Dabei seit: 13 Sep, 2008
Beiträge: 12583 Heimatort: Ba-Wü, Kreis Karlsruhe Hobbies: lesen, sticken, Freunde treffen Beruf: Tupperware-Beraterin Bücher gelesen in 2023: 27,5 Seiten gelesen in 2023: 9.975 Mein SUB: 201 Lese gerade: Grabkammer
Die Feuerzangenbowle
Genre: Komödie Originaltitel: Die Feuerzangenbowle Romanvorlage: von Heinrich Spoerl und Hans Reimann (1933) Produktion: D 1944 FSK: 12 Länge: 92 Min. Regie: Helmut Weiss Studio: Kinowelt Home Entertainment/DVD Darsteller: Heinz Rühmann (Dr. Johannes Pfeiffer/Hans Pfeiffer), Karin Himboldt (Eva Knauer) DVD-Erscheinungstermin: 25. September 1999 ASIN: B00004RYMZ DVD: 5,95 €
Zitat:
Inhaltsangabe (amazon):
"Pfeiffer, mit drei f." -- "Also wat is en Dampfmaschin? Da stelle mer uns janz dumm." Wer kennt sie nicht, diese Sätze aus Die Feuerzangenbowle, ein Film, der 1944 unter der Regie von Helmut Weiß entstand. Der Schriftsteller Hans Pfeiffer wird auf Grund einer Wette in das Pennälerleben zurückversetzt. Der Film zeigt Heinz Rühmann in einer seiner Paraderollen als Schüler Pfeiffer, der eigentlich kein Schüler mehr ist und ganz nebenbei die Liebe seines Lebens trifft. Bis es soweit ist, muss er aber noch Professor Schnauz ausbooten und einige Pennälerstreiche mit mehr oder weniger gutem Ausgang überstehen.
eigene Meinung:
Der Film beginnt mit einer Herrenrunde. Während schon eine Menge Feuerzangenbowle geflossen ist, erzählen sich die Männer Anekdoten aus ihrer Schulzeit. Einzig der Schriftsteller Dr. Pfeiffer kann nicht mitreden, da er von einem Privatlehrer unterrichtet wurde. Kurzerhand wird beschlossen, daß er auf diese Erfahrung nicht verzichten darf. Er wird zum Schüler und begibt sich in das Gymnasium nach Babenberg...
Heinz Rühmann in seiner Paraderolle. Wie der erfolgreiche Schriftsteller wieder zurück auf die Schulbank geht und die Schule aufmischt, ist einfach ein Genuß! Heinz Rühmann ist ein toller Schauspieler, der in vielen Filmen klasse Rollen besetzt – hier besticht er mit Humor und Charme. Mein Fazit: einfach anschauen und genießen!
Der Film wurde so um 1934 schon einmal mit Heinz Rühmann verfilmt, der doch nicht so toll war, eher kitschig und langweilig rüber kam...Die 10 Jahre später(1944) entstandene "Feuerzangenbowle" hier von Tuppi beschrieben, wurde temperamentvoller und witziger. Super Film...
Ja, der Film war in einer sehr schlechten Film und Tonqualität(was zu der damaligen Zeit nicht unüblich war), die "Feuerzangenbowle" basierte auf diesen Film "So ein Flegel". Konnte mich letztens nicht mehr an den Titel erinnern. Danke Zabou für's nachlesen
15 Jan, 2009 23:27 56
Miana
Gast
Klassiker an Weihnachten mit einer Feuerzangenbowle in der Hand versteht sich.
Wir haben immer sehr viel Freude an dem Film obwohl, ich anfangs echt skeptisch war weil der Ton so schlecht war. Was sich aber legt, oder man gewöhnt sich und hört es nicht mehr.
Lustige Geschichte
wir waren letztes Jahr auf der Hochzeit der Cousine meines Mannes. Die Braut geht andächtig rein und alles ist leise. Die Musik hört auf und der Pfarrer bittet mit einer Geste sich zu setzten und mein Schwiegervater neben mir "Sätzen se sich" wir mussten uns das Lachen so verkneifen.