Rehn, Heidi - Das Lichtspielhaus: Zeit der Entscheidungen Abschnitt 5
Zitat:
München, 1926. Die Goldenen Zwanziger Jahre funkeln auf Hochglanz, München ist nach Berlin die Metropole des deutschen Films und Kinos. Die Donaubauers sind eine der großen Kino-Betreiberfamilien an der Isar. Mit ihrem mondänen Lichtspielpalast sorgen die heiß umschwärmte Theater-Schauspielerin Elsa und ihr charmanter Ehemann Karl landesweit für Furore. Alfred Hitchcock bietet Elsa sogar die Hauptrolle in seinem nächsten Film an. Dann aber brennt Karl mit einer Revue-Tänzerin durch. Statt als Star auf der Leinwand muss Elsa sich von einem auf den anderen Tag als Kino-Besitzerin im realen Leben behaupten - keine leichte Aufgabe für die junge Frau, die sich zudem gegenüber ihrer gestrengen Schwiegermutter behaupten muss.
Als durch Hitlers Machtergreifung Film und Kino zum begehrten Propagandainstrument werden, droht Elsa ihre Lizenz zu verlieren …
auch diesen Abschnitt konnte ich gestern beenden...
Marlene war allein in Wien und Sidonie hat sie gar nicht vermisst! Schade! Aber dann hat sie die Kurve doch noch gekriegt.
Elsa kämpft immer noch an allen Fronten - es hat mich gefreut, dass sie den Kontakt zu Hubert gehalten hat, zumindest bis er in Heinrichs Büro aufgetaucht ist. Dadurch ist meine Sympathie zu ihm genau so in den Keller gefallen wie bei Elsa. Aber in Venedig hat er alles wieder gerade gerückt. Ich freu mich, dass Elsa dorthin ist und entschuldige mich ernsthaft bei Hubert!
Arme Lotti! Dass Heinrich sie jetzt mit Kreithuber ins Lokal lässt, heißt nichts Gutes. Ich traue ihm nicht! Zwar kann sie dann nicht mit Frieder ausgehen - aber der scheint wenigstens Anstand zu haben. Dem Kreithuber trau ich nur soweit, wie ich mit nem Amboss unterm Arm schwimmen könnt - genau wie dem Heinrich. Hoffentlich täusche ich mich...
Dabei seit: 21 Jun, 2010
Beiträge: 938 Heimatort: München Hobbies: Lesen, Walken, Lesen, Walken.... Beruf: Autorin
Herrlich, liebe Tuppi, dieser Satz "dem trau ich nur so weit, wie ich mit dem Amboss unterm Arm..." Muss ich mir merken Gefällt mir sehr gut!!!
Du bist ja schon fast duch! Danke für Dein schnelles Lesetempo! Wo sind die anderen? Schade, dass es hier auf einen Dialog zwischen uns beiden hinausläuft... Was aber nicht heißt, dass ich mich nicht über Deine Kommentare und Gedanken sehr freue. Im Gegenteil. Die finde ich immer wieder sehr spannend zu lesen.
Ja, mit Hubert sah es eine Weile seltsam aus. Der Satz "Niemand ist der, den man zunächst in ihm zu sehen meint" zieht sich bei mir quer durch alle Bücher. Vielleicht erinnerst Du Dich an meine Wundärztin-Reihe, da ging es oft darum. Das finde ich eine wesentliche Erkenntnis, die mir mein Opa beigebracht hat: Letztlich darf man einen Menschen nie auf den ersten Eindruck hin beurteilen, im Guten wie im Schlechten nicht. Und jeder hat noch eine Chance verdient, sich zu beweisen, ebenfalls im Guten wie im Schlechten. Es gibt kein Schwarz-Weiß, es gibt kein entweder - oder bei Menschen. Man muss immer den Gesamtzusammenhang sehen. Und darum geht es mir hier in diesem Roman ganz besonders. Die Zeiten sind heikel bis grausaum und furchtbar. Für fast alle, Und doch reagiert jeder anders darauf. Und im Zusammenspiel miteinander und gegeneinander entsteht dabei noch einmal eine ganz neue Mischung....
mir auch! Den hab ich von meinem Mann stibitzt - und er passt auf vieles...
Zitat:
Danke für Dein schnelles Lesetempo!
ich hab meine Lesefreude wieder gefunden - die war ne Weile weg weg, ich hab im März ein Buch angefangen, das hab ich im April für ne Leserunde unterbrochen und bin im Mai fertig geworden (lag aber nicht am buch, das hat mir gefallen)... Jetzt hab ich scheinbar Nachholbedarf *grins*
Zitat:
Der Satz "Niemand ist der, den man zunächst in ihm zu sehen meint" zieht sich bei mir quer durch alle Bücher
oh ja - mir gefällt es, wenn mich die Autoren an der Nase herum führen!
Zitat:
Vielleicht erinnerst Du Dich an meine Wundärztin-Reihe, da ging es oft darum.
oh ja, Magdalena hatte es nicht leicht...
Zitat:
Und jeder hat noch eine Chance verdient, sich zu beweisen
ich hab auch kein Probelm damit, mich für mein Misstrauen zu entschuldigen Und normalerweise bin ich auch bereit zu verzeihen - außer es ist Editha, dann geht das beim besten Willen (auch heute noch) nicht...
Dabei seit: 21 Jun, 2010
Beiträge: 938 Heimatort: München Hobbies: Lesen, Walken, Lesen, Walken.... Beruf: Autorin
Editha hat es für immer bei Dir versch... sorry, aber das finde ich sehr vergnüglich!!!! Wunderbar!!! Ich sehe es als Kompliment, wenn mir solche Figuren gelingen. Und die anderen bleiben hoffentlich auch im Gedächtnis....
Editha hat es für immer bei Dir versch... sorry, aber das finde ich sehr vergnüglich!!!!
das ist wohl wahr! Selbst heute bekomm ich nen Hals, wenn ich nur an sie denke...
Zitat:
Wunderbar!!! Ich sehe es als Kompliment, wenn mir solche Figuren gelingen.
auf jeden Fall!
Zitat:
Und die anderen bleiben hoffentlich auch im Gedächtnis....
doch! Magdalena, Lily - aber auch an Selma denke ich noch ab und zu... (das sind zumindest die, die mir spontan gerade einfallen. Wenn ich ein bestimmtes Buch sehe, dann kommen auch die Figuren wieder zum Vorschein. oder Editha, da brauch ich kein Bild, die ist mir nach wie vor im Gedächtnis - wobei ich je nach dem auch überlegen muss, in welches Buch sie gehört, das hab ich nicht immer parat)
Dabei seit: 17 Sep, 2008
Beiträge: 8022 Heimatort: Krefeld Hobbies: Lesen, Lachen, Faulenzen Beruf: Groß- und Außenhandelskauffrau, Korrektorin Lese gerade: Heidi Rehn - Das Lichtspielhaus
Hier ist zumindest schon mal eine eine "der anderen". Ich lese generell eher langsam, sorry.
Ich bin sehr gespannt, ob aus Elsa und Hubert nun ein Paar wird. Ich gönne es Elsa so sehr. Und offensichtlich hat Hubert doch nichts mit Heinrich zu tun. Ich war, genau wie Elsa, sehr enttäuscht, als er bei Heinrich im Büro war. Zum Glück hat sich das als harmlos herausgestellt.
Hilde lebt gefährlich. Sie wird als Jüdin eingestuft. Ich hoffe sehr, dass sie nicht den Nazis zum Opfer fällt. Das wäre wirklich schrecklich.
Lotti lässt sich in Berlin auf einen Flirt ein. Ihr Wastl ist aber auch eine Schlaftablette. Warum will er sie nicht heiraten? Gibt es dafür einen Grund? Der Abend mit Kreithuber dürfte weniger amüsant sein als die Abende mit Frieder. Ich finde den Mann richtig widerlich.
Jette lebt auch sehr gefährlich. Sie nimmt kein Blatt vor den Mund. Hoffentlich wird ihr das nicht noch zum Verhängnis.
Das Gesetz, dass jeder Kinobetreiber nur noch fünf Kinos haben darf, ist für die Donaubauers fatal. Von welchem Kino sollten sie sich trennen? Können sie nicht vielleicht Lotti zwei der Kinos überschreiben? Dann müssten doch alle zu halten sein.
Ohje was wird aus Hilda und ihrer Familie, ich hoffe sie können noch irgendwie weg bevor die große Säuberung beginnt.
Elsa nun doch in Venedig. Ob sie sich mit Hubert wirklich einlässt?
Die Begegnung mit Alfred Hitchcock fand ich ganz amüsant bis sich dieser Reporter einfach dazusetzte.
Lotti lässt es sich in Berlin gut gehen, sie tanzt sich das berühmte Paar Schuhe durch. Hoffe nur das sie sich nicht ganz gehen lässt und dann vielleicht schwanger nach München zurück kommt.
Das Heinrich Lotti mit diesen Kreithuber losschickt finde ich sehr bedenklich. Dort könnte es auch nach hinten losgehen, wenn die Herren eine bestimmte Promillegrenze überschritten haben, hoffe innig das es dazu nicht kommt. Wastl würde Heinrich glaube ich umbringen wenn seiner Lotti was zustößt.
Dabei seit: 13 Sep, 2008
Beiträge: 6716 Heimatort: Schweiz Hobbies: Lesen, Musik + Hörbücher hören, gute Filme schauen, Aroha Beruf: Bürokauffrau Bücher gelesen in 2021: 3 Seiten gelesen in 2021: 1084 Mein SUB: zuviele Lese gerade: Laila El Omari - Der Orchideenpalast
@Heidi
Im Moment läuft mir die Zeit richtig durch die Finger. Deswegen habe ich mich zur Leseschnecke entwickelt.
Das Lotti schwanger zurück nach München kommt, ist mir auch durch den Kopf gegangen. Heinrich ist wirklich ein Waschlappen. Das mit dem Arschkriechen kommt nicht ungefähr. Er geht mir doch immer mehr auf die Nerven. Ich kann nicht verstehen was Ulla an ihm findet. ABer Geschmäcker sind verschieden.
Würde mich für Elsa sehr freuen wenn sie mit Hubert zusammen kommen würde. Sie hat doch noch einmal einen Mann der sie liebt verdient.
So kann es einer Mutter gehen wenn sie ihr Kind in die Obhut von anderen lässt.
Dabei seit: 21 Jun, 2010
Beiträge: 938 Heimatort: München Hobbies: Lesen, Walken, Lesen, Walken.... Beruf: Autorin
Lotti wird in Berlin ganz schön durcheinander gewirbelt. Ich glaube, so ging es vielen damals. Und letztlich wird sie ihren Weg finden...
Hilda und ihre Familie stehen zwar etwas am Rand, aber ihre Geschichte ist mir auch wichtig. Ach, es steckt einfach so viel drin in der Zeit! Und letztlich ist alles erzählenswert...
Kreithuber läuft wirklich Gefahr, bei zu viel Alkohol die Kontrolle zu verlieren. Aber Lotti hat das gut im Griff. Besser als Heinrich...