Dabei seit: 17 Sep, 2008
Beiträge: 8197 Heimatort: Krefeld Hobbies: Lesen, Lachen, Faulenzen Beruf: Groß- und Außenhandelskauffrau, Korrektorin Lese gerade: Heidi Rehn - Das Lichtspielhaus
Baites, Mina - Das Herz des weißen Ahorns - Abschnitt 4
Zitat:
Berlin, 1917: Der große Krieg fordert unzählige Opfer. Um seine Familie und die Arbeiter von Schuherzeugung Breitenbach & Sohn durchzubringen, ist Georg beinahe jedes Mittel recht, und sei es noch so gefährlich. Unterdessen muss Felix seine schwangere Frau und den kleinen Sohn zurücklassen und in Nordfrankreich an der Front kämpfen. Auch Carolines Tochterfirma in Mailand ist in Schwierigkeiten und sie hat eine schwere Entscheidung zu treffen.
Colorado, 1918: Julia und ihr Ehemann Chesmu sorgen sich nicht nur um die Familie im Deutschen Reich, sondern auch um den Fortbestand des Familienunternehmens. Wie soll es den Breitenbachs gelingen, allen Schicksalswirren zum Trotz am Schwur auf den weißen Ahorn festzuhalten?
Dabei seit: 13 Sep, 2008
Beiträge: 12230 Heimatort: Ba-Wü, Kreis Karlsruhe Hobbies: lesen, sticken, Freunde treffen Beruf: Tupperware-Beraterin Bücher gelesen in 2021: 22 Seiten gelesen in 2021: 8.039 Mein SUB: 193 Lese gerade: der Schwarm / City on Fire
Die Familie verlässt Berlin - ein mutiger Schritt, aber der einzige, der die Familie rettet…
Gracie hat den Kampf gegen das Schlangengift gewonnen. Ich habe immer wieder aufhören müssen zu lesen, weil mir die Tränen die Sicht versperrten. Nicaagats Bemühungen haben mich tief berührt und ich habe mit Julia gebibbert.
Schade, dass nicht alle nach Cortex übersiedelt sind. Ich hatte bis zum Schluss gehofft, dass Mikail mit ihr reisen wird…
Aber dennoch habe ich das Buch mit einem Lächeln aus der Hand gelegt. Ich bin überglücklich und habe ein warmes Gefühl im Herzen!
Vielen Dank für dieses tolle Leseerlebnis und die Leserunde! Ich bin hellauf begeistert und hoffe, dass ich das gut in der Rezi unterbringe…
Dabei seit: 25 Apr, 2009
Beiträge: 1250 Heimatort: Lübeck Hobbies: lesen, schreiben und reisen Beruf: Autorin
Tuppi, Tausend Dank für deine lieben Worte. Ich freue mich riesig, dass du es mit einem warmen Gefühl beenden konntest.
Dieser Teil wird mir besonders in Erinnerung bleiben. Ich habe ihn zu einer sehr schwierigen Zeit in meinem Leben geschrieben. Diese Geschichte war oft mein Rettungsanker.
♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ 2017 bei Tinte & Feder: Die silberne Spieldose von Mina Baites 2018 bei Tinte & Feder: Die Flöte von Rungholt von Gerit Bertram
2018 bei Tinte & Feder: Träume aus Silber von Mina Baites
2019 bei Tinte & Feder: Der weiße Ahorn, Die Breitenbach-Saga, Band 1 von Mina Baites
2019 bei Tinte & Feder: Der Ahorn im Sturm, Die Breitenbach-Saga Band 2 von Mina Baites
2020 bei Tinte & Feder: Der Ahorn und das Rote Land, Breitenbach-Saga Band 3 von Mina Baites
Dabei seit: 13 Sep, 2008
Beiträge: 12230 Heimatort: Ba-Wü, Kreis Karlsruhe Hobbies: lesen, sticken, Freunde treffen Beruf: Tupperware-Beraterin Bücher gelesen in 2021: 22 Seiten gelesen in 2021: 8.039 Mein SUB: 193 Lese gerade: der Schwarm / City on Fire
ch kann noch nicht mit einem neuen Buch beginnen, die Geschichte klingt noch zu stark in mir nach (obwohl ich sie gestern um 23 Uhr beendet habe...) Manche Geschichten brauchen eine Weile, um sie loszulassen - da gehört dieses Buch definitv dazu. Naja, heute Abend treffe ich mich wieder mit meinen Mädels und vor Morgen Abend werde ich bestimmt nicht zum lesen kommen - von daher hab ich noch etwas Zeit, mich von den Breitenbachs zu verabschieden...
Dabei seit: 13 Sep, 2008
Beiträge: 12230 Heimatort: Ba-Wü, Kreis Karlsruhe Hobbies: lesen, sticken, Freunde treffen Beruf: Tupperware-Beraterin Bücher gelesen in 2021: 22 Seiten gelesen in 2021: 8.039 Mein SUB: 193 Lese gerade: der Schwarm / City on Fire
Dabei seit: 24 Nov, 2009
Beiträge: 4314 Heimatort: Rheinland-Pfalz Hobbies: Lesen, Bloggen, Natur, Fotografieren Beruf: Laborassistentin Mein SUB: wird langsam weniger ;-)
Wow. Felix Vorschlag, dass die ganze Familie nach Colorado umsiedeln soll, hat mich dann doch überrascht. Ich dachte eher, dass nur ein kleiner Teil nach Amerika auswandert. Dass aber dann doch fast alle mitgehen, fand ich überwältigend.
Ob Isa doch irgendwann nachkommt? Bei Theodor und Vanda bin ich mir sicher, dass sie in Berlin bleiben. Aber Isa kommt doch bestimmt nach? Vielleicht mit Mikail?.
Es ist eine beschwerliche Reise nach Amerika. Erst die lange Überfahrt, dann noch die Reise innerhalb des Landes. Für uns heute ja eher ein Klacks im Zeitalter der motorisierten Fortbewegungsmittel. Ab ins Flugzeug und dann noch kurz mit dem Auto. Wahnsinn, was damals Zeit eingeplant werden musste. Für die Kinder natürlich ein Abenteuer, für die Erwachsenen einen Tortur.
Die Szene, in der alle aufeinandertreffen hat in mir eine persönliche Freude ausgelöst. Es war so schön zu lesen, dass (fast) die Familie nun wieder vereint ist. Und ich wünsche mir, dass die nun zukünftigen Aufgaben die Erfüllung bringen, die sich alle so sehnlich wünschen.
Gebannt habe ich das Kapitel über Gracie gelesen. Der Schlangenbiss, die Genesung, Julias Ängste. Als Mutter konnte ich das so gut nachvollziehen. Grauenhaft, wenn sie Gracie verloren hätte.
Mir sind alle so ans Herz gewachsen. Vor allem Sam, Caroline, Isa und Felix.
Herzlichen Dank für diese tolle Geschichte. Ich habe bei Tuppis Rezi gelesen, dass noch ein fünfter Band erscheint. Wie froh war ich, das zu hören. Ein Wiederlesen mit allen Breitenbachs. Ihre Höhen und Tiefen. Und ihr Zusammenhalt. Ich hoffe, dass dies auch in den nächsten Generationen so bleibt.
Der Schwur auf den Ahorn allerdings lässt mich das sehr hoffen.
Dabei seit: 25 Apr, 2009
Beiträge: 1250 Heimatort: Lübeck Hobbies: lesen, schreiben und reisen Beruf: Autorin
Ich habe zu danken, liebe Meggie. Es ist wunderbar zu lesen, wie ihr mit meinen lieben Breitenbachs mitfiebert so wie ich das tue. Ich habe sie so wahnsinnig gern, und wenn ich irgendwann das Wort Ende unter ihre Geschichte setze, wird der Abschied schwer.
♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ 2017 bei Tinte & Feder: Die silberne Spieldose von Mina Baites 2018 bei Tinte & Feder: Die Flöte von Rungholt von Gerit Bertram
2018 bei Tinte & Feder: Träume aus Silber von Mina Baites
2019 bei Tinte & Feder: Der weiße Ahorn, Die Breitenbach-Saga, Band 1 von Mina Baites
2019 bei Tinte & Feder: Der Ahorn im Sturm, Die Breitenbach-Saga Band 2 von Mina Baites
2020 bei Tinte & Feder: Der Ahorn und das Rote Land, Breitenbach-Saga Band 3 von Mina Baites
Auch ich musste nun die letzte Seite umschlagen und es fällt mir schwer meine Gedanken und Gefühle jetzt auszudrücken. Ich habe geweint -> Gracie, ich habe mich wahnsinnig gefreut, gelacht -> Mokkasins und ich habe gehofft -> Rettung der Firma.
Was hat diese Familie durchgestanden und nun der große Schritt in den wilden Westen zu ziehen. Das Isa in Berlin bleibt war mir irgendwie klar und ich hoffe das sie innerhalb der nächsten 12 Jahre ihrer Familie folgen wird, vielleicht sogar mit dem sympathischen Arzt Mikail. Ansonsten müsstest du liebe Iris mit dem entsprechenden Band auch eine Box Taschentücher mit liefern. Bei mir dann auf alle Fälle. Ich wünsche Isa viel Erfolg mit der neuen kleinen Firma, und nicht so hohe Zahlungen an die Sieger des Krieges.
Als die Familie den Schwur unter dem Ahorn erneuerte habe ich mich für alle sehr gefreut, Auch die jungen Familienmitglieder haben sich den "alten" angeschlossen. Ich hoffe sehr das Sam mit dem weiter kommt was er sich wünscht, ich denke er würde ein klasse Lehrer werden. Bei Gracie bin ich mir nicht so sicher wie ihr Weg aussehen könnte, aber sie scheint ja sehr gut mit Kindern umgehen zu können.
Nun geht es daran die Firma neu aufzubauen und ich bin mir sicher sie werden es schaffen, Caroline ist zwar wählerisch mit dem neuen Standort, aber sie wird sich ganz sicher so einiges dabei denken. Eine Familie geht ihren Weg und wenn sie weiter so zusammen halten dann werden auch steinige Strecken ihren Schrecken ein wenig verlieren.
Irgendwie kann ich meine Begeisterung nicht würdig ausdrücken. Liebe Iris ich habe dieses Buch wieder mit Begeisterung gelesen. Und ich freue mich auf die nächste Runde mit derer von Breitenbach. Manchmal ertappe ich mich das ich mir wünsche das diese Familie auf einige von Heute abfärbt und bestimmte Menschen zur Einsicht gelangen. Deine Reihe sollte für einige Menschen mal zur Pflichtlektüre werden.
Vielen lieben Dank für diese Geschichte und auch für diese Leserunde, beim fünften Band bin ich gerne wieder dabei wenn es auf den Markt kommt und du bei uns wieder eine LR machen möchtest. Vielen lieben Dank!
Nun muss ich gleich zum Arzt wegen meines Gelenkes und ich werde kein Buch mitnehmen, denn gleich was neues anhängen kann ich gerade nicht. Die Breitenbachs müssen erstmal ausklingen bei mir.
Original von Iris
Ich habe zu danken, liebe Meggie. Es ist wunderbar zu lesen, wie ihr mit meinen lieben Breitenbachs mitfiebert so wie ich das tue. Ich habe sie so wahnsinnig gern, und wenn ich irgendwann das Wort Ende unter ihre Geschichte setze, wird der Abschied schwer.
Das glaube ich dir gerne Iris, bitte lasse sie noch so ein paar Jahrzehnte weiterleben, wenn das einer kann dann du.
Dabei seit: 17 Sep, 2008
Beiträge: 8197 Heimatort: Krefeld Hobbies: Lesen, Lachen, Faulenzen Beruf: Groß- und Außenhandelskauffrau, Korrektorin Lese gerade: Heidi Rehn - Das Lichtspielhaus
Ich habe das Buch in der Nacht von Sonntag auf Montag mit einem zufriedenen Lächeln zugeklappt. Weniger zufrieden war ich Montagmorgen, als um 6 Uhr mein Wecker klingelte.
Auch ich habe mit Gracie und Julia gelitten und gezittert. Damals war es natürlich nicht so einfach, schnell an ein Gegengift zu kommen. Zum Glück war der Medizinmann zur Stelle und konnte Gracie helfen.
Dass (fast) alle Breitenbachs in die USA auswandern, war für mich eine Überraschung. Sehr schön fand ich, dass Wendelin und Simon sich auch wiedersehen konnten. Dass Elena mitkommt, hat mich überrascht und auch sehr gefreut.
Um Mikail mache ich mir Sorgen. Die Aktionen gegen Juden gingen ja schon los. Ich hoffe sehr, dass ihm rechtzeitig die Flucht gelingt, vielleicht sogar mit Isa gemeinsam, und er sich in Sicherheit bringen kann.
Liebe Iris, ich freue mich sehr, dass die Geschichte um die Breitenbachs noch weitergehen wird. Beim fünften Band bin ich auf jeden Fall wieder bei einer Leserunde dabei. Ich danke dir für diese wundervolle Geschichte und die vielen Hintergrundinformationen.
Dabei seit: 25 Apr, 2009
Beiträge: 1250 Heimatort: Lübeck Hobbies: lesen, schreiben und reisen Beruf: Autorin
Liebe Simone,
ich habe zu danken für dein schönes Resumee.
Die Szene mit Gracies Vergiftung hat auch mich mitgenommen. Ich hätte so gern mehr Details zu dem Ritual erzählt, aber ihr könnt euch vorstellen, dass die Ute noch heute seeeehr verschlossen sind. Diese Dinge sind streng geheim. Der Schamane des Stammes hat mir zwar Auskünfte in anderen Bereichen gegeben, doch hier - das wusste ich - wäre es schon ein NoGo, danach zu fragen. Das respektiere ich.
Inzwischen schreibe ich schon an Band 5. Es bleibt spannend.
Liebe Grüße
Iris
♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ 2017 bei Tinte & Feder: Die silberne Spieldose von Mina Baites 2018 bei Tinte & Feder: Die Flöte von Rungholt von Gerit Bertram
2018 bei Tinte & Feder: Träume aus Silber von Mina Baites
2019 bei Tinte & Feder: Der weiße Ahorn, Die Breitenbach-Saga, Band 1 von Mina Baites
2019 bei Tinte & Feder: Der Ahorn im Sturm, Die Breitenbach-Saga Band 2 von Mina Baites
2020 bei Tinte & Feder: Der Ahorn und das Rote Land, Breitenbach-Saga Band 3 von Mina Baites
Dabei seit: 13 Sep, 2008
Beiträge: 12230 Heimatort: Ba-Wü, Kreis Karlsruhe Hobbies: lesen, sticken, Freunde treffen Beruf: Tupperware-Beraterin Bücher gelesen in 2021: 22 Seiten gelesen in 2021: 8.039 Mein SUB: 193 Lese gerade: der Schwarm / City on Fire
Zitat:
Ich hätte so gern mehr Details zu dem Ritual erzählt, aber ihr könnt euch vorstellen, dass die Ute noch heute seeeehr verschlossen sind. Diese Dinge sind streng geheim. Der Schamane des Stammes hat mir zwar Auskünfte in anderen Bereichen gegeben, doch hier - das wusste ich - wäre es schon ein NoGo, danach zu fragen. Das respektiere ich.
ich finde es schon toll, dass sie überhaupt Einblicke in ihre Stammeswelt geben! Man kann nicht alles haben...
Tja an manche Informationen kommt man nicht ran, aber das ist auch gut so. Ich finde es einfach toll wenn sich ein Volk über ewige Zeiten ihre Riten bewahren und wirklich nur mit dem eigenen Volk teilen.
Dabei seit: 25 Apr, 2009
Beiträge: 1250 Heimatort: Lübeck Hobbies: lesen, schreiben und reisen Beruf: Autorin
@Tuppi und Netha: Damit habt ihr vollkommen recht. Die Ute Mountain Ute haben sich nur deshalb ihre Riten bewahren können, weil sie sie uns Bleichgesichtern nicht erzählen. Wir haben kein Recht auf ihre Geheimnisse.
Liebe Grüße
Iris
♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ 2017 bei Tinte & Feder: Die silberne Spieldose von Mina Baites 2018 bei Tinte & Feder: Die Flöte von Rungholt von Gerit Bertram
2018 bei Tinte & Feder: Träume aus Silber von Mina Baites
2019 bei Tinte & Feder: Der weiße Ahorn, Die Breitenbach-Saga, Band 1 von Mina Baites
2019 bei Tinte & Feder: Der Ahorn im Sturm, Die Breitenbach-Saga Band 2 von Mina Baites
2020 bei Tinte & Feder: Der Ahorn und das Rote Land, Breitenbach-Saga Band 3 von Mina Baites
Dabei seit: 24 Nov, 2009
Beiträge: 4314 Heimatort: Rheinland-Pfalz Hobbies: Lesen, Bloggen, Natur, Fotografieren Beruf: Laborassistentin Mein SUB: wird langsam weniger ;-)
Zitat:
Original von Iris
Wir haben kein Recht auf ihre Geheimnisse.
Liebe Grüße
Iris
Warum auch? Wir wären - denke ich - zwar fasziniert und respektieren sie, aber nachvollziehen könnten wir sie nicht. Dafür sind wir alle zu unterschiedliche Völker.
Ich finde Traditionen und Rituale sehr wichtig für die einzelnen Völker. Dies macht uns doch erst zu dem, was wir sind. Deswegen hat jeder das Recht, sich selbst diese Rituale zu bewahren. Dies ist eine wundervolle Tradition einer jeden Rasse.
Deswegen stimme ich Dir da voll und ganz zu. Wir haben keinerlei Recht dazu.