Koschyk, Heike - Die Alchemie der Nacht Abschnitt 6
Zitat:
Der junge Medizinstudent Christoph Wilhelm Hufeland wird Zeuge, wie ein Kommilitone von einem Degenstoß niedergestreckt wird. Als die Leiche unter mysteriösen Umständen verschwindet, versucht er gemeinsam mit Helene, der Schwester des Toten, dieses Rätsel zu ergründen. Sie kommen einer blutigen Verschwörung auf die Spur - es geht um ein allmächtiges Heilmittel, skrupellose Menschenversuche an jungen Mädchen und die düsteren Machenschaften einer Freimaurerloge. Begleitet von Samuel Hahnemann, der seine Heilkunst der Homöopathie erst vollendet sieht, wenn er Gewissheit über eine letzte Frage gewinnt, begeben sie sich auf die Fährte einer geheimnisvollen Rezeptur, die ewiges Leben verheißt.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, fühlen Tiere, das Menschen nicht denken. (Autor Unbekannt)
11 Oct, 2011 21:47 39
sternschnuppe
Gast
Ja, jetzt bin ich aber baff. Das hätt ich nicht erwartet, dass dieser unscheinbare Dürrbaum der Kopf dieser Bande ist.
Den hast Du aber gut versteckt!
Ja,ja, so ist das mit den "stillen Wassern"! Super!
Dass Helene und Hufeland zueinander gefunden haben freut mich.
Auch dass dies tatsächlich geschehen ist, nämlich dass Hufeland sich zu der damaligen Zeit scheiden lies und wieder heiratete, überrascht mich.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es hat mich in seinen Bann gezogen. Vor allem die geheimnisvollen, düsteren Passagen fand ich gut. Dabei kamen sie für mich nicht so gruselig rüber. Für meinen Geschmak, ideal.
Diesem Buch und seiner Autorin wünsche ich viel Erfolg!
Danke schön fürs mitlesen und Danke für Deine Hilfestellung und Anmerkungen liebe Heike
Dabei seit: 12 Oct, 2009
Beiträge: 71 Heimatort: Hamburg Hobbies: Schreiben, schreiben, schreiben ... Und natürlich meine Familie :-) Beruf: Autorin
Zitat:
Original von sternschnuppe
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es hat mich in seinen Bann gezogen. Vor allem die geheimnisvollen, düsteren Passagen fand ich gut.
Das freut mich!
Ich danke Dir für Deine tollen Anmerkungen und für Deine Begeisterungsfähigkeit. Dieser Roman ist eine echte Herzensangelegenheit, da er mir die Möglichkeit gab, mich in meinem Lieblingsthema total auszutoben. Um so mehr freue ich mich, wenn jemand gerne in diese Welt eintaucht und so schön mitfiebert.
Zitat:
Original von sternschnuppe
Danke schön fürs mitlesen und Danke für Deine Hilfestellung und Anmerkungen liebe Heike
Dabei seit: 13 Sep, 2008
Beiträge: 6754 Heimatort: Schweiz Hobbies: Lesen, Musik + Hörbücher hören, gute Filme schauen, Aroha Beruf: Bürokauffrau Bücher gelesen in 2021: 3 Seiten gelesen in 2021: 1084 Mein SUB: zuviele Lese gerade: Laila El Omari - Der Orchideenpalast
@Heike
Gestern habe ich noch bis 0.30 Uhr das Buch ausgelesen. Wollte Unbedingt wissen, wie es mit Helene und co ausgeht.
Der Dürrbaum war ja im normalen Leben sehr unscheinbar. Hätte nicht gedacht, dass er der Kopf der Bande ist.
Hufeland Frau Juliane fand ich sehr kalt. Mich hat es zeitweise richtig gefroren und am Ende war ich froh, dass sich Hufeland und Helene doch noch gefunden haben.
Schön, dass sich Albert soweit wieder erholt hat.
Danke für die interessanten Lesestunden.
Habe gerade entdeckt, dass ich vor Jahren Dein Buch "Der Duft der Aphrodite" gelesen habe und wusste gar nicht das Du die Autorin bist.
Dabei seit: 12 Oct, 2009
Beiträge: 71 Heimatort: Hamburg Hobbies: Schreiben, schreiben, schreiben ... Und natürlich meine Familie :-) Beruf: Autorin
Zitat:
Original von charlie
Hufeland Frau Juliane fand ich sehr kalt. Mich hat es zeitweise richtig gefroren und am Ende war ich froh, dass sich Hufeland und Helene doch noch gefunden haben.
Das Schöne an der Geschichte ist es, dass Juliane in der Tat ähnlich kühl gewesen sein muss. Es gibt nur ein einziges Bild von ihr, das sie in sehr lasziver Pose zeigt und aus Hufelands Biographie geht hervor, wie sehr sie ihn mit ihren Ansprüchen und ihrem außerehelichen Verhältnis verletzt hat.
Ich finde, Hufeland hat auch in seinem wahren Leben Mut bewiesen, sich von dieser Frau zu trennen. Trotz moralischer Gepflogenheiten jener Zeit.
Zitat:
Original von charlie
Habe gerade entdeckt, dass ich vor Jahren Dein Buch "Der Duft der Aphrodite" gelesen habe und wusste gar nicht das Du die Autorin bist.
Deine Bücher sind wirklich allererste Sahne!
Ach, das freut mich wirklich, vielen Dank :-)
Ganz herzlichen Dank für's Lesern und Kommentieren!
Dabei seit: 17 Sep, 2008
Beiträge: 8041 Heimatort: Krefeld Hobbies: Lesen, Lachen, Faulenzen Beruf: Groß- und Außenhandelskauffrau, Korrektorin Lese gerade: Heidi Rehn - Das Lichtspielhaus
Da hast Du mich aber schön an der Nase herumgeführt, liebe Heike. Auf Dürrbaum wäre ich auch nicht gekommen. Das war doch so ein lieber "Dull", der hat Christoph noch den Tipp gegegen, schnell nach Hause zu gehen und auch hinterher Rede und Antwort gestanden. Ich hatte wirklich Loder im Verdacht. Eigentlich halte ich mich für eine aufmerksame Leserin, aber da ist mir wohl was "durch die Lappen" gegangen.
Das Ende mit Christoph und Helene hat mich natürlich auch begeistert. Aber noch wichtiger fand ich die Entwicklung Hahnemanns.
Das Ende von Vogt fand ich sehr bewegend. Er hat Helene noch gerettet und sich dann selbst getötet in den Flammen. Das hat ihn mir noch etwas sympathischer gemacht.
Ich stehe der Homöopathie durchaus kritisch gegenüber. Das liegt daran, dass ich an mir selbst keine Wirkung feststellen konnte. Ich muss aber zugeben, dass ich es nur einmal versucht habe. Ich habe etwas gegen Menstruationsschmerzen genommen und die Wirkung war gleich null. Eine ehemalige Kollegin hat aber ihre Katzen damit behandelt und Erfolge erzielt. Und die können ja nun nicht mit ihrer vorgefassten Meinung Einfluss auf den Erfolg nehmen.
Das Nachwort und den Artikel über Hahnemann am Ende des Buches fand ich sehr hilfreich. Hahnemann hat sehr interessante Erfolge mit seinen Forschungen erzielt. Aber seine eigene Engstirnigkeit hat der Entwicklung seiner Lehren sicher nicht gut getan. Ich denke aber, dass die Menschen in der heutigen Zeit der Naturmedizin mehr Beachtung schenken werden. Selbst die Krankenkassen erkennen mittlerweile die Naturheilkunde zum Teil an.
Inwiefern bist Du denn noch in dem Bereich tätig, Heike?
Ich bedanke mich ganz herzlich für diese Leserunde. Das Buch hat mich voll in seinen Bann gezogen und mir viele spannende und vor allem lehrreiche Lesestungen beschert.
Dürrbaum steckt also hinter den Machenschaften. Als Heike hier mal schrieb, man müsse ganz genau lesen, hatte ich Dürrbaum mal kurz in Verdacht. Ich meine gelesen zu haben, dass er hinkt. Aber ich war mir nicht sicher und war zu faul, das nachzublättern. Daher habe ich den Gedanken wieder verworfen.
Vielen Dank für den schönen Roman, Heike. Bei der nächsten Leserunde bin ich bestimmt wieder dabei!
Dabei seit: 12 Oct, 2009
Beiträge: 71 Heimatort: Hamburg Hobbies: Schreiben, schreiben, schreiben ... Und natürlich meine Familie :-) Beruf: Autorin
Zitat:
Original von Zabou1964
Da hast Du mich aber schön an der Nase herumgeführt, liebe Heike. Auf Dürrbaum wäre ich auch nicht gekommen. Das war doch so ein lieber "Dull", der hat Christoph noch den Tipp gegegen, schnell nach Hause zu gehen und auch hinterher Rede und Antwort gestanden. Ich hatte wirklich Loder im Verdacht. Eigentlich halte ich mich für eine aufmerksame Leserin, aber da ist mir wohl was "durch die Lappen" gegangen.
Ja, liebe Simone, die Hinweise waren zwar durchgängig im Buch gestreut, aber natürlich hatte ich gehofft, dass ich meine Leser mit der Enthüllung überrasche, denn die Alchemie hat immer auch mit verborgenen Mysterien zu tun.
- Dürrbaum warnte Hufeland, nachdem dieser Vogt um mehr Hintergrunddetails bat. „Machen Sie, dass Sie rasch nach Hause kommen“, sagte er tonlos
- Loder hat Dürrbaum nach seinem Gespräch mit Weber zu den Vorfällen im Accouchierhaus befragt. „So ist es. Als nun Ihr Schwager von jenen Ritualen sprach, in denen nicht nur Blut floss, machte ich mir meinen eigenen Reim darauf. Ich entschloss mich, Dürrbaum um Auskunft über die genaue Zahl der Einweisungen zu bitten. Er als Hausvogt des Entbindungshauses hatte den Überblick, denn ihm oblag auch die Führung der Bücher.“
Dürrbaum. Hufeland dachte an den Tag, als er vergeblich versucht hatte, Johann Vogt zu sprechen. Es war Dürrbaum gewesen, der ihn warnte, rasch nach Hause zu laufen, als man seine Stube zerstörte. Was hatte er mit den Vorfällen zu tun?
Daraufhin musste Dürrbaum Loder eine Warnung zukommen lassen, sich rauszuhalten, was er auch getan hat (siehe Aufklärungsgespräch Hufeland/Loder)
- Als Helene mit Weber auf dem Friedhof ist, spricht ein Mann mit ihm. Daraufhin ist er völlig verändert und stirbt nur wenig später. Helene drehte sich zur Kirche und sah Weber im Gespräch mit einem schmalen, auffallend großen Mann mit gekrümmtem Rücken, der beharrlich auf ihn einredete und sich rasch entfernte, als sie sich näherte. Ihr fiel auf, dass das Gesicht des Theologieprofessors plötzlich stark gerötet war.
„Ist alles in Ordnung?“
Er sah sie an, doch sein Blick war versteinert. „Doch, sicher“, murmelte er.
„Ich würde gern eine Kerze für meinen Bruder entzünden. Und dann etwas essen. Kennen Sie ein erschwingliches Gasthaus?“
Endlich kam Leben in ihn. „Ein Gasthaus? Ja, ich bringe Sie zu einem Haus, das auch Unterkunft zu einem guten Preis bietet. Die Zimmer sind nicht groß, aber sauber, was in dieser Stadt keine Selbstverständlichkeit ist.“ Er blickte sich rasch um, sah dem großen Mann nach, doch der war bereits verschwunden.
.... und vieles mehr. Später sagt Hahnemann auch, dass es meist die unscheinbaren, unauffälligen sind, die diesen Verbindungen vorstehen. Da hatte ich schon gedacht: Mensch, Heike, jetzt ist es aber zu auffällig. Aber es hat funktioniert ;-)))
Zitat:
Original von Zabou1964
Ich stehe der Homöopathie durchaus kritisch gegenüber. Das liegt daran, dass ich an mir selbst keine Wirkung feststellen konnte. Ich muss aber zugeben, dass ich es nur einmal versucht habe. Ich habe etwas gegen Menstruationsschmerzen genommen und die Wirkung war gleich null. Eine ehemalige Kollegin hat aber ihre Katzen damit behandelt und Erfolge erzielt. Und die können ja nun nicht mit ihrer vorgefassten Meinung Einfluss auf den Erfolg nehmen.
Das Problem ist, dass homöopathische Mittel nur wirken, wenn sie richtig gewählt sind. Die meisten Verordner machen Pauschalverschreibungen, wie sie es aus der Medizin gewohnt sind. Bei Fieber Belladonna, bei Menstruationsschmerzen Sepia oder Lachesis, bei zahnenden Kindern Chamomilla etc. Das funktioniert aber nicht. Man muss umdenken, und die Mittel nach der Gesamtheit der vorhandenen Symptomen verordnen. Der Behandler muss sich die Mühe machen, den Patienten individuell zu behandeln, sonst scheitert er schnell. Ich hatte ganz wunderbare Erfolge bei der Behandlung von Allergien. Aber inzwischen praktiziere ich nicht mehr, die Schreiberei ist meine Heimat und ich kann mir nichts Schöneres vorstellen, als zu schreiben, bis ich alt und grau bin :-)
Zitat:
Original von Zabou1964
Ich bedanke mich ganz herzlich für diese Leserunde. Das Buch hat mich voll in seinen Bann gezogen und mir viele spannende und vor allem lehrreiche Lesestungen beschert.
Liebe Simone, es ist für mich immer eine große Freude, Dich bei Leserunden dabei zu haben. Du bist eine sehr aufmerksame und interessierte Leserin. So etwas kann sich jeder Autor nur wünschen!
Dabei seit: 17 Sep, 2008
Beiträge: 8041 Heimatort: Krefeld Hobbies: Lesen, Lachen, Faulenzen Beruf: Groß- und Außenhandelskauffrau, Korrektorin Lese gerade: Heidi Rehn - Das Lichtspielhaus
Zitat:
Die meisten Verordner machen Pauschalverschreibungen, wie sie es aus der Medizin gewohnt sind.
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich mir das Mittel (ich glaube, es war "Sepia") aus einem Buch ausgesucht und selbst "verordnet" habe.
Zitat:
Aber inzwischen praktiziere ich nicht mehr, die Schreiberei ist meine Heimat und ich kann mir nichts Schöneres vorstellen, als zu schreiben, bis ich alt und grau bin :-)
Das ist auch gut so, denn so haben wir deutlich mehr von Dir. Und mit dem Alt- und Grauwerden hast Du ja noch vieeeeel Zeit.
Ist denn schon ein neues Projekt angedacht oder in Arbeit?
Dabei seit: 12 Oct, 2009
Beiträge: 71 Heimatort: Hamburg Hobbies: Schreiben, schreiben, schreiben ... Und natürlich meine Familie :-) Beruf: Autorin
Zitat:
Original von Zabou1964
Ist denn schon ein neues Projekt angedacht oder in Arbeit?
Ja, sogar mehrere, da ich zur Zeit projektweise mit einem Autorenkollegen im Team arbeite.
Mein nächstes eigenes Werk ist noch in der Recherchephase. Dieses Mal geht es in ein anderes Land. Und natürlich gibt es wieder die gewohnte Mischung aus mysteriösen Geschehnissen, morbidem Charme und medizinischem Hintergrund ... ;-)
Ich habe gestern wirklich Nachtschicht eingelegt und bin erst schlafen gegangen als die lese Seite verschlungen war.
Also Heike Hut ab, mit dem hätte ich ja nun überhauptnicht gerechnet.
Und du hast so richtig schön aufgeräumt an Schluß, keine Frage blieb offen. Ich saß da in meinem Bett und dachte nur. Ach das ist wirklich ein schönes Ende.
Was mich nur gewundert hat ist das Hufelands Frau einfach ihre Kinder zurückließ.
Liebe Heike, ich danke dir für dieses wundervolle Buch. Ich habe es sehr gerne gelesen.
Auch mein Dank an dich das du dir wieder die Zeit genommen hast es mit uns zusammen zu lesen.
Vielen lieben Dank, ich hoffe wir lesen uns bald wieder. Und wenn du magst vielleicht wieder als Leserunde.
Vielen Dank für dieses fesselnde Buch. Auch wenn ich mal wieder als Letzte mit dem Buch durch bin. Das Ende war überraschend und ich hatte es nichtm kommen gesehen. Schön dass es Albert besser geht und um so schöner dass Helene und Hufeland zueinander gefunden haben. Jetzt hat sie es besser.
Das Thema des Buches fand ich außergewöhnlich-hab noch kein anderes Buch gelesen, dass sich mit der homöop. Heilkunst beschäftigt.
Meine Ärztin ist eine Homöophatin und bisher hatte ich tolle Erfolge. (Kleine Kugel große Wirkung)