Michéle, Rebecca - Die Erbin von Clashmore House Abschnittn 5
Zitat:
Schottland, 1997: Im Auftrag ihrer Großmutter soll Pamela deren Haus in den Highlands verkaufen. Doch zuvor soll sie unbedingt persönlich ein Buch vernichten, das sich dort befindet. Pamela reist in die Highlands zu Clashmore House. Dieses entpuppt sich als altes Schloss, das von einer Gruppe besetzt wird, die sich "Erleuchter des weißen Lichtes" nennt. In der Gegend scheint das Schloss verrufen zu sein, niemand beantwortet Pamelas Fragen und man drängt sie zur Abreise. Nur der Arzt vor Ort scheint zu ihr zu stehen, aber kann Pamela dem charmanten Mann wirklich trauen?
Als Lady Diana bei einem Verkehrsunfall stirbt, überschlagen sich die Ereignisse. Clashmore House verbirgt nicht nur ein tragisches Geheimnis, Pamela muss zudem erkennen, dass ihre Reise nach Schottland auch eine Reise zu ihren eigenen Wurzeln ist.
Dabei seit: 13 Sep, 2008
Beiträge: 12323 Heimatort: Ba-Wü, Kreis Karlsruhe Hobbies: lesen, sticken, Freunde treffen Beruf: Tupperware-Beraterin Bücher gelesen in 2021: 32 Seiten gelesen in 2021: 12.155 Mein SUB: 205 Lese gerade: der Schwarm / Bruch
Wow, was für ein Ende!!!
Mit dieser Wendung hätte ich nicht gerechnet!
Ich danke Dir ganz herzlich für dieses tolle Leseerlebnis und die Leserunde…
Am Tag von Lady Di‘s Beerdigung habe ich kirchlich geheiratet (am 5.9.97 standesamtlich und am 6. dann kirchlich), deshalb habe ich die Beerdigung nicht mitverfolgt, aber in den nächsten Tagen einiges davon mitbekommen… Erschüttert von ihrem tragischen Tod war ich aber schon, auch wenn meine Hochzeit einiges davon in den Schatten stellte…
Dabei seit: 01 Jun, 2015
Beiträge: 546 Heimatort: Kirchheim unter Teck Hobbies: Sehr vielfältig Beruf: Autorin
Zitat:
Original von Tuppi
Ich danke Dir ganz herzlich für dieses tolle Leseerlebnis und die Leserunde…
ich danke Dir für Deine Treue und freu emich, dass auch dieser Roman Dir so gut gefallen hat. Ein großes DANKESCHÖN auch fpr Deine Rezension, die Du bereits eingestellt hast.
Dabei seit: 01 Jun, 2015
Beiträge: 546 Heimatort: Kirchheim unter Teck Hobbies: Sehr vielfältig Beruf: Autorin
Zitat:
Original von Tuppi
Am Tag von Lady Di‘s Beerdigung habe ich kirchlich geheiratet (am 5.9.97 standesamtlich und am 6. dann kirchlich), deshalb habe ich die Beerdigung nicht mitverfolgt, aber in den nächsten Tagen einiges davon mitbekommen… Erschüttert von ihrem tragischen Tod war ich aber schon, auch wenn meine Hochzeit einiges davon in den Schatten stellte…
Oh, das ist eine gemischte Erinnerung, aber die wunderbare, schöne an Eure Hochzeit überwiegt!
Ich bin zwar mit England sehr verbunden, aber nicht unbedingt royalistisch. Am schlimmsten fand ich, dass Lady Di so jung sterben musste und dass ihre Söhne noch so jung waren. Egal, in welcher Gesellschaftsschicht, ob berühmt oider nicht: Es war furchtbar, wenn Kindern die Mutter genommen wird.
Dabei seit: 01 Jun, 2015
Beiträge: 546 Heimatort: Kirchheim unter Teck Hobbies: Sehr vielfältig Beruf: Autorin
Zitat:
Original von Tuppi
[
!
auf jeden Fall - tragisch war es schon. Es ranken sich ja auch ziemlich viele Mythen um den Tod...
![/quote]
ich perösblich glaube nicht, dass die Queen in irgendetwas involviert war, dass Lady Di starb, was ja bis heute gewissen Kreisen bezhauptet wird. Wie ich schreibe, war Lady Di der Queen ein Dorn im Auge, besonders, weil nach der Scheidung die Sache nicht vorbei war, sondern Lady Di nach wie vor nahezu einer Heiligen verehrt wurde. Trotzdem ist die Queen auch Großmutter, und ich glaube ihr auch, dass sie so lange in Schottland blieb, um für ihre Einkel da zu sein. Wir können nur spekulieren, die Wahrheit wird niemals ans Licht kommen ...
Dabei seit: 13 Sep, 2008
Beiträge: 12323 Heimatort: Ba-Wü, Kreis Karlsruhe Hobbies: lesen, sticken, Freunde treffen Beruf: Tupperware-Beraterin Bücher gelesen in 2021: 32 Seiten gelesen in 2021: 12.155 Mein SUB: 205 Lese gerade: der Schwarm / Bruch
das denke ich auch! Und der Queen traue ich es irgendwie auch nicht zu. Sie hätte sie zwar gerne mundtot gemacht, aber mehr glaube ich nicht... Aber Spekulationen und Verschwörungstheoretiker gibt es überall, wo etwas nicht ganz klar ist...
Ich konnte das Buch am Abend nicht mehr aus der Hand legen. Was für ein Ende, damit habe ich nun nicht gerechnet. Louisa ist Ayleen, nun wurde mir einiges klarer. Diese Jacobiten waren wirklich schon fanatisch und solchen Mensch ist ja einiges zuzutrauen.
Das Louisa so ehrlich zu Pamela war und ihr alles erzählt war natürlich super. Auch das Gerald und Pamela sich nach einiger Zeit noch gefunden haben war sehr positiv für mich zu lesen, sie hat ihr Studium beendet und ist nun wirklich Ärztin geworden.
Das Ende hat mir sehr gefallen, mir wurden meine Fragen alle beantwortet.
Vielen lieben Dank für diese tolle Geschichte, mir war sie wieder zu kurz, aber das hatten wir beim letzten Buch ja schon.
Ich freue mich auf weitere Geschichten aus deiner Feder!
Dabei seit: 01 Jun, 2015
Beiträge: 546 Heimatort: Kirchheim unter Teck Hobbies: Sehr vielfältig Beruf: Autorin
Zitat:
Original von Netha
Ich konnte das Buch am Abend nicht mehr aus der Hand legen. Was für ein Ende, damit habe ich nun nicht gerechnet.
So muss das sein :-). Lieben Dank für Deine Worte! Zugegeben, es ist eine gewagte Theorie, aber in Romanen kann man ja auch das Unmögliche fabulieren. Solange die historischen Hintergründe gewahrt bleiben ;-)
Dabei seit: 01 Jun, 2015
Beiträge: 546 Heimatort: Kirchheim unter Teck Hobbies: Sehr vielfältig Beruf: Autorin
Zitat:
Original von Netha
Diese Jacobiten waren wirklich schon fanatisch und solchen Mensch ist ja einiges zuzutrauen.
Tatsächlich gibt es noch heute in Schottland Jakobiten, die glücklicherweise aber völlig friedlich sind. Bei den immer wieder aufkommenden Bestrebungen, Schottland von der UK zu trennen, melden sie sich auch zu Wort. Wobei sie natürlich nicht die Einsetzung eines eigenen Monarchens in Schottland nicht anstreben ;-)
Dabei seit: 01 Jun, 2015
Beiträge: 546 Heimatort: Kirchheim unter Teck Hobbies: Sehr vielfältig Beruf: Autorin
Zitat:
Original von Netha
Vielen lieben Dank für diese tolle Geschichte, mir war sie wieder zu kurz, aber das hatten wir beim letzten Buch ja schon.
Ich danke Dir, liebe Netha, auch für die Möglichkeit, meine Romane hier stets gemeinsam mit Euch zu lesen. Ja, Du weißt ja: Dieser Verlag "beschränkt" die Seitenzahlen, um die Bücher nicht zu teuer auf den Markt zu bringen. € 13 für das TB ist ja schon nicht gerade günstig, und durch die Krisen und der damit bedingt Papiermangel und die steigenden Kosten für den Druck werden Bücher sowieso immer teurer.
Derzeit schreibe ich aber wieder an einem längeren, historischem Roman für dtv. Voraussichtlicher Erscheinungstermin ist der Herbst 2023, evtl. auch erst Frühjahr 2024.
Dabei seit: 01 Jun, 2015
Beiträge: 546 Heimatort: Kirchheim unter Teck Hobbies: Sehr vielfältig Beruf: Autorin
Zitat:
Original von Netha
Ich freue mich auf weitere Geschichten aus deiner Feder!
Wir lesen und Anfang Oktober wieder mit Sandra Flemmings neuem Abenteuer in Higher Barton Romantic Hotel :-). Dieses Mal, das kann ich schon verraten weil es auch im Klappentext steht, weiß die bodenständige Sandra nicht mehr, an was sie glauben und was sie leugnen soll. Gibt es vielleicht doch Geister in dem alten Haus?
Dabei seit: 01 Jun, 2015
Beiträge: 546 Heimatort: Kirchheim unter Teck Hobbies: Sehr vielfältig Beruf: Autorin
Zitat:
Original von charlie
Lady Di hat natürlich der Queen die Shiow gestohlen. HAbe einmal gelesen habe, war sie die meistfotografierte Frau der Welt.
.
Ja, zur damaligen Zeit stimmte das, auch nach der Scheidung. Gerade das stieß der Queen ja sauer auf, da Lady Di ja keine offizielle "Funktion" mehr hatte, trotzdem fast wie eine Göttin verehrt wurde.
Auch ich habe das Buch mittlerweile beendet, hatte nur keine Zeit, etwas dazu zu schreiben.
Wie ich bereits im letzten Abschnitt schrieb, habe ich das Ende vorausgeahnt. Der Clou an der Geschichte ist ja, dass Pamela auch eine Nachfahrin der Stuarts ist. Und das wäre sie nicht, wenn Louisa tatsächlich Louisa gewesen wären. Außerdem hätte Louisa auch kein Interesse an der Vernichtung der Kassette gehabt, oder?
Gefallen hat mir das Ende trotzdem sehr. Vor allem, dass Pamela und Gerald (nicht George ;-) ) dauerhaft ein Paar geworden sind und dass Pamela ihr Studium noch beendet hat.
Ich danke dir sehr herzlich für diese interessante Leserunde, liebe Rebecca. Ich habe wieder sehr viel gelernt. Die Geschichte Englands ist sehr umfangreich und ich wusste (und weiß) längst nicht alles.
Für die Leserunde im Oktober habe ich mich zwar angemeldet, weiß aber nicht, wann ich einsteigen kann. Ich bin bis zum 4.10. in der Normandie in Urlaub. Aber ich freue mich schon sehr darauf.
Dabei seit: 01 Jun, 2015
Beiträge: 546 Heimatort: Kirchheim unter Teck Hobbies: Sehr vielfältig Beruf: Autorin
Zitat:
Original von Zabou1964
Wie ich bereits im letzten Abschnitt schrieb, habe ich das Ende vorausgeahnt. Der Clou an der Geschichte ist ja, dass Pamela auch eine Nachfahrin der Stuarts ist.
ich habe gelächelt, als ich es las, war aber natürlich ganz ruhig ;-). Logisch lief ja alles darauf hinaus.
Dabei seit: 01 Jun, 2015
Beiträge: 546 Heimatort: Kirchheim unter Teck Hobbies: Sehr vielfältig Beruf: Autorin
Zitat:
Original von Zabou1964
Ich danke dir sehr herzlich für diese interessante Leserunde, liebe Rebecca. Ich habe wieder sehr viel gelernt. Die Geschichte Englands ist sehr umfangreich und ich wusste (und weiß) längst nicht alles.
.
Ich danke Dir fürs Mitlesen, Deinen vielfältigen Kommentare und auch für Deine Hinweise auf die Fehler, die mir sehr leid tuen. Ich gebe alle an den Verlag weiter, im e-Book wird es sofort korriegiert und dann in der nächsten Auflage.
Die englische Geschichte birgt noch so viele, gar nicht allgemein bekannte, Details, die jedoch hochinteressant sind. Ich hoffe, über noch vieles schreiben zu können :-)
Dabei seit: 01 Jun, 2015
Beiträge: 546 Heimatort: Kirchheim unter Teck Hobbies: Sehr vielfältig Beruf: Autorin
Zitat:
Original von Zabou1964
Für die Leserunde im Oktober habe ich mich zwar angemeldet, weiß aber nicht, wann ich einsteigen kann. Ich bin bis zum 4.10. in der Normandie in Urlaub. Aber ich freue mich schon sehr darauf.
Das macht nichts, da dieses Mal Tuppi bereits nach 2,3 Tagen durch war, somit sind Eure Kommentare immer etwas versetzt.
Ich wünsche Dir schon mal einen wundervollen Urlaub! Das, was ich von der Normandie kenne, hat mir sehr gut gefallen. Besuchst Du auch Mount St Michel? Sein "kleiner Bruder" befindet sich ja in Cornwall und findet auch immer wieder Einzug in meine Romane.
Besuchst Du auch Mount St Michel? Sein "kleiner Bruder" befindet sich ja in Cornwall und findet auch immer wieder Einzug in meine Romane.
Da wir in Fécamp sein werden, das 244 km vom Mont Saint Michel entfernt ist, werden wir uns das nicht anschauen. Außerdem war ich auf dem Weg in die Bretagne schon mal dort.
Dabei seit: 01 Jun, 2015
Beiträge: 546 Heimatort: Kirchheim unter Teck Hobbies: Sehr vielfältig Beruf: Autorin
Zitat:
Original von Zabou1964
Zitat:
Besuchst Du auch Mount St Michel? Sein "kleiner Bruder" befindet sich ja in Cornwall und findet auch immer wieder Einzug in meine Romane.
Da wir in Fécamp sein werden, das 244 km vom Mont Saint Michel entfernt ist, werden wir uns das nicht anschauen. Außerdem war ich auf dem Weg in die Bretagne schon mal dort.
Ja, das ist zu weit. Ich war auch einmal dort, beim Rückweg von den Kanalinseln, da die Fähre in St Malo ankam. Sehr beeindruckend!