Autor: Timm, Katerina Titel: Hexenschwester Originaltitel: Erschienen: 01.10.2009 Verlag: Marion Von Schröder ISBN10: 3547711371 ISBN13: 9783547711370 Seitenanzahl: 446 S. Einband: HC Serie: keine Preis: 16,50 €
Autorenportrait:
Zitat:
Katerina Timm studierte in Marburg Psychologie. Sie lebt mit ihrem Mann im Südwesten Deutschlands. Im Frühjahr 2008 erschien bei Marion von Schröder der historische Roman "Die Kosakenbraut".
Hessen, 1624: Für ihre Schwester Clara verzichtet die junge Lene auf die Liebe ihres Lebens. Sie selbst fügt sich in die Ehe mit einem ungeliebten Mann. Aber dann kommt der undurchschaubare Julio in die Stadt, und auf dem Richtplatz lodern immer öfter die Scheiterhaufen. Als Clara der Hexerei bezichtigt wird, muss auch Lene um ihre Leben fürchten. In den Wirren von Verfolgung und Verrat kämpft sie für den Erhalt ihrer Welt und um den Mann, den sie liebt.
Quelle: Klappentext
Eigene Meinung:
Wenn man diesen Roman liest, taucht man ganz und gar in das Mittelalter ein. Der Alltag der Menschen wird so gut beschrieben, dass ich manchmal dachte, ich schau ihnen grad über die Schulter oder spiel heimlich Mäuschen. Und mitten in diesen alltäglichen Wirren trifft man auf die Zwillinge Clara und Lene.
Zwillingen teilen sich eine Seele hieß es damals und bei den beiden könnte man dies auch so meinen. Sie haben sogar ihre eigene geheime Sprache, die zumindest Lene noch in Schwierigkeiten bringen wird, und beide wollen immer nur das jeweils beste für den anderen und setzten sich bis in den Tod für die Schwester ein.
Man liest nicht nur von Guten Begebenheiten. Nein, man liest sehr viel von Ungerechtigkeiten und von den Gefahren der damaligen Zeit. So heiratet Clara die Liebe ihres Lebens und Lene wird an den Wunschkandidaten der Mutter verheiratet. Der dreißigjährige Krieg wütet und die Menschen leben in Angst vor der Pest, die durch das Land zieht und weil es ja noch nicht reicht setzen die Hexenprozesse ein und die Scheiterhaufen hören nicht mehr auf zu brennen. Doch die Menschen stehen immer wieder auf und finden einen Weg weiter zu machen.
An dem Buch sind mir vor allem die detailreichen Situationsbeschreibungen aufgefallen. Dahinter steckt eine sehr gute Recherchearbeit! Das Buch ist in sechs Abschnitte unterteilt, die jeder für sich eigentlich eine kleine eigene Geschichte sind. Die Charaktere sind liebevoll gezeichnet und passen sehr gut zu der Zeit, die erzählt wird. Manche sind vielseitiger, andere jedoch gehen dumpf ihren Weg…
Fazit:
Das Buch hat mir einige sehr spannende Stunden im Mittelalter beschert, die sehr viel Spaß gemacht haben!
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von haTikva am 03 Apr, 2010 09:12 57.
06 Nov, 2009 17:01 05
elfirina
Gast
Danke für die Rezension! Auf das Buch bin ich schon sehr gespannt, weil mich bereits "Die Kosakenbraut" sprachlich sehr überzeugt hat (auch wenn ich handlungstechnisch Probleme mit der 2. Hälfte hatte)
Auf „Hexenschwester“ bin ich durch eine Leserunde aufmerksam geworden. Es ist das erste Buch welches ich von Katerina Timm gelesen habe.
Das Cover mit einer mittelalterlichen Dame im Vordergrund und einem Dorf im Hintergrund hat mir gut gefallen.
Man begegnet hier den Zwillingen Lene und Clara die immer zusammen durch dick und dünn gegangen sind. Sie lieben beide den gleichen Mann, aber nur eine von beiden kann diesen heiraten. Lene erlebt im Laufe der Geschichte sehr viele Schicksalsschläge. Gleichzeitig wütet im Dorf die Hexenverbrennung.
Dieser historische Roman hat mich sehr begeistert. Man hat sehr viel über die Gegend erfahren in der die Geschichte spielt.
Das Buch war gut und flüssig zu lesen. In die einzelnen Figuren konnte ich mich gut hineinversetzten. Mein Kopfkino ist immer wieder angesprungen.
Lene ist mir sehr sympathisch gewesen. Sie hatte so eine fröhliche, offene Art. Ihren Mann den Contz hingegen habe ich nicht so sehr gemocht. Mir hat es nicht gefallen, wie er Lene immer wieder behandelt hat.
Mein Dank geht an dieser Stelle auch noch mal an die Autorin für die tolle Leserunde und die vielen Hintergrundinformationen zum Roman.
Fazit:
Ein historischer Roman der mich sogar im Traum noch beschäftigt hat. Kann ihn wirklich nur empfehlen.
Dabei seit: 24 Nov, 2009
Beiträge: 4403 Heimatort: Rheinland-Pfalz Hobbies: Lesen, Fotografieren Beruf: Qualitätsprüfung Mein SUB: wird langsam weniger ;-)
Meine Meinung:
Clara und Lene, Zwillingsschwestern aus gutem Hause, leben in Büdingen, einem kleinen hessischen Städtchen.
Beide sind verliebt, in den selben Mann. Doch Velten, der Auserwählte der beiden, liebt nur eine.
Als er beim Vater der Zwillinge um die Hand seiner Tochter anhält, ist Lene sich sicher, sie ist die Glückliche. Doch Velten liebt Clara.
Lene ist ab da vom Pech verfolgt. Sie heiratet Contz, einen Mann, den sie nicht liebt, verliert ihre Kinder bei der Geburt, muss miterleben wie ihr "Mann" sich in eine andere verliebt und letztendlich den Tod ihrer Schwester Clara verkraften, die als Hexe verurteilt wurde.
Fazit:
Ein wunderschöner, historischer Roman mit viel Hintergrundinformationen bezüglich der Hexenverbrennungen. Lene ist mir während des Lesens sehr ans Herz gewachsen und ich habe mitgelitten und gehofft, dass sie endlich glücklich werden kann.
Ich hatte das Glück, dieses Buch in einer von der Autorin begleitenden Leserunde lesen zu dürfen und habe so viel mehr über den Roman und die dahinter stehenden Gedanken erfahren dürfen.
Dabei seit: 29 Oct, 2008
Beiträge: 1824 Heimatort: Tostedt / Nordheide Hobbies: lesen, Motorrad fahren Beruf: Hausfrau und Mutter Bücher gelesen in 2019: 33 Seiten gelesen in 2019: 13065 Mein SUB: irgendwo bei 450 Lese gerade: Das stumme Kind - Michael Thode
Meine Meinung
Lene und Clara, Zwillingsschwestern, sind beide in den jungen Velten verliebt. Als dieser beim Vater vorspricht, bittet er um die Hand von Clara. Lene ist zutiefst enttäuscht und ergibt sich ihrem Schicksal. Sie wird mit dem Schuhmacher Contz verheiratet.
Eines Tages hält auch dem beschaulichen hessischen Örtchen Büdingen die Hexenverfolgung Einzug. Lene erlebt nur die Anfänge. Sie wird entführt und kehrt erst nach Monaten zurück. In dieser Zeit ist viel geschehen: die Pest hatte Einzug gehalten, ihre Schwester wurde als Hexe angeklagt und verurteilt.
Wie kann das Leben nun weitergehen? Kann es weitergehen?
Das Buch ist sehr anschaulich und verständlich geschrieben. Ich konnte mir viel bildlich vorstellen. Das Kopfkino konnte gut arbeiten.
Die Hexenverfolgung wurde in den Anfangen beschrieben, will sagen, wie sie in der Bevölkerung entsteht: Der hat mich schief angeguckt und daraufhin passierte jenes. Das war ganz gut, denn die Geschichte drehte sich ja auch hauptsächlich um Lene und nicht um die Hexenverfolgung.
Ich hatte ein wenig Schwierigkeiten mit dem Anfang des Buches. Es dauerte mir zu lange, bis etwas „passierte“., bis die Geschichte in Gange kam.
Ebenso hat mich die Szenerie mit der „Entführung“ ein wenig gestört. Sie wirkte für mich nicht ganz so passend, von der Länge der Entführung und auch die Behandlung von Lene. Sie bekam kaum jemanden zu sehen, sie bekam kaum Essen und trinken. Und plötzlich und unerwartet war sie frei. Das ergibt für mich ein Punkt Abzug in der Bewertung. Ansonsten war das Buch gute Unterhaltung.
Fazit: Ich habe das Buch gern gelesen und vergebe daher vier von fünf Sternen.