Autor: Rehn, Heidi Titel: Das doppelte Gesicht Ein Fall für Emil Graf Verlag: Aufbau Verlag Erschienen: 2020 ISBN-10: 3746637074 ISBN-13: 978-3746637075 Seiten: 351 Einband: Taschenbuch Preis: 12,99 ¬ Serie: Emil Graf, Band 1
Autorenporträt:
Zitat:
Heidi Rehn, geboren 1966, studierte Germanistik und Geschichte in München. Seit vielen Jahren schreibt sie hauptberuflich. In München bietet sie literarische Spaziergänge Auf den Spuren von & zu den Themen ihrer Romane an, bei denen das fiktive Geschehen eindrucksvoll mit der Historie verbunden wird.
Im Aufbau Taschenbuch ist von ihr der Roman Die Tochter des Zauberers Erika Mann und ihre Flucht ins Leben erschienen. Mehr zur Autorin unter www.heidi-rehn.de
Buchinnenseite
Inhaltsangabe:
Zitat:
München, Stunde null - ein grausames Verbrechen und eine alte Schuld.
München, August 1945. Der Krieg ist zu Ende, die Stadt versinkt im Chaos. Die Reporterin Billa Löwenfeld, eine aus dem Exil zurückgekehrte Jüdin, soll den Kriegsheimkehrer Viktor von Dietlitz interviewen - und findet ihn erschossen auf. Der junge und noch unerfahrene Ermittler Emil Graf soll den vermeintlichen Routinefall aufklären. Schon bald geschehen zwei weitere Morde nach demselben Muster. Und Emil findet heraus, dass ausgerechnet Billa die gesuchte Verbindung zwischen den drei Opfern sein könnte ...
Klappentext
Meine Meinung:
Viktor von Dielitz hat den Krieg überlebt und durch eine Operation ein neues Gesicht bekommen - aber kaum zurück im heimischen München wird er erschossen. Die Reporterin Billa Löwenfeld wollte ihn interviewen, fand ihn aber nur tot vor. Der junge Emil Graf wurde mit den Ermittlungen beauftragt.
Das Buch hat mich von Anfang an gefesselt und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. München in der Nachkriegszeit und viele Geheimnisse - die Autorin hat es auch mit diesem Buch geschafft, mich hervorragend zu unterhalten.
Eine Mordserie und eingetrichterte Vorurteile sind für aufkeimende Gefühle ein Hindernis, das sich nur schwer aus dem Weg räumen lässt. Sowohl Billa mit ihren jüdischen Wurzeln als auch Emil mit seinem Nazi-Bruder tun sich schwer damit, vorhandene Denkweisen abzulegen.
Der Fall an sich entwickelte sich rasant und ich hatte bis zum Schluss keine Ahnung wie das alles zusammenhängt. Am Ende wurde er aufgeklärt und es kam eine ungeheuerliche Wahrheit ans Licht. Aber andere Fragen blieben offen - was wohl daran liegt, dass es weitere Bücher um Emil Graf geben wird. Ich bin gespannt und neugierig!