Autor: Goscinny, R. & Uderzo, A. Titel: Asterix Im Reich der Mitte – Bildergeschichte zum Film Originaltitel: Astérix et Obélix: L'Empire du Milieu Verlag: Egmont Erschienen: 2023 ISBN-13: 978-3770404988 Seiten: 48 Einband: gebunden Preis: 14,50 € Serie: – (Comic gehört nicht zur Serie, sondern zählt als Album zum Film)
Autorenporträt:
Zitat:
René Goscinny [€YÈne gosiÈni] (* 14. August 1926 in Paris; † 5. November 1977 ebenda) war ein französischer Comicautor, Publizist und Regisseur. Er gilt als einer der bekanntesten Comicautoren des 20. Jahrhunderts.
Mit dem Zeichner Albert Uderzo schuf er die Comics über den Indianer Umpah-Pah (ab 1951) und den unbeugsamen Gallier Asterix (ab 1959). Ab 1955 textete er außerdem die Comics über den von Morris gezeichneten Cowboy Lucky Luke und den von Jean Tabary gezeichneten Großwesir Isnogud. Als Kinderbuchautor wurde er durch seine von Sempé illustrierten Geschichten über den kleinen Nick (Le Petit Nicolas) berühmt.
Albert Uderzo [alÈb[Ð yd[Èzo] (* 25. April 1927 als Alberto Aleandro Uderzo in Fismes; † 24. März 2020 in Neuilly-sur-Seine) war ein französischer Zeichner. Er wurde als Illustrator und Mitautor der erstmals 1959 erschienenen Comicserie Asterix bekannt.
Wir schreiben das Jahr 50 v. Chr.
Weit, weit entfernt von dem kleinen, uns wohlbekannten gallischen Dorf, wird die Kaiserin von China nach einem Putsch des berüchtigten Deng Tsin Quin abgesetzt und gefangen genommen.
Prinzessin Wun Da, die einzige Tochter der Kaiserin, flieht mit Hilfe ihrer Leibwächterin Han She Liu und Genmais, dem Neffen des phönizischen Kaufmanns Epidemais, um sich schlagkräftige Unterstützung in Form von Asterix und Obelix zu holen …
Klappentext
Meine Meinung:
Nach einem Überfall auf die chinesische Kaiserin machen sich Prinzessin Wun Da, ihre Leibwächterin Han She Li und der Phönizier Genmais auf den Weg nach Gallien, um Hilfe von Asterix und Obelix zu bekommen…
Ich mag die Gallier und war auch von diesem Comic begeistert. Allerdings hat mich der Veganismus, der auch in diese Geschichte Einzug gehalten hat, gestört (schließlich war das 50 v. Chr. noch kein Thema).
Auch Cäsar und Kleopatra haben einen Auftritt, denn der Aufrührer möchte Cäsars Hilfe, um an die Macht in China zu kommen. Und auch Rotbart und seine Piraten sind wieder dabei…
Ich hab mich königlich amüsiert! Wie immer geht es turbulent zu und die Römer fliegen durch die Gegend. Am Ende geht die Schlacht an die Helden und die Guten gewinnen über die Bösen. Auch wenn es vorhersehbar ist und sich wiederholt, bin ich begeistert!
Fazit:
Zwei Gallier gehen (mal wieder) auf die Reise.
Jeder, der mitmacht, bekommt von einem anderen, der mitmacht, ein Buch aus seinem SuB ausgesucht (wer für wen wird ausgelost)...
April - Juni 2023
Spielregeln:
- wenn ein User sein Buch gelesen hat, gibt er hier Bescheid, dann kann ein Neues ausgesucht werden
- jeder User kann das Buch, das er ausgesucht hat, oben unter das alte stellen (muss nicht nur ich machen)
- Zeitdruck gibt es keinen, wenn erst andere Bücher gelesen werden, ist das nicht schlimm
- Dauer des Spiels: ein Quartal
wer macht mit? Tuppi (Anke sucht aus):
- Michael Tsokos - Abgefackelt
Netha (Nicole sucht aus):
- Williet, Marcia - Das Spiel der Wellen
Autor: Susanne Mischke Titel: Mordskind Verlag: Piper Erschienen: Juli 1998 ISBN-10: 3492226310 Seiten: 360 Einband: Taschenbuch Preis: nicht mehr erhältlich Serie: -
Autorenporträt:
Zitat:
Susanne Mischke, geboren 1960 in Kempten, ist freie Journalistin, Schriftstellerin und Schauspielerin und lebt in der Nähe von Darmstadt. Sie veröffentlichte zahlreiche Romane. Zuletzt erschien „Schwarz ist die Nacht“ (2001)
Buchinnenseite
Inhaltsangabe:
Zitat:
Ein Satansbraten namens Max
Der fünfjährige Max ist ein wahrer Satansbraten, destruktiv und böse. Als Max plötzlich spurlos verschwindet, gerät die spießige Kleinstadt in Aufruhr, weil dies der zweite Fall in kurzer Zeit ist. Allerdings trauert niemand um ihn, nicht einmal seine Mustermutter Doris. Sie sucht sich das Prachtkind Simon als Ersatz.
Und ihre Freundin Paula, Redakteurin und beruflich ständig im Streß, bemerkt viel zu spät das teuflische Intrigenspiel um sich und ihren Sohn Simon.
Klappentext
Meine Meinung:
Doris und Paula sind Nachbarn und Freunde. Während Doris verheiratet ist und als ideale Mutter dasteht, ist Paula geschieden und alleinerziehend. Doris‘ Sohn Max ist 5 und durchgehend böse. Wo er andere drangsalieren kann, tut er es. Paulas Sohn Simon ist 4 und ein Musterexemplar als Kind, obwohl seine Mutter durch ihren Job nicht ständig da sein kann.
Eines Tages verschwindet Max, das zweite Kind innerhalb kurzer Zeit und für Kommissar Jäckle ein Albtraum in dieser Kleinstadtsiedlung…
Das Buch ist angenehm zu lesen und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Paula war mir sofort sympathisch, im Gegensatz zu Doris und Max. Die Freundschaft der beiden Frauen war für mich sonderbar, denn die „Übermutter“ hielt Paula für eine Rabenmutter - wobei der Charakter der Kinder deutlich für Paula spricht!
Paula hatte es nicht leicht, denn sie passte sich nicht in die Idylle der Siedlung ein. Sie war geschieden, arbeitete bei der Lokalpresse, fuhr Motorrad und lebte mietfrei im Anwesen ihrer Tante. Als die Meute dann überzeugt war, dass der Täter ein sonderbarer Russe aus der Gegend war, wurde der Spießrutenlauf schlimmer, denn er ist Paulas Gärtner. Sie nahm gerne Doris‘ Hilfe an - zum einen, damit sie den anderen Müttern aus dem Weg gehen kann und zum anderen, um ihr eine Aufgabe zu geben. Aber Doris hatte eigene Pläne…
Das Ende war heftig, aber alles wurde aufgeklärt und nahm ein gutes Ende!
Wenngleich mir der Traum gut gefällt. Unser Lieblings-Núu-ci wird über sein Volk und seine Familie wachen.
mir auch! Es versöhnt mich etwas - auch wenn ich immer noch weinen muss bei dem Gedanken, dass er sterben musste. Ist wie einen Freund verloren zu haben (klingt sehr kitschig, fühlt sich aber so an)...
es kommt nicht so oft vor, dass mich die Bücher nachts begleiten. Ich denke, das ist ein großes Lob an Dich!
Zitat:
Wolkenbär passt, denn der Bär ist das Stammes-Totemtier.
dann hatte der Traum ja etwas wahres... war mir nicht so bewusst...
Zitat:
Vielleicht kann ich euch damit trösten, dass euch eine spannende neue Saga mit sehr interessanten Figuren erwartet.
Aber ich finde, es ist ein Zeichen, wie sehr man sich in die Geschichte hineinversetzen konnte. Wie sehr man mit den Charakteren fühlt und lebt.
da kann ich Dir nur zustimmen - ein Buch ohne Tränen (am liebsten sind mir zwar Freudentränen) bleibt nicht so lange im Gedächtnis wie die anderen. Und wenn ich beim lesen die Gefühle nicht spüre, ist es für mich kein gutes Buch...
ich bin immer noch ganz traurig wegen Chesmu - er war ein Vermittler und herzensguter Mensch!
Und ich habe zwischendurch auch schon 2x von der Familie geträumt - da wachte Chesmu als Wolken-Bär am Himmel über seine Familie. Da bin ich auch weinend aufgewacht... das passiert selten, dass mich die Bücher auch in der Nacht beschäftigen...
Mir hat eine Leserin mal gesagt, solche Familien gäbe es nicht. Wirklich nicht? Ich kenne diverse Familien, die immer zusammenhalten, auch wenn sie sich mal uneins sind.
vor 30 Jahren hätte ich das auch unterschrieben. Meine eigene Familie hält nicht zusammen und spricht auch nicht über "Probleme" oder ernste Themen. Aber meine Schwiegerfamilie ist anders, dort gibt es diesen Zusammenhalt wirklich und ich bin ein Teil davon...
Autor: Etzold, Veit Titel: Die Zentrale – Allein gegen das System Verlag: Droemer Erschienen: April 2023 ISBN-13: 978-3426309278 Seiten: 319 Einband: Taschenbuch Preis: 11,99 € Serie: Laura Jacobs-Reihe 2
Autorenporträt:
Zitat:
Prof. Dr. Veit Etzold, geboren 1973 in Bremen, ist Autor von zwölf SPIEGEL-Bestsellern und gefragter Keynote-Speaker. Veit Etzold versteht es, komplexe Themen unterhaltsam und spannend aufzubereiten und zu einzigartigen Thrillern zu verarbeiten. Als Experte für Strategie und Storytelling hat er bereits zahlreiche internationale Unternehmen beraten. Er ist u. a. Mitglied der Atlantikbrücke und Global Bridges und lehrt zudem seit 2018 als Professor für Wirtschaftswissenschaften..
Buchinnenseite
Inhaltsangabe:
Zitat:
Für die junge Bankerin Laura Jacobs scheint sich eigentlich alles zum Besten zu wenden: Ihr Arbeitgeber versetzt sie auf ein Spezialprojekt in die Zentrale der Bank, was einer beachtlichen Beförderung gleichkommt. Doch je tiefer Laura in das Projekt eintaucht, desto tiefer werden auch die Abgründe, die sich vor ihr auftun. Laura muss feststellen, dass ihr Gegner einen perfiden Plan für sie hat ...
Hochspannend erzählt Ex-Banker und Bestseller-Autor Veit Etzold den mitreißenden Kampf einer jungen Frau, die sich gegen das System stellt.
Klappentext
Meine Meinung:
Das Buch beginnt im Prolog mit einem Mann, der ins Gefängnis eingeliefert wurde und von einem Besucher eine Waffe bekam, mit der Aufforderung „Tun Sie, was zu tun ist.“ und als er in seiner Zelle war, schoss er sich in den Kopf.
Dann ging die Geschichte los, indem Laura vom Bürgermeister geehrt wurde, weil sie den Bewohnern ihre Häuser erhalten hatte (ich vermute, darum geht es im ersten Band, den ich aber nicht kenne). Auf dem Empfang lernte sie ihre neuen Nachbarn kennen, die ihr aber etwas zu aufdringlich waren…
Ich brauchte ein bisschen, bis ich in die Geschichte hinein gefunden habe. Aber dann kam ich einigermaßen zurecht und konnte mir alles vorstellen. Laura war mir direkt sympathisch, was ich von ihrem Mann nicht behaupten konnte…
Ich denke, ich hätte leichter in die Geschichte reingefunden, wenn ich den vorigen Band auch gelesen hätte. Es gab viele Hinweise auf den damaligen Banküberfall und die Sache mit den Immobilien, die ich nicht verstanden habe…
Lauras Freunde vom LKA waren mir auch sympathisch und als dann rauskam, dass der Tote aus der Zelle einer der Bankräuber war, gab es auch einen Zusammenhang zu Laura, die diesen damals scheinbar im Alleingang beendet hatte. Aber wieso und weshalb, da habe/hatte ich keine Ahnung.
Auch die bankinterne Verbindung war mir lange unschlüssig. Ich habe von dem Autor schon einige Bücher gelesen, die mich begeistert haben - aber dieses Mal bekam ich keinen richtigen Zugang…
Das Bankenwesen ist kompliziert und die Vorstände gerissen. Wenn es zur Finanzkrise kommt, will jeder seinen Kopf aus der Schlinge ziehen - koste es, was es wolle…
Das Ende war leider nicht abgeschlossen. Zwar wurden die Verdächtigungen aufgelöst, aber wer hinter den Anschlägen steckt, bleibt offen. Es wird vermutlich im nächsten Band weiter gehen.
Fazit:
Geld stinkt nicht, aber mancher Banker.
Laura Jacobs-Reihe:
1. Die Filiale
2. Die Zentrale
Fühl dich gedrückt, und lese die Bücher einfach noch einmal.
danke, werde ich bestimmt!
Zitat:
Eine andere Entscheidung (in Gegenwart der KKK) wäre unglaubwürdig gewesen.
da gebe ich Dir schon recht, aber ausgerechent Chesmu! Ich hab zwar gesagt, ich mag alle und hab keinen richtigen Liebling - aber Chesmu war schon was ganz besonderes...
Zitat:
Das Leben ist aber meist nicht so gnädig.
Das stimmt, deshalb sollte es das in den Büchern sein - dann hat man zumindest was zum träumen...
Zitat:
Danke, dass du die Leserunde so lebhaft begleitet hast.
es macht einfach Spaß und ich finde es interessant, dass die Eindrücke zwischen den einzelnen Lesern und/oder der Autoren manchmal so weit auseinandergehen... Ich liebe das!
Zitat:
DANKE
Gerne! Aber eigentlich muss ich danke sagen: Du hattest die Arbeit mit Schreiben und allem, und das über Monate - ich durfte das Ergebnis lesen und habe dafür nicht lange gebraucht.
Das muss doch auch niederschmetternd sein, oder? Obwohl, da kann ich Dich trösten: wenn ich nicht gerade eine Leseflaute oder wenig Zeit habe, dann ist es bei mir ein schlechtes Zeichen, wenn ich lange für ein Buch brauche. Dann bin ich nicht richtig davon begeistert...
Ich kann auch jetzt nicht direkt ein anderes Buch beginnen. Gestern sowiso noch nicht, aber ich glaube, auch heute muss ich noch warten...
Ich bezweifle, dass sie Menschheit dazulernt, leider.
das wusste schon Albert Einstein: "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
Zitat:
Wiederum finde ich es besser aufzuhören, wenn es am Schönsten ist.
dann bleibst Du auf jeden Fall im Gedächntis!
Zitat:
Sam ist in dieser Passage wie ein Vulkan kurz vor dem Ausbruch
Autor: Mina Baites Titel: Der Ahorn und die neue Welt – die Breitenbach Saga Verlag: Tinte & Feder Erschienen: März 2023 ISBN-13: 978-2496710090 Seiten: 363 Einband: Taschenbuch Preis: 9,99 € Serie: Breitenbach-Saga, Band 5
Autorenporträt:
Zitat:
Mina Baites alias Iris Klockmann ist eine Geschichtenerzählerin. Als kleines Mädchen unterhielt sie ihre Familie mit kindlichen Abenteuern und konnte es kaum erwarten, endlich selbst lesen und schreiben zu können. Mit sieben verschlang sie so viele Bücher, dass sie ihre Eltern schier zur Verzweiflung brachte. Doch erst viel später, sie hatte längst selbst Kinder, fand sie Raum und Zeit, um ihre unzähligen Ideen aufzuschreiben. Seit gut zehn Jahren veröffentlicht die erfolgreiche Schriftstellerin zeitgenössische und historische Romane.
Buchinnenseite
Inhaltsangabe:
Zitat:
Im Sturm der Veränderung: Das bewegende Finale der epischen Familiensaga von Bestsellerautorin Mina Baites.
Colorado, 1921: Als auf dem Firmengelände der Breitenbachs ein Schwarzer ermordet wird, deutet alles auf eine rassistisch motivierte Tat hin. Ablehnung und Misstrauen schlagen Felix und seiner Familie entgegen und gefährden alles, wofür sie jahrzehntelang unter Schweiß und Tränen gekämpft haben.
Berlin, 1923: Isa beweist sich mit ihrem eigenen Betrieb als Schuhdesignerin. Die körperbehinderte junge Frau ist zum Star der Berliner Modewelt avanciert. Bei ihrem Freund Mikail findet sie Halt. Doch die Zeichen stehen schlecht für den jüdischen Orthopäden, denn der Nationalsozialismus gewinnt immer mehr Anhänger.
Wird es der Familie gelingen, in den Wirren von Hass und Vorurteilen einen Weg zu finden, den Schwur auf den Ahorn zu erfüllen?
Klappentext
Meine Meinung:
Es geht weiter mit den Breitenbachs!
Auf dem Firmengelände in Cortez wurde ein schwarzer Bauarbeiter angegriffen, der an den Folgen verstorben ist. Außerdem muss Sam erfahren, dass er als Halbblutindianer weniger Rechte hat als seine weißen Mitschüler.
In Berlin sieht es für Isa gut aus, ihre Firma läuft gut - aber die Nationalsozialisten sind auf dem Vormarsch und machen es der Bevölkerung schwer…
Schön, wieder bei der Familie zu sein - ich habe sie sehr vermisst… Schade, dass es jetzt endgültig zu Ende ist…
Es war für mich eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Die Mitglieder der Familie sind mir ans Herz gewachsen und mitzuerleben, wie sie schon wieder eine schwere Zeit überbrücken müssen, war ergreifend.
Die politische Lage war einfach furchtbar und es gab leider auch eine Stelle, da hätte ich das Buch am liebsten in die Ecke gepfeffert… Das Ende hat mir gefallen, wenn ich auch mit dieser einen Wendung nicht glücklich bin.
Egal, ob in Amerika oder in Deutschland - die einzelnen Familienmitglieder sind einfach sympathisch. Ich kann keinen besonders hervorheben und auch keinen hinten anstellen - jeder ist auf seine Weise etwas Besonderes! Und die Entwicklung im Laufe der Zeit miterlebt zu haben, ist einfach schön - zumindest meistens! Schade, dass es nicht mehr weiter geht, aber in meinem Herzen haben sie einen festen Platz!
Fazit:
Ein schöner, wenn auch trauriger Abschluss!
die Breitenbach-Saga:
1. Der weiße Ahorn
2. Der Ahorn im Sturm
3. Der Ahorn und das rote Land
4. Das Herz des weißen Ahorns
5. Der Ahorn und die neue Welt
Ich lag mit meinem Misstrauen gegenüber dem Polizeichef richtig - schade, ich hätte mich gerne geirrt! Schön, dass zumindest der Sheriff auf der richtigen Seite steht!
Toll, dass alle gesund in Cortez angekommen sind - das Wiedersehen war sooo schön! Mir liefen schon wieder Tränen übers Gesicht…
Was für ein schönes Ende! Ich werde die Bilder noch sehr lange in mir tragen!
Ich bin zwar immer noch unglücklich wegen Chesmu, aber trotzdem glücklich über das Ende!
Ich danke Dir ganz herzlich für dieses tolle Erlebnis und hoffe, Du bist mir nicht allzu böse, weil ich Deine Entscheidung mit Chesmu nicht gut finde! Das Buch war eine Achterbahnfahrt der Gefühle und ich lege es mit einem lachenden und einem weinenden Auge aus der Hand!
Vielen Dank für die tolle Leserunde und Deine Anmerkungen!
Schön, dass sie nach Cortez übersiedeln möchten und die beiden haben vorher noch geheiratet… Es war wunderschön !
Julia tut mir leid - sie muss sich wie auf dem Viehmarkt fühlen. Zum Glück hat sie Familie und Freunde um sich!
Der Polizeichef wird mir immer mehr zuwider! Sie ist doch keine Zuchtstute, um die man ungeniert buhlen kann!
Sam ist ein großartiger Kerl! Der Abschied und die Erlösung von Kenai war ergreifend!
So, vermutlich die letzte Pause, bevor ich das Buch weglegen muss. Noch 3 Kapitel und dann gibt es kein weiteres Wiedersehen *schnief* Aber ich kann die 5 Bände ja nochmal lesen…
Isa ist aufgewacht und hat ihren Fehler eingesehen. Dass sie sich auf die Reise begibt, gefällt mir sehr!
Wie schön! Endlich! Es freut mich für Mikail und Isa!
Die Nuu-ci sind für ihre Freunde da! Es freut mich, dass sie aufpassen.
Was ich vom Polizeichef halten soll, weiß ich noch nicht. Dass er die Ermittlungen nicht wirklich ersthaft verfolgt, habe ich bisher der aktuellen Lage zugesprochen, da er ja auch nichts von den "andersfarbigen" hält. Ist die Drohung nur als Warnung gedacht, oder steckt da mehr dahinter?
Meine Mentorin hat mal zu mir gesagt: Kill your darling.
finde ich (nach wie vor) nicht gut!
Zitat:
Ich habe mich sehr schwer mit der Wendung getan, aber wenn wir die Sache objektiv betrachten, hat sich der KKK seine Opfer gesucht. Die Wenigsten haben es überlebt.
da gebe ich Dir recht, aber trotzdem...
Zitat:
Ich habe unheimlich viel beim Schreiben und später Lesen geweint ...
wenigstens etwas... dann bin ich zumindest nicht alleine...
Mikail ist in Schweden angekommen und ich wünsche ihm alles Glück!
Isa vermisst Mikail, ist aber (noch?) nicht bereit, über ihren Schatten zu springen…
Das mit den Reportern ist lästig, aber so sind die Paparazzi eben…
Die Freundschaft von Sam und Winston finde ich toll - auch wie sie sich gegenseitig helfen und nun zusammen lernen wollen, finde ich großartig!
Julia tut mir unsagbar leid! Ich finde das so ungerecht! Aber das Leben ist - leider - nicht immer gerecht… (bin immer noch sauer, dass Du Chesmu getötet hast!)
Das Gespräch zwischen Sam und Felix war toll! Ich bin ganz gerührt und habe Tränen in den Augen…
Ich habe mich etwas beruhigt, bin aber immer noch unsagbar traurig. Und sauer! Warum hast Du das getan? Warum ausgerechnet Chesmu?
Ich wollte das Buch am liebsten in die Ecke pfeffern und nicht mehr weiterlesen, aber inzwischen hab ich meine Meinung geändert und lese doch weiter… aber sehr traurig und bedrückt…
Mrs. Achebe lehnt die Kinderbetreuung ab, aber Felix hat noch eine andere Idee, ich bin gespannt…
Mikail tut das Richtige! Auch wenn es mir Tränen in die Augen trieb. Aber es gibt 2 Möglichkeiten: entweder wacht Isa auf und erkennt ihren Fehler oder Mikail schafft es in Schweden, über sie hinwegzukommen. Ersteres wäre mir zwar lieber, aber letzteres wäre für Mikail besser als der jetzige Zustand…
NEIN! Das ist mehr als grausam! Warum???? Nicht Chesmu!
Jetzt brauche ich eine Weinpause, ich kann nicht mehr - und außerdem sehe ich nichts mehr…
Ihre Reaktion war sicher nicht richtig, aber sie hat ihre Gründe, auch wenn wir sie nicht nachvollziehn können. Aber wir stecken auch nicht in ihrem behinderten Körper mit all den Ängsten und Hemmungen.
das stimmt!
Zitat:
Sam ist mir sehr ans Herz gewachsen. Ob er seinen Weg noch findet?
ich hoffe doch sehr! Mir sind alle ans Herz gewachsen, ich kann keinen speziell hervorheben oder hinten anstellen.
Zitat:
Oha, sehr misstrauisch.
manchmal, kann nicht erklären, warum...
Zitat:
Die Hauptsache ist, dass du den Termin gut überstanden hast. Gute Besserung weiter!
Danke! nachdem der erste so gut gelaufen ist, hab ich auch bei den nächsten 3 keine Bauchschmerzen mehr...