Stoffers, Claudia: Fünf Jahre und Vierzehn Zentimeter
Autor: Stoffers, Claudia Titel: Fünf Jahre und Vierzehn Zentimeter Originaltitel: Verlag: Hierophant- Verlag Erschienen: 1. Juni 2009 ISBN-10: 3940868337 ISBN-13: 978-3-940868-33-6 Seiten: 138 Einband: Paperback Serie:
Autorenportrait:
Zitat:
An der Nordsee hat sie am 12.02.69 das Licht der Welt erblickt. Dort ist sie, gut behütet und umsorgt von liebenden Eltern, aufgewachsen. Die Schule hat sie mit mäßigem Erfolg abgeschlossen. Erfolgreicher war ihre Ausbildung zur Friseurin. Zu Zeiten, in denen sie ihren Beruf mit Freude, aber immer stärker werdenden platten Füßen, ausgeübt hat, traf sie ihren Herzallerliebsten. Bald nach ihrem Zusammentreffen waren sie gemeinsam damit beschäftigt eine Familie zu gründen. Das Paar war äußerst erfolgreich, denn sie haben drei Kinder, alle ohne Plattfüße und alle sehr liebenswert. Die Autorin hat sich ihnen ganz und gar gewidmet und ihren Beruf aufgegeben. Mittlerweile haben sich zwei Katzen, ein Hund und ein Wellensittich der kleinen Familie angeschlossen. Zum Schreiben ist die Autorin durch ihren Lehrer gekommen, der es sich eines schönen Tages in den Kopf gesetzt hatte, eine Schülerzeitung zu betreiben. Ein paar Jugendliche aus seiner Klasse hatte er dazu zwangsverpflichtet. Claudia Stoffers ist ihm heute sehr dankbar dafür, und zugleich kam ihr der Gedanke, er hätte früher auf diese Idee kommen können. Viele Jahre hat die Schriftstellerin ihre Ambitionen zum Schreiben verdrängt. Erst mit Mitte dreißig begann sie wieder damit. Ihre Geschichten sollen Freude machen und beleuchten daher den Alltag und den damit verbundenen alltäglichen Wahnsinn, die Sorgen, Nöte und kleine Reibereien von einer bekömmlicheren Seite. Sie wünscht sich, die Menschen würden mehr aufeinander zugehen, zuhören und sie sollten nicht alles so ernst nehmen, schon gar nicht sich selbst! Bei alledem sollte man sich selbst auch nicht vergessen. Solange sie selbst daran arbeitet, das zu beherzigen, wird sie das Schreiben nicht lassen.
Quelle: Hierophant- Verlag
Inhalt lt. Klappentext:
"Wenn nur die Nachbarn nicht wären...."-
diesen Stoßseufzer von Gerlinde Möchtegern, Fast-Vierzigerin, von kleiner Statur, dafür um so größerem Mundwerk, hört ihre Familie in letzter Zeit öfter als ihr lieb ist.
Dabei könnte alles so schön sein....
Man lebt im erst kürzlich gekauften Haus und beschließt, eine Terrasse zu bauen. Diese Entscheidung sorgt für Kriesen.
Der Höhepunkt des Szenarios gipfelt im regelrechten Kampf gegen Nachbarn und Baubehörde.
Was die Heldin Gerlinde Möchtegern alles erlebt, erzählt die Autorin mit viel Humor und Ironie. Claudia Stoffers erzählt vom alltäglichen Wahnsinn, den viele Bauherren kennen. Auch so mancher von Nachbarn Geplagte kann das Lied von Gerlinde Möchtegern mitsingen.
Da ich die Autorin bin, möchte ich keine Bewertung abgeben. Ich möchte nur ein wenig mehr auf den Inhalt eingehen.
Ich beschreibe den Traum der Familie Möchtegern. Ihr Wunsch ist Ruhe, Frieden und ein Eigenheim mit Garten. Am Tag der Erfüllung beginnen die Schwierigkeiten.
Ein Freund verunglückt, die Mutter von Gerlinde Möchtegern kränkelt usw. Trotz der Überbeanspruchung macht Gerlinde weiter wie bisher, selbst wie sie beim Einzug ihren inneren Zusammenbruch spürt. Es gibt kein zurück.
Langsam Stück für Stück kämpft sich Gerlinde zurück ins Leben. Endlich geht es wieder bergauf. Neue Pläne werden gemacht und umgesetzt. Dazu gehört der Bau einer Terrasse. Da trifft sie der nächste Schlag - eine Anzeige beim Bauamt.
Wie schon im Klappentext steht - beginnt ein humorig geschildeter Kampf, um Recht, Unrecht und die nackte Existens.
Ich wünsche viel Freude beim lesen
Dieser Beitrag wurde schon 6 mal editiert, zum letzten mal von haTikva am 26 Nov, 2009 19:20 30.
gelesene Bücher 2017: 36, Seiten 11863 bis jetzt Hörbücher: 1 , Minuten 113 Min. ???
25 Jul, 2009 13:41 54
elisarmin
Gast
Vielen Dank, Netha!
Vielen Dank, Conny1966!
Ich bin auf eure Meinungen schon gespannt, wie ein kleines Kind.
Und wünsche euch Tränen vor Freude, viel Bauchschmerzen vom Lachen und sende euch imaginäre Taschentücher zum Tränen trocknen. Sollte es nicht so sein, sendet mir die Taschentücher bitte zurück, damit ich meine Tränen trocknen kann.
Liebe Grüsse, elisarmin
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von elisarmin am 25 Jul, 2009 13:50 51.
25 Jul, 2009 13:48 37
elisarmin
Gast
Sicher, das Bild lasse ich stehen!
Bin froh, dass es nun da ist!
Ich habe leider keine Ahnung wie man sowas macht!
Ich bin nämlich ein vollkommener Computerdepp! Hätte ich meinen Liebsten nicht, wäre der Comouter für mich so fremdartig, wie ein drittes Bein!
Claudia das ist ganz einfach, in dem Fenster im dem du schreibst siehst du oben ein lesenden Smilie den klickst du an und dann trägst du dort die 10ner ISBN der Bücher ein die du darstellen möchtest, aber nur die 10ner geht die 13ner noch nicht.
Alle Bücher die über den Klick auf die Cover bestellt werden kommen auch dem Forum zu gute. Wenn das Buch bei einer sitzung bestellt wird, das heisst du darfst sie Amazonseite nicht schließen zwischendurch.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, fühlen Tiere, das Menschen nicht denken. (Autor Unbekannt)
25 Jul, 2009 14:06 35
elisarmin
Gast
Prima!
Das verstehe ich sogar. Beim nächsten Mal werde ich mich danach richten.
So schnell kann aus einem Deppen ein "Wisser" werden!
ich bin begeistert!
Dabei seit: 17 Sep, 2008
Beiträge: 8022 Heimatort: Krefeld Hobbies: Lesen, Lachen, Faulenzen Beruf: Groß- und Außenhandelskauffrau, Korrektorin Lese gerade: Heidi Rehn - Das Lichtspielhaus
Ich war natürlich schon vorher neugierig und habe Google und die Amazonsuche mit deinem Namen gefüttert.
Deine Postings im Forum sind schon so witzig, dass das Buch gar nicht schlecht sein kann. Von deinen Taschentüchern kannst du dich also schon mal dauerhauft verabschieden. Behalte eines zurück zum Nachwinken.