Rehn, Heidi - Das Lichtspielhaus: Zeit der Entscheidungen Abschnitt 6
Zitat:
München, 1926. Die Goldenen Zwanziger Jahre funkeln auf Hochglanz, München ist nach Berlin die Metropole des deutschen Films und Kinos. Die Donaubauers sind eine der großen Kino-Betreiberfamilien an der Isar. Mit ihrem mondänen Lichtspielpalast sorgen die heiß umschwärmte Theater-Schauspielerin Elsa und ihr charmanter Ehemann Karl landesweit für Furore. Alfred Hitchcock bietet Elsa sogar die Hauptrolle in seinem nächsten Film an. Dann aber brennt Karl mit einer Revue-Tänzerin durch. Statt als Star auf der Leinwand muss Elsa sich von einem auf den anderen Tag als Kino-Besitzerin im realen Leben behaupten - keine leichte Aufgabe für die junge Frau, die sich zudem gegenüber ihrer gestrengen Schwiegermutter behaupten muss.
Als durch Hitlers Machtergreifung Film und Kino zum begehrten Propagandainstrument werden, droht Elsa ihre Lizenz zu verlieren …
3 Kapitel wurden es gestern noch... Mal schauen, wann es mit Kap 48 weitergeht...
Da tat mir Heinrich doch fast leid - aber nur fast! Falk ist ein Widerling! Und Heinrich ist ihm in die Falle gelaufen. Glaubt er wirklich, dass er das Elvira alleine leiten darf, wenn es nicht mehr den Donaubauers gehört? So naiv kann selbst er nicht sein! Er wäre in meiner Achtung gestiegen, wenn er Falk die Stirn geboten hätte oder wenigstens Ulla ins Spiel gebracht hätte. Aber so? Was für ein armes, kleines, hinterhältiges Würstchen!
Hab ich mich im Kreithuber so getäuscht? Ich kann es kaum glauben, aber er scheint doch einigermaßen ehrlich zu sein und hat Anstand. Oder ist das bloß der Wolf im Schafspelz? Verstellt er sich, um leichter ans Ziel zu kommen? Auch wenn er so schön von Gusti redet, ist das denn alles wahr? Ich bin im Moment hin- und hergerissen, ob ich ihm vertrauen oder ihn verteufeln soll. Mein Gefühl rät zur Vorsicht - aber sind das jetzt wirklich Ahnungen oder nur Vorurteile? Heidi, Du schaffst es, mich total zu verwirren...
Heinrich ist einfach ein Ehrgeizling - und ein Schlappschwanz dazu. Sorry. Aber warum sonst kuscht er vor Falk?
gerade, weil er weiß, was dieser Ulla angetan hat, ist es schwer zu begreifen...
Zitat:
Und Kreithuber hat wie die meisten Menschen mehrere Seiten.... wahrscheinlich ist er oft mit sich selbst uneins, welche die wirklich "echte" ist....
manchmal "möchte" man in jemanden einfach etwas sehen, was gar nicht da ist. In diesem Fall war es was negatives, weil ich ihn mir so vorgestellt habe. Manchmal stimmen die "Bilder im Kopf" nicht und dann muss man das aber auch einsehen. Vllt stellt er sich gerne als zwielichtiger, schmieriger Typ dar, um Vorteile bei Verhandlungen u.ä. zu haben... ich sehe gerade, ich bin nicht mehr im Zweifel-Modus, sondern schon im Verteidigen-Modus manchmal ändere ich meine Meinung schnell... ist doch wie im echten Leben: man sieht jemand, der ist einem nicht ganz geheuer - dann lernt man ihn kennen und freundet sich sogar an...
Dabei seit: 21 Jun, 2010
Beiträge: 938 Heimatort: München Hobbies: Lesen, Walken, Lesen, Walken.... Beruf: Autorin
Seltsamerweise bin ich mir unsicher, ob ich mich mit Kreithuber anfreunden will.... gerade kommt er mir nämlich wieder unter.... aber mehr verrat ich jetzt nicht...
Heinrich ist ehrgeizig und feige, eine Mischung, die nicht gut ist....
Elsa und Hubert sind inzwischen ein Paar, das freut mich - aber ich finde es schade, dass sie es verheimlicht haben. Hat aber nix genutzt! Zenzi ist ne Wucht! Wie sie alles noch geregelt hat, war einfach nur großartig. Schade, dass sie nicht mehr da ist - aber so ist das Leben. Sie hat sich wenigstens mit einem großen Knall verabschiedet. Trotzdem bin ich traurig darüber...
Bei Kreithuber muss ich mich jetzt in aller Form entschuldigen und um Gnade bitten. Ich hab ihm total unrecht getan! Zwar hat er es herausgefordert, aber er ist doch ein anständiger Kerl!
Was man von Karl überhaupt nicht sagen kann. So ein Lumpp! War mehrmals in Deutschland und hat sich nicht blicken lassen! Was für ein Mistkerl!
Dass Heinrich leer ausgeht (naja, eigentlich ja nicht, denn Ulla steht ja nach wie vor zu ihm), hat mich diebisch gefreut!
Jette ist ebenfalls verliebt und will zu ihrem Vater nach Amerika. Wenigstens dem hat er zugestimmt! Es tut mir für Elsa leid, aber die Zeit ist nun mal nicht einfach...
Hach, im Moment bin ich ziemlich zufrieden. Alles läuft in geregelten Bahnen - aber das Buch ist noch nicht zu Ende. Da liegt noch ein ganzer Abschnitt vor mir - mir ist etwas bang vor dem Weiterlesen... (hab ja schon die Seiten 496-497 gesehen) eigentlich würde ich jetzt gerne aufhören... aber das tu ich natürlich nicht! Zum einen würde ich Dir das nie antun und zum anderen bin ich doch sehr neugierig...
Dabei seit: 21 Jun, 2010
Beiträge: 938 Heimatort: München Hobbies: Lesen, Walken, Lesen, Walken.... Beruf: Autorin
Du musst schon bis zum Ende durchhalten! Jetzt aufgeben, zählt nicht
Zenzi vermisse ich echt sehr. Und für Karl möchte ich doch ein wenig um Nachsicht bitten. Wenn er sich in München nochmal hätte blicken lassen, weiß ich leider nicht, was Elsa getan hätte. Und der ein oder andere hätte ihm auch einen Strick daraus gedreht...
Tja, und dann muss jetzt leider noch ein bisserl was passieren...
Dabei seit: 17 Sep, 2008
Beiträge: 8022 Heimatort: Krefeld Hobbies: Lesen, Lachen, Faulenzen Beruf: Groß- und Außenhandelskauffrau, Korrektorin Lese gerade: Heidi Rehn - Das Lichtspielhaus
Ach, Zenzi.
Obwohl sie bereits so krank war, hat sie noch alles geregelt und viel mehr mitbekommen, als alle gedacht haben. Ich bin sehr traurig, dass sie gestorben ist. Sie war meine Lieblingsfigur in dem Roman.
Das haben sich Falk und seine schmierigen Freunde ja prima ausgedacht: Sie kaufen das Elvira und machen Heinrich zum Geschäftsführer. Und dieser Waschlappen macht das auch noch alles so mit. Ich hoffe, er fällt noch gehörig auf die Nase.
In Kreithuber habe ich mich wohl auch getäuscht. Mein Freund wird er zwar nie, aber so abgrundtief widerwärtig, wie ich dachte, ist er wohl doch nicht. Jetzt geht Lotti also als seine Sekretärin nach Berlin. Ich hätte nicht gedacht, dass sie sich von Wastl trennt. Denn das bedeutet dieser Schritt ja zwangsläufig. Und ihre Mutter und ihren Bruder lässt sie damit ja auch alleine.
Elsa und Hubert sind nun endlich ein Paar. Ich kann verstehen, dass Hubert möchte, dass sie zusammenleben. Aber er sollte auch einsehen, dass es nicht so schnell geht. Immerhin läuft die Scheidung jetzt.
Jette finde ich, ehrlich gesagt, etwas nervig. Als sie Emil vorgestellt hat und dauernd dazwischen geplappert und an seiner Stelle geantwortet hat, hat mich das schon etwas aufgeregt. Sie werde ich nicht vermissen, wenn sie nach Amerika geht. Immerhin scheint es ihr mit Emil ja Ernst zu sein, wenn sie seinetwegen auswandern willl. Aber sie hat offensichtlich auch immer guten Kontakt zu ihrem Vater gehabt.
Ich bin nun sehr gespannt, was der letzte Abschnitt noch bringt.
Was ist der Heinrich nur für eine Memme, ich hoffe nicht das er der ganzen Familie noch großen Schaden zufügt. Nun sieht er sich als Herr des ganzen. Ich denke der braucht eine ganz große Brille um mal wieder klar zu sehen. Diese Partei Bonzen machen nichts nur zu seinem Gefallen, wenn die haben was sie wollen wird Heinrich wahrscheinlich ganz schön Dumm aus der Wäsche gucken.
Nun musste die Zenzi gehen, ich habe sie sehr gemocht, sie hatte das Herz am rechten Fleck, auch wenn sie es mit ihrem teils losen Mundwerk gut verstecken konnte. Das Elsa bis zuletzt bei ihr geblieben ist, zeigt mir das auch Elsa wusste was für ein guter Mensch die Zenzi doch war.
Toll das Zenzi noch alles selber regeln konnte mit den Kinos, so wird es darüber wohl keine Kämpfe mehr geben.
Das es dem Heinrich nicht passte konnte ich mir wirklich sehr gut vorstellen.
Jette wird nun mit ihrem Emil das Land verlassen, ich hoffe das die Papiere schnell kommen, sodass Emil dem ganzen Horror noch entkommen kann.
Mein Gott was waren das damals für Zeiten. Rassenschande, was für ein Wort...
Bitte lasse es den Emil schaffen.
Dabei seit: 13 Sep, 2008
Beiträge: 6716 Heimatort: Schweiz Hobbies: Lesen, Musik + Hörbücher hören, gute Filme schauen, Aroha Beruf: Bürokauffrau Bücher gelesen in 2021: 3 Seiten gelesen in 2021: 1084 Mein SUB: zuviele Lese gerade: Laila El Omari - Der Orchideenpalast
Diesen Abschnitt konnte ich jetzt auch beenden.
Heinrich hat wirklich keine Eier. Er merkt gar nicht wie er über den Tisch gezogen wird. Ein richtiges Weichei.
Um Zenzi ist es wirklich schade. Zum Glück konnte sie ihren NAchlass noch regeln.
Kann verstehen, Elsa ihre Freiheit nicht so einfach aufegben möchte. Aber Hubert wird auch nicht ewig warten.
Jette ist mir auch ein wenig auf den Geist gegangen. Sie war ja auch immer eher das Vaterkind. Hoffentlich Karl hilft EMil so schnell als möglich. Ich sehe sonst schwarz für ihn.
Lotti hat die richtige Entscheidung gestroffen. Wenn Wastl schon nicht vorwärts macht. Sie hat sich so auch aus den Fängen ihrer Mutter und Peppi befreien können. SOnst würde sie noch ewig zuhause bleiben.
Dabei seit: 21 Jun, 2010
Beiträge: 938 Heimatort: München Hobbies: Lesen, Walken, Lesen, Walken.... Beruf: Autorin
Zenzi fehlt mir auch sehr... gerade jetzt beim Schreiben des zweiten Teils Schon blöd, dass ich sie hab sterben lassen, aber vom Alter her musste das ja sein und letztlich ist es ja besser, wenn sie geht, so lange man ihr noch nachweit...
Lotti wusste mit Wastl einfach nicht mehr weiter. Und natürlich hofft sie weiter... Es sind halt leider nicht unbedingt romantische Zeiten, in denen Wastl einfach seine Liebe leben kann....
Dass euch Jette nervt, überrascht mich. Ich mag sie ganz gern, finde das aber einen hervorragenden Hinweis von euch. Danke!!! Letztlich bin ich ja die Falsche, um meine Figuren neutral zu beurteilen...
Dabei seit: 13 Sep, 2008
Beiträge: 6716 Heimatort: Schweiz Hobbies: Lesen, Musik + Hörbücher hören, gute Filme schauen, Aroha Beruf: Bürokauffrau Bücher gelesen in 2021: 3 Seiten gelesen in 2021: 1084 Mein SUB: zuviele Lese gerade: Laila El Omari - Der Orchideenpalast
@Heidi
Denke da ich keine eigene Kinder habe, ist mir schon manchmal aufgefallen, dass ich gewisse Situationen anders sehe. Damit meine ich Eltern lassen sich manchmal einiges von ihren Kindern gefallen, was ich nicht nachvollziehen kann. Im wirklichen Leben heisst es dann wenn du Kinder hättest könntest Du das verstehen.
Dabei seit: 21 Jun, 2010
Beiträge: 938 Heimatort: München Hobbies: Lesen, Walken, Lesen, Walken.... Beruf: Autorin
Oh, das stimmt. Eltern sind oft nachsichtiger mit ihren Kindern, da gebe ich Dir recht. Und genauso verhält es sich mit AutorInnen und ihren Figuren. Die sind wie Kinder, die wohlgeratenen wie die missratenen, und entsprechend nachsichtig ist man da... gelegentlich auch zu viel....