Monaten habe ich mich intensiver mit dem Thema auseinandergesetzt und bin dabei auf einige neue Romane sowie die hier vorgestellte Trilogie gestoßen.

Die griechischen Göttersagen haben viele Autoren auch zu ihren Werken inspiriert und wir finden immer wieder die Einflüsse in anderen Geschichten. So haben sich auch Shakespeare, Dante oder Walt Disney davon beeinflussen lassen und auch heute - in der modernen Welt - findet man immer wieder einen Einschlag.

Fazit:
Komisch und lehrreich zugleich.

5 sterne

♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
lG Sina Höst Flickan

Mein Blog

22 May, 2023 16:13 43 Meggie ist offline Email an Meggie senden Homepage von Meggie Beiträge von Meggie suchen Nehmen Sie Meggie in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:
Nethas Schmökerkiste » Buchgenre » SACHBÜCHER » Sachbücher F » [Geschichte] Fry, Stephen - Mythos-Trilogie. Mythos. Was uns die Götter heute sagen (Band 01) » Hallo Gast [anmelden|registrieren]

nach oben

Zum Portal

radiosunlight.de Geblockte Angriffe: 0 | prof. Blocks: 0 | Spy-/Malware: 0
CT Security System lite v3.0.4: © 2006 Frank John & cback.de
Impressum | Datenschutzerklärung

Besucherstatistik

Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2007 WoltLab GmbH