Dabei seit: 23 Apr, 2009
Beiträge: 1391 Heimatort: Burgdorf bei Hannover Hobbies: Lesen. Schreiben. Reisen. Filme. Beruf: Rentner und freiberuflicher Autor
Frankfurter Buchmesse
Ich habe gehört, einige Mitglieder wollen evtl. zur Frankfurter Buchmesse ( 9. bis 13. Oktober) fahren. Iris und ich werden einen Tag dort sein.
Wer von euch ist auch dort (Samstag oder Sonntag)?
Es wäre doch nett, sich zu treffen.
Dabei seit: 17 Sep, 2008
Beiträge: 8039 Heimatort: Krefeld Hobbies: Lesen, Lachen, Faulenzen Beruf: Groß- und Außenhandelskauffrau, Korrektorin Lese gerade: Heidi Rehn - Das Lichtspielhaus
Ich habe mir vorgenommen, Samstag hinzufahren. Ich werde schauen, ob es von der Mayerschen Buchhandlung oder der Volkshochschule Krefeld eine organisierte Busfahrt dorthin gibt. Eine Übernachtung in Frankfurt oder die Zugfahrt sind mir zu teuer. Und selber fahren möchte ich nicht, da ich denke, dass ich für die Rückfahrt dann zu müde bin.
Dabei seit: 12 Oct, 2009
Beiträge: 71 Heimatort: Hamburg Hobbies: Schreiben, schreiben, schreiben ... Und natürlich meine Familie :-) Beruf: Autorin
Schade, ich reise Samstag schon ab. Hätte mich gefreut, einige von Euch "live" kennenzulernen und auch Iris wiederzusehen. Das letzte Treffen ist ja schon eine Weile her, aber in sehr guter Erinnerung!
Dabei seit: 12 Oct, 2009
Beiträge: 71 Heimatort: Hamburg Hobbies: Schreiben, schreiben, schreiben ... Und natürlich meine Familie :-) Beruf: Autorin
Eine blöde Regelung, dass die Leser nur am Wochenende rein dürfen und die eigentlichen Termine mit Verlagen, Agenten etc. für die Autoren in den Tagen davor statt finden ...
Aber die Buchmesse weicht die Regularien auf. Blogger und Admins von Buchforen (und deren Mitarbeiter) werden auch als Fachbesucher anerkannt.
Dabei seit: 23 Apr, 2009
Beiträge: 1391 Heimatort: Burgdorf bei Hannover Hobbies: Lesen. Schreiben. Reisen. Filme. Beruf: Rentner und freiberuflicher Autor
Zitat:
Original von Zabou1964
Das "popelige" Volk kommt ja leider erst Samstag rein in die heiligen Hallen.
Du hast recht, Simone. Die, von denen diese ganze Branche lebt, sollten auch alle Tage da sein dürfen. Iris, wir solidarisieren uns mit dem "popeligen Vok" und kommen am Samstag, okay?
Dabei seit: 12 Oct, 2009
Beiträge: 71 Heimatort: Hamburg Hobbies: Schreiben, schreiben, schreiben ... Und natürlich meine Familie :-) Beruf: Autorin
Ehrlich gesagt finde ich alleine die Bezeichnung "popeliges Volk" als nicht entsprechend. Denn, wie Peter sagte, lebt die Branche von den Lesern. Ihr seid am Allerwichtigsten. Also, liebe Simone, gerne mehr Selbstbewusstsein!!!
Ich wünsche Euch auf jeden Fall ganz viel Spaß! Und ich freue mich, wenn ich Euch an einem anderen Termin einmal treffen kann.
Leider hat sich in den letzten Jahren ein negativer Trend entwickelt; immer mehr Autoren reisen an/vor den Publikumstagen ab und sind nur noch an den Fachbesuchertagen anwesend.
Dies ist ein Grund warum die Buchmesse in FFM immer mehr an Qualität verliert. Ein weiterer Grund ist die "Übermacht" der Cosplayer. Izwischen sind das tausende, die sich rücksichtslos durch die Hallen wälzen und mit Riesenschwerten und Monsterkostümen (teilweise wirklich sehr gut gemacht) die Stände belagern und die Gänge verstopfen.
Ich gehe seit gut 15 Jahren regelmäßig zur Messe und habe mich mit vielen Besuchern, Autoren und Verlagsmitarbeitern unterhalten, die allesamt von der Gesamtsituation genervt sind. Hier ist der Veranstalter gefragt, der für alle Beteiligten eine vernünftige Lösung finden muss.
Ich habe es letztes Jahr nur 2 Stunden ausgehalten, dann hatte ich den Kanal voll und habe mir lieber Frankfurt angeschaut.
Dabei seit: 25 Apr, 2009
Beiträge: 1209 Heimatort: Lübeck Hobbies: lesen, schreiben und reisen Beruf: Autorin
Ach schade, Heike, ich hätte dich auch gern wiedergesehen. Aber die nächste Gelegenheit wird schon kommen.
Und außerdem - ihr seid nicht popelig, sondern der Grund, warum wir schreiben.
Mal ganz im Ernst - ich oute mich als Messemuffel. Je mehr Menschen sich durch die Gänge schieben, umso schlimmer. Nicht weil ich menschenscheu bin, aber es ist mir zu laut, zu wuselig, um mich mit all den lieben Leuten, die wir da treffen, in Ruhe unterhalten zu können. Deshalb oute ich mich als ein AmLiebstenreiseichinderWoche-Messebesucher.
♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ 2017 bei Tinte & Feder: Die silberne Spieldose von Mina Baites 2018 bei Tinte & Feder: Die Flöte von Rungholt von Gerit Bertram
2018 bei Tinte & Feder: Träume aus Silber von Mina Baites
2019 bei Tinte & Feder: Der weiße Ahorn, Die Breitenbach-Saga, Band 1 von Mina Baites
2019 bei Tinte & Feder: Der Ahorn im Sturm, Die Breitenbach-Saga Band 2 von Mina Baites
2020 bei Tinte & Feder: Der Ahorn und das Rote Land, Breitenbach-Saga Band 3 von Mina Baites
Dabei seit: 17 Sep, 2008
Beiträge: 8039 Heimatort: Krefeld Hobbies: Lesen, Lachen, Faulenzen Beruf: Groß- und Außenhandelskauffrau, Korrektorin Lese gerade: Heidi Rehn - Das Lichtspielhaus
Die Menschenmassen machen mir auch sehr zu schaffen. Deshalb gehe ich zur Leipziger Buchmesse auch lieber freitags. Da ist es zwar auch schon voll, aber diese ganzen Cosplayer sind z. B. noch nicht da. Das sind ja meistens ganz junge Leute, die dann wahrscheinlich in der Schule sind. Ein paar von denen sind ja ganz nett anzusehen, aber so geballt nerven sie mich auch eher.
Dabei seit: 24 Nov, 2009
Beiträge: 4265 Heimatort: Rheinland-Pfalz Hobbies: Lesen, Bloggen, Natur, Fotografieren Beruf: Laborassistentin Mein SUB: wird langsam weniger ;-) Lese gerade: Cryptos + Der vergessene Fluss
In Frankfurt ist das echt nervig mit den ganzen verkleideten Personen. Vor allem finde ich, dass die Kostüme immer größer und umfangreicher werden. Die Ecke, in der sich die Cosplayer dann geballt zusamenfinden, meide ich auch meistens.
Aber manche sind echt toll anzusehen. Die geben sich echt Mühe mit ihren Kostümen.
Ich gehe davon aus, das ich dieses Jahr auch wieder mit meiner großen Tochter hinfahren werde. Diesen Tag gönne ich mir jetzt schon seit vielen Jahren (mit ein paar Babypausen). Allerdings denke ich, das wir diesmal am So. dort sind. Wir fahren immer mit der VHS, die hat letztes Jahr anklingen lassen, das nach 2 Jahren Samstag mal wieder ein Sonntag drinnen wäre.
Dabei seit: 17 Sep, 2008
Beiträge: 8039 Heimatort: Krefeld Hobbies: Lesen, Lachen, Faulenzen Beruf: Groß- und Außenhandelskauffrau, Korrektorin Lese gerade: Heidi Rehn - Das Lichtspielhaus
Ich hole das Thema mal wieder ans Tageslicht.
Nachdem ich Anke am Freitag zum Zug gebracht hatte, habe ich mir bei der Mayerschen Buchhandlung in Duisburg eine Karte für die Frankfurter Buchmesse geholt.
Für € 32,-- (mit Rabatt für Kultkartenbesitzer) fahre ich nun am Samstag, dem 12. Oktober, mit dem Bus nach Frankfurt hin und zurück und der Eintritt ist auch schon drin.
Abfahrt in Duisburg ist um 7 Uhr. Es steht also zu hoffen, dass ich gegen 10/11 Uhr in FfM bin.
Gedankenübertragung - ich mußte gestern abend als ich meine Kleine ins Bett habe auch an die diesjährige Buchmesse denken . Wann ich fahre, weiß ich aber erst, wenn im Sep. das neue VHS-Programm erscheint. Wenn ich schon den Service habe, fast vor Ort ein- und ausgeladen zu werden (und das auch noch zu einem mehr als angemessenen Preis) wähle ich natürlich diese Möglichkeit.
Einmal bin ich mit meiner Großen mit dem Zug gefahren, da meine Schwester an dem VHS-Tag Geburtstag hatte. War mal ganz interessant, aber der Zug war morgens völlig überfüllt.
Dabei seit: 01 Oct, 2008
Beiträge: 4086 Heimatort: Mittelfranken Hobbies: lesen, Katzen, PC, Fotografie Beruf: ehemalige Krankenschwester
Danke, Simone! Irgendwas war noch im Herbst, aber mir ist es nicht mehr eingefallen. Jetzt weiß ich es wieder und trage den Termin gleich in meinen Kalender ein!
Dabei seit: 23 Apr, 2009
Beiträge: 1391 Heimatort: Burgdorf bei Hannover Hobbies: Lesen. Schreiben. Reisen. Filme. Beruf: Rentner und freiberuflicher Autor
Falls wir uns verfehlen, weil ihr nicht um 11.00 am Gmeiner-Stand sein könnt, könntet ihr ja eure Handynummern mailen, bzw pn-sen, damit wir uns irgendwo treffen können.